1. DC
  2. Forum
  3. Offtopic
  4. Canon i320
  5. Anschlusserkennung

Anschlusserkennung

Canon i320Alt

Frage zum Canon i320

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Mehrfarbpatrone, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-24BK, BCI-24C, 2002er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Seit einigen Wochen benutze ich einen Canon i320-Drucker. Die Erstinstallation gstaltete sich völlig problemlos und das Gerät arbeitete einwandfrei. Seit einigen Tagen ist allerdings plötzlich und unerwartet die Kommunikation zwischen Rechner und Drucker nicht mehr möglich. Beim Versuch der Neuinstallaton erkennt der Drucker die USB-Anschlüsse des Rechners nicht. Die üblichen Problemlösungsversuche (Kabeltausch, anderer USB-Anschluss, Neuinstallation von Druckertreiber und OS (Windows ME)) waren erfolglos, die Canon-Hotline ist ahnungslos... Hatte irgendjemand in diesem Forum ein ähnliches Problem oder kann zur Lösung beitragen?? Beste vorweihnachtliche Grüße PM
von
Ich besitze auch einen i320 kenne aber dieses Problem damit nicht. Es kann sich nur um ein Hardware Problem handeln, da du ja selbst das OS neu drauf hast. Wenn ein anderes USB gerät am Rechner funktioniert ist es der Drucker.
von
Hängt der Drucker vielleicht na einem USB-Hub?
Ansonsten würde ich das Gerät vielleicht, falls möglich, mal an einem anderen Computer ausprobieren, um einen Defekt ausschließen zu können.
von
Vielen Dank für Eure Antworten; beide haben leider nicht zum Ziel geführt. An einem anderen Rechner arbeitet der Drucker problemlos und nach einem USB-Hub hängt der Drucker auch nicht, dann hätte es eigentlich auch von Anfang an Probleme geben müssen, oder? Es bleibt also -leider- spannend.
von
entweder der USB Anschluss des drucker ist defekt oder Dein Mainboard macht Probleme. Drucker an einem anderen PC anschließen, funzt er da, liegts am PC, geht er nicht, ist er defekt
von
Er hat doch schon berichtet, dass der Drucker an einem anderen PC problemlos läuft.
Von daher gesehen ein sehr eigentartiges Problem.
von
Das OS Windows ME ist nicht gerade für seine Stabilität berühmt, auch nicht im Vergleich mit seinem direkten Vorgänger Windows 98SE. USB-Probleme traten unter Windows 9x und ME im Vergleich zu Windows 2000 und XP gehäuft auf.
Das o.a. Problem mit dem Drucker ist mit einiger Sicherheit irgendwo in Windows ME und den Chipsatz-Treibern des Mainboards zu suchen (z.B. ein schlampig programmierte Chipsatz-Treiber meets IRQ-Sharing-Problem des USB-Treibers von Windows ME mangels APIC-Modus). Wenn das Mainboard nach einem Cold Reset mit den Mechanismen für Plug&Play "beschlossen" hat, die Hardware-Ressourcen beim Selbsttest geringfügig anders einzusortieren, hilft manchmal auch keine Re-Installation des Betriebssystems.
Die eleganteste, leider aber im Regelfall schon wegen der Kosten oft nicht in Frage kommende Lösungsmöglichkeit ist der Umstieg auf Windows 2000 oder XP. Wobei es hilfreich ist, wenn das Board den (I/O-) APIC-Modus kennt.

Link zu PIC und APIC:
www.hardtecs4u.com/...
Link zu USB-Problemen / Windows ME:
support.microsoft.com/...

Bei Problemen dieser Kategorie hat eine Hotline gegenüber Endkunden ohne umfangreiche Diagnosemöglichkeiten schon rein prinzipiell keine Chance. Interessant und für den Kunden aus gutem Grund frustrierend sind dann nur die Variationen, mit denen teils nicht gerade umfassend geschultes Hotline-Personal versucht, sich aus der Affäre zu ziehen.
Beitrag wurde am 20.12.03, 20:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Wahrscheinlich hat der Kollege mit dem Benutzernamen 6522 recht.
Mittlerweile habe ich das Problem lösen können. Auf der Canon-Homepage existiert ein aktualisierter Treiber (Version 7.4). Das Download und die Installation führten zwar nicht primär zur Lösung des Problems, aber mitgeliefert wird ein Uninstaller, der _sämtliche_ Files und Registry-Einträge, die mit dem i320 zu tun haben, entfernt. Nach Anwendung dieses Uninstallers war die Installation sowohl mit Version 7.3 als auch mit Version 7.4 völlig problemlos möglich und das Gerät arbeitet wieder einwandfrei.
Vielen Dank an alle, die Tips zur Bessitigung des Problems gegeben haben und frohe Festtage allen Mitgliedern im Forum!!
PM
von
Na dann können wir auch lange rätseln. Da du zuerst geschrieben hattest, das du das Betriebssystem neu installiert hast, sind wir davon ausgegangen, das es sich nicht um ein Treiberproblem handeln kann, da ja alles neu installiert wurde, aber scheinbar hast du nur Windows überinstalliert, was dann natürlich Treiberprobleme nicht aus der Welt schaft.
von
Wie auch immer, Windows ME ist eine Krücke...
von
Ja, aber leider das letzte OS von Microsoft, dass man auf mehr als einem Computer installieren kann/darf.

Ich habe hier mehrere Computer (Notebook, Office-PC, Videoschnitt-PC und Spiele-PC), da ich bei Verwendung eines computers für alle Anwendungen immer wieder Probleme hatte (das war einfach zu viel Software und so).
Da ist der Umstieg auf WinXP einfach zu teuer, auch wenn ich was Abstürze und Geräteerkennung mit WinXP mehr als zufrieden bin (im Vergleich zu WinME).
Leider kriege ich das Netzwerk zwischen meinem Notebook (winXP) und den restlichen Computern nur in eine Richtung (Computer sieht Notebook) ans Laufen.
Vom Notebook aus kann ich aus bislang unerklärlichen Gründen nicht auf das Netzwerk zugreifen. Habe schon diverse Sachen probiert ...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:41
22:29
16:54
15:10
14:22
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen