1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kaufberatung: Multifunktiondrucker

Kaufberatung: Multifunktiondrucker

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

Ich habe mich schon vor ein paar Wochen / Monaten hier erkundigt, was man mir denn an Multifunktionsdruckern anbieten würde. Die Wahl fiehl schnell auf den Epson CX 6600. Doch leider hab ich seit diesem Zeitpunkt mich nicht mehr weiter informiert und wollte jetzt eine Bestätigung oder Verbesserung meiner Entscheidungen hören.

Ansprüche:
- Diese Woche wird der Drucker noch übers Internet gekauft.
- Verwendungszweck ist vorrangig: SW drucken, wobei man diesen Drucker auch für die Schule benutzen würde. Heißt, drucken auf Folie (Farbe), Markerfest, Bilder etc.

Da wir bisher nur einen Lexmark Z 42 hatten, der auch noch wirklich schlecht war, hatten wir auch nicht die Möglichkeit viel auszudrucken. (Ständiges Schmieren, wieder Tinte wechseln etc. Also nur Probleme) Deswegen kann ich auch nicht sagen, wieviel wir drucken werden. Ich vermute aber nicht viel. Also unter 100 Seiten auf jedenfall. Möglich auch unter 50 Seiten, wenn nicht noch weniger. Also eher minimal.

- D.h. geringe Folgekosten. (Und nicht so wie beim Lexmark - nach 2 Monaten das Schmieren angefangen und dann für 50€ ne neue schwarze Tinte kaufen)
- Netzwerk. Muss netzwerkfreundlich sein. Muss noch an einen weiteren PC angeschlossen werden!
- Digitalbilder. Also mein Vater hat so ne richtig gute 8 MP Sony Cybershot DigiCam und möchte hier auch Fotos drucken können. Sind die Fotos gut in so nem normalen Format. (Kp wie das ist, aber diese stinknormalen Fotoappareteformate noch wo nen Film drin ist, also Postkartenmaß) Heißt also diese Speicherformatlösung, wie sie dort beim Epson CX 6600 angeboten wird ist wirklich gut. Heißt. Speicherkarte rein und dann ausdrucken z.b.!
- Dann natürlich die Scanfunktion. Bilder werden wahrscheinlich ab und an gescannt werden auf meinen PC hier. (Sollten gute Quali haben)
- FAX ist nicht nötig.
- Das der Drucker auch ohne, dass der PC bedient werden kann, ist nicht unbedingt notwenig, jedoch auch von Vorteil
- Beidseitiges Drucken auf Papier kann, muss aber auch nicht.
- CD drucken kann, muss aber auch nicht. Wäre aber echt nett.
- Texte kopieren sollte auf jednefall dabei sein. Heißt also Dina 4 Seite SW Druck sollte er sehr gut meistern können!
- Beim Preis kann ich nichts zu sagen. Um die 200 Euro hab ich mir vorsgestellt, aber wenn mehr von nöten ist, kann ich gut nch was drauf legen. Es soll was gutes werden und nicht sowas wie beim Lexmark... Aber so um den Dreh - 1000€ Drucker kann ich nicht gebrauchen...

Ich denke, die Angaben sollten genügen, wenn nicht, einfach fragen!

Thx
von
Fotos solltest du beim CX6600 unbedingt auf mattem Papier drucken. Glanzpapier ist ungeeignet, da die Pigmenttinte dem Papier den Glanz nimmt und die Bilder dann einfach nicht mehr gut aussehen.

Ein ordentliches All-In-One-Gerät mit Netzwerkschnittstelle gibt es kaum, die Einbindung über einen Printserver funktioniert auch nicht immer so gut.
Also entweder an einen Computer anschließen und dann freigeben oder vielleicht doch lieber Einzelgeräte.

CD-Druck kriegste nur beim Canon PIXMA MP750. Der druckt etwas billiger als der Epson, seine Tinten sind dafür auf Normalpapier noch nicht wasserfest (und die Textschwarz ist auch nicht wischfest). Für Fotos auf Glanzpapier ist der MP750 besser geeignet (keine Pigmenttinten), dafür eben im Farbdruck auf Normalpapier und in der Beständigkeit der Drucke nicht so gut.
Mit normalen Textmarkern verschmiert der Text etwas (es sei denn, man verwendet InkJet-Papier, spezielle Textmarker oder druckt im Entwurfsmodus).
von
den CX6600 gibts jetzt mit 50€ Cash-Back irgendwie schon fast zu günstig dann ;)
von
Allerdings gilt diese Aktion wohl nur bis Ende Juni.
von
Der Cx6600 druckt Fotos sicherlich nicht schlecht auf DuraBrite-Papier, aber genausowenig wie der Canon MP750 kommt er an einen Fotodrucker aus dem Hause Epson ran. Für paar Fotos sollte es aber reichen.
von
Ja, würde da dann auch ganz klar zum CX6600 raten.
von
Also ich habe immer dieses Papier:
(Kp, wie man das betiteln soll!)

Inkjet + Laser - Papier
Entweder "Avery" oder "Zweckform" oder "Perfect Printout" ist der Hersteller.
"holzfrei, weiß"

Kann jemand was damit anfangen? Kann ich das benutzen?

--

Also entscheidet sich das immer noch zwischen dem PIXMA MP750 und dem CX 6600? Misst...

CD Rohling - Druck ist nicht unbedingt erforderlich, muss nicht unbedingt sein!
von
Bei dem Preisunterschied zw. dem Epson und dem Canon sollte man den Cx6600 kaufen wenn man die Ausstattung des Canons nicht braucht. Bis man den Mehrpreis verdruckt hat, braucht man eventl. eh schon nen neuen Drucker. :)

Der Epson kommt mit jedem Kopierpapier mit der Originaltinte klar. Der Canon ist wählerisch. Beim Canon ist z. B. das Igepa Happy Office gut.
von
Ja, der Epson ist bei dem Preisunterschied ganz klar die bessere Wahl.
von
Zumal er mit der CashBack Aktion nur noch um 120€ kostet und das ist bei der gebotenen Leistung sehr, sehr gut!
von
Was ist mit meinem Papier? ^^

Ehm kann mir jemand erklären, was ihr die ganze Zeit mit Cash Back meint? Link?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:37
00:42
23:26
23:21
22:48
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen