1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5020N
  6. Graustufen Einstellung

Graustufen Einstellung

Kyocera FS-C5020NAlt

Frage zum Kyocera FS-C5020N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit MK-510, TK-510C, TK-510K, TK-510M, TK-510Y, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Da ich sehr viele Grauflächen drucke (sind im Firmenlogo enthalten) stellt sich mir die Frage, wie ich mehr Toner sparen kann. Die grauflächen nur aus dem schwarzen toner ausgeben oder aus den farbtonern ? Was ist billiger ? Ich bin der Meinung, der schwarze. Qualität spielt untergeordnete rolle.
von
Hallo Andreas,

ich denke der reine S/W Druck ist definitv günstiger. Je nach verwendeter Technologie muss für einen Druck in Farbe der Photoleiter vierfach belichtet werden, somit kostet Dich ein Farbdruck schon damit viermal soviel wie ein Druck in rein S/W.

Hinzu kommt, dass auch die Tonerkartusche eine begrenzte Lebensdauer hat. So kann es sein, dass wenn Du beispielsweise nur Briefköpfe mit einem Farblaser druckst, irgendwann zum Wechsel der Tonerkartusche aufgefordert wird, obwohl noch eine ganze Menge Toner in der Kartusche drin ist.

Allerdings ist das Einsatzgebiet eines Farblasers auch der Farbdruck (Garfiken, Bilder, Fotos) und nicht der S/W-Textdruck oder wie oben beschrieben der Druck von Briefbögen mit farbigem Logo.

Das erinnert mich an das Ulk-Foto von der kleinen Insel mit Leuchtturm und dem Auto davor. Für die 100 Meter zum Anlegesteg hätte es da wohl auch ein Fahrrad getan, oder?
von
Nunja, überwiegend werden mit dem Gerät mehrere tausend Betriebsanweisungen im Monat gedruckt, die ca. 75% Deckung haben. Entweder blau, gelb oder rot. Deshalb haben wir hier 2 Farblaser stehen (neben zig Tintenstrahlern) deren Einsatz wohl vollkommen notwendig ist. Briefbogen sind eher Nebensache, aber man versucht zu sparen wo`s geht.

Mit der Belichtung ist es in diesem Falle auch nicht so. Die Trommel bei Kyocera ist permanent, ein Austausch nach 200.000 Seiten erstmals fällig (auch für Farbe !). Eine öftere Belichtung ist daher nicht relevant.

Mir gehts lediglich darum, den Spareffekt so hoch wie möglich zu halten.
von
Im Druckertreiber kann doch eingestellt werden, daß graue Flächen schwarz gedruckt werden sollen!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen