1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Fotodrucker : Epson 950, R300 oder Canon 965

Fotodrucker : Epson 950, R300 oder Canon 965

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo
ich möchte ganz gerne meinen HP Photosmart P1000 erstezen um günstiger und besser Fotos zu drucken.
Das wichtigste Kriterium ist die Fotoqualität, erst in 2ter Linie die Druckkosten. Ich drucke ausschließlich vom Computer aus (PictBridge ist egal).
Bei Epson gefällt mir die große Auswahl an Originalpapier.
Zur Not könnte ich auch noch bis zum Feb. auf den R800 warten.

Gruss
cartman
von
Wenn ich das Resume aus den Forumsbeiträgen der letzten Woche ziehe, die Fachkommentare von Ronnie usw. - dann muss ich Dir bei Deinem Anforderungsprofil zum Epson 950 raten. Der Canon i965 druckt mit Sicherheit kostengünstiger aber in Punkto Fotoqualität geht wohl momentan nichts über den Epson.
Gruss Helmut
von
Kannst Du noch warten, dann nimm den Epson R800, brauchst Du jetzt was gutes dann den Epson STP 950.

Was die Kosten angeht, liegen lt. Druckerchannel die Epsons und die Canons relativ dicht beieinander.
von
Der R800 hat nur leider kein Cutter mehr, oder hab ich da was falsch verstanden?
Evtl. kann ich einen Epson STP 2100 bekommen (3Monate alt). Mal sehen wie der Preis ist...
von
Die 6-Farb-Drucker der Canons sind nahezu identisch mit denen der Epsons, von daher gesehen würde ich zu einem Epson greifen.

Der R800 bekommt keinen Cutter mehr, da liegst du richtig, aber ansonsten dürfte er gegenüber dem ESP950 nochmal ganz schön zugelegt haben, deshalb musst du nun selber wissen, was du wilst.

Der ESP2100 ist sicherlich auch ein sehr guter Drucker, auch wenn die Druckqualität des R800 besser ist.
von
Der Cutter vom R800 ist optional,

ich habe von einem Preis von ca 50 EUR gehört.

Sicher ist das nicht ....

Ein Preis vom R800 steht auch noch nicht fest. Mit Cutter würde ich mit ca 400 EUR rechnen.

Wenn Sie viel Glossy drucken wollen, dann würde ich auf jeden Fall zum R800, nicht zum 2100 greifen.


Beste Grüße,

Ronny Budzinske
von
Glossy = Hochglanz?
Ich möchte hauptsächlich 10x15 bis DINA4 Fotos drucken. Sie sollten so aussehen, wie aus dem Labor.

Der ESP 2100 (3Monate alt, 2 A4 Seiten ausgedruckt) würde übrigens 600 Euro kosten.
von
Hallo,

Wenn Sie ausschlieslich A4 drucken, würde ich auf jeden Fall zum R800 greifen.

600 Euro ist für einen gebrauchten 2100 fast schon zu teuer.

ab 640 EUR kann man das Gerät neu kaufen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
ok, Danke. Die R800 Bilder sehen wirklich sehr gut aus. Ich warte dann mal bis Feb.
A3 wäre nur ein Bonus gewesen, den ich dann evtl mal hin und wieder genutzt hätte.
von
Hi
ich habe mal emails an Canon und an Epson geschrieben, um Testausdrucke zu erhalten. Dies wurde von Canon abgelehnt, von Epson bekomme ich welche (vom ESP R300 und 950). -» Epson Service A+
von
Epson hat im Gegensatz zu den anderen Herstellern bislang Testdrucke auch auf der Website zum Bestellen angeboten.
Dies wurde jedoch dieses Jahr eingestellt.
Aber gut zu wissen, dass man per E-Mail immer noch an welche dran kommt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:37
00:42
23:26
23:21
22:48
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen