1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. Einsparpotential im sechsstelligen Euro-Bereich

Einsparpotential im sechsstelligen Euro-Bereich

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Auf der Seite www.beschaffung-info.de gibt es sehr gute Informationen über Toner und Tinte.
Hier ein Erfahrungsbericht:

www.beschaffung-info.de/...

Erfahrungsberichte von Anwender/innen wiederaufbereiteter Tonerkartuschen
„Mit Recyclingprodukten gibt’s nur Ärger, das funktioniert nicht“ ist eine vielfach in den Büros anzutreffende Meinung. Häufig sind dies Vorurteile, in einzelnen Fällen wurden schlechte Erfahrungen gemacht, weil bei der Auswahl des Lieferanten nicht genügend auf Qualität geachtet wurde. Dass es aber in der Praxis auch wirklich funktionieren kann, sollen Ihnen die folgenden Erfahrungsberichte zeigen, ebenso dass der Umstieg auf wiederaufbereitete Produkte sowohl für kleine Büros und Gemeinden als auch für große Organisationen und Unternehmen möglich ist.


Landesbank Baden-Württemberg

Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) setzt für den Großteil der Tischlaserdrucker seit vielen Jahren wiederaufbereitete Tonerkartuschen ein. Die Auswahl der Lieferanten erfolgt aufgrund ausgedehnter Marktforschungen und ausgiebiger Tests der Produkte in den Abteilungen/Filialen. Die Qualität der Kartuschen kann im Allgemeinen als gut bezeichnet werden, wobei einzelne Ausreißer schnell zu Vorbehalten bei Nutzern und Servicepersonal geführt haben. Dies war allerdings schwerpunktmäßig nur bei zwei Laserdruckertypen zu beobachten. Ein Wechsel des Lieferanten hat hier eine deutliche Besserung gebracht.
Bei Reklamationen, die auf eine defekte Kartusche zurückzuführen sind, reagieren unsere Lieferanten im Rahmen von Garantievereinbarungen kurzfristig und die Abwicklung erfolgt problemlos.
Die Rückführung gebrauchter Kartuschen erfolgt über einen weiteren Dienstleister, welcher eine entsprechende Vergütung leistet.
Bei einem jährlichen Einkauf von ca. 7.000 Kartuschen liegt das Einsparpotential für die LBBW gegenüber Neukartuschen insgesamt im sechsstelligen EURO-Bereich.

Nähere Informationen:
Elke Hauser, Landesbank Baden-Württemberg, Umweltschutz (2490/K), 70144 Stuttgart
Tel. (0711) 124-0, Fax (0711) 124-4140, Email: elke.hauser@LBBW.de
Internet:
www.LBBW.de/...
von
Tja, bei 7000 Einheiten ist das einsparpotential SELBSTVERSTÄNDLICH enorm.

Nur, welche Kleinunternehmen können sich leisten ausgiebige Tests durchzuführen, und aufs genaueste recherchieren welches Fremdprodukt wirklich qualitativ hochwertig ist??
Da die Qualität der meisten Fremdprodukte unter jeder Kritik ist, werden die meisten einfach nur zugreifen wo es billig ist.
Oft ist das dann der Griff ins leere.

Und dann steigt wieder die Feinstaubbelastung da das Fremdprodukt undicht ist, und die Leute beginnen die Druckerhersteller zu verklagen da ja der Drucker am Asthma schuld sind.

Aber wenn es in solchem Rahmen abläuft, mit ausgiebigen Tests etc. etc., dann ist dagegen wohl nichts einzuwenden.
Die Landesbank ist zwar ein eher seltenes Beispiel solch professioneler Handhabung von Recyclingprodukten aber der Durchsatz entspricht ja immerhin einiger 1000 normaler Kunden.
von
@albedo: Genau so sehe ich das auch.


Ich bestreite ja nicht, dass da Einsparpotenzial bei Drittanbietern hoch ist, aber der ganze Abschnitt über die LBBW ist denke ich überflüssig. Trifft auf den DC-User absolut nicht zu.

Wer von den Usern dieses Forums verballert denn so viel Toner?
Ich glaube auch nicht, dass ich als einzelne private Person die Garantieansprüche durchsetzen kann und von den Lieferanten den Service bekomme, wie die LBBW.

@TASDirect: Du arbeitest nicht zufällig bei einem solchen Anbieter, oder :-))
von
Selbstverständlich gibt es eine gesetzliche Gewährleistung lt. BGB die jeder Konsument von seinem Lieferant in Anspruch nehmen kann.

Wir Unterscheiden da nicht ob Einzelkunder oder LBBW. Es ist doch so wie bei der Software. Jeder will, jeder hats. Oder glauben Sie Bill Gates möchte Ihnen ein schlechtes Betriebssystem verkaufen.

Ein unzufriedener Einzelkunde kann es doch gerade in Foren wie diesen blitzschnell seinen 6.000 anderen Einzelusern berichten. Das ist doch der Sinn ein solcher Einrichtung.

Warum sollte dann ein Großkunde nicht darüber berichten???
Beitrag wurde am 12.08.05, 11:45 Uhr vom Autor geändert.
von
Klar gibt es eine Gewährleistung, aber viele User hier im Forum berichten über Probleme bei der Durchsetzung. Zugegeben sehr viel mehr bei Tintenpatronen. Das Problem ist nämlich, dass die Druckerhersteller bei Problemen gerne erst einmal auf das Fremdprodukt verweisen. Die Fremdanbieter wollen dann den Drucker mal zur Kontrolle haben usw. Das wird dann meist zu einer Never-Ending-Story. Ich habe das kürzlich bei einem Bekannten miterleben dürfen. Tintenstrahldrucker Canon bei Saturn gekauft. Fremdpatronen irgendwo bei ebay bestellt, Drucker druckt nicht mehr. Bei Saturn hieß es schon vorab "die Patronen verkaufen wir doch nicht, das kann an den Patronen liegen". Der Hersteller der Patronen behauptete in seinen Mails, dass seine Patronen doch alle hervorragend sein, es könne nicht sein, dass die den Drucker verschrottet hätten. Der wollte dann, dass man ihm den Drucker schickt, damit er ihn mal kontrollieren kann.
Also: Saturn tauscht den Drucker nicht um, da Fremdtinte eingesetzt wurde, Canon lehnt Garantie aus demselben Grund ab, und der Fremdanbieter möchte den Drucker erst einmal paar Wochen untersuchen.

Die gleiche Ausgangssituation nur diesmal mit original Tinte:
Der Markt hat einen neuen Drucker mitgegeben. Da hiess es aber, dass man den Drucker so zu Canon schicken müsse.Das war aber kein Problem, da alles original war. Zugegeben musste dieser Bekannte den Mitarbeiter eine halbe Stunde vollabern, dass er unbedingt wegen seines Studium einen Drucker braucht.

Sicherlich wird es sehr viele Fremdanbieter geben, an deren Qualität nichts zu bemängeln ist, aber woher soll der private User nun herausfinden, welcher Anbieter nun gut ist?

Wenn, wie hier im Forum, mal was getestet wird o.k., aber wer testet immer jeden Anbieter?
Insofern wäre ich sehr vorsichtig mit Aussagen, die sich so anhören, als könnte man immer Millionenbeträge einsparen.
Unter Umständen ist für den Endverbraucher der Ärger doch vielleicht grösser, als das Einsparpotenzial.

Richtig ist aber, dass man, wenn man einen guten Anbieter gefunden hat, Sparpotenzial besteht.

Aber erst mal suchen und finden.
von
Hallo,

wir betreiben ein Büro mit 18 Angestellten. Natürlich wird da viel gedruckt und die Druckkosten sind ja nicht unerheblich. Wir verwenden nun seit einiger Zeit die TAS Toner und ich muss sagen Super! Gute Qualität zu echt günstigen Preisen. Super Service und bisher null Probleme. Wer da nicht spart ist selber Schuld! Außerdem sollen die Toner noch schadstoffarm sein? Ich denke das schadet auch nicht, obwohl ich das nicht überprüfen kann.
Also warum dann diesen überteuerten Orginalkram kaufen?

M. Köhler
Dresden
von
Seit wann ist in diesem Forum Eigenwerbung erlaubt? TAS Direct ist Hersteller von wiederaufbereiteten Tonerkartuschen und lanciert hier einen uralten Artikel zum Thema in eigener Sache. \"Rein zufällig\" meldet sich dann auch noch ein TAS-Kunde, der suuuper zufrieden ist.

Ich kenn da noch ein paar Hersteller von wiederaufbereiteten Tonern, die sicher auch gern auf diese kostengünstige Art werben wollen ...
von
Passiert immer mal wieder. Das Forum wird sehr gut besucht, nicht zuletzt weil es oft in anderen Foren empfohlen wird und bei entsprechenden ´..druckt nicht..´-Fragen über google schnell unter den ersten Treffern landet.
Da versuchen diverse Anbieter gerne mal anonym für sich selber kostenlos zu werben. Wer aber aufmerksam liest wird schnell dahinter kommen das es sich um Selbstbeweihräucherung handelt.
Im Übrigen gibt es hier auch das genaue Gegenteil. Einige sehr aktive Teilnehmer arbeiten in Tintenläden, Druckerwekstätten oder ähnlichen Gewerben ohne irgendwann mal darauf hinzuwiesen, den Namen Ihrer Firma immer wieder hinauszuposaunen oder ganz aus Versehen noch einen Link dorthin zu setzen.
Viele Profis wissen es sehr zu schätzen das Forum als seriöse Quelle für Problemlösungen nutzen zu können.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:13
14:09
13:59
13:43
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen