1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. unterschied ip4000 und ip4000r

unterschied ip4000 und ip4000r

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,21 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich interessiere mich sehr für den ip4000.
wo liegt der preisunterschied zum ip4000R begründet?
von
Der iP4000r ist netzwerkfähig (wlan). Drucktechnisch, etc.. gibt es keinen Unterschied.
von
Wie steps schon sagte, der iP4000R ist ein iP4000 + Netzwerkfähigkeit. Was willst du denn damit überhaupt drucken?
von
also ich druck momentan nicht mehr so viel.
halt texte, sw und farbe, grafiken und bilder auf normal papier, aber wenn ich dann die möglichkeit habe, bestimmt auch das eine oder andere foto...

lan brauch ich nicht, dann reicht der IP4000
von
für ein Gelegenheitsfoto würde ich sogar sagen, reicht der iP3000 auch aus.

Als Gelegenheitsdrucker würde ich Dir sogar noch den HP DJ 5740 oder HP DJ 6540 vorschlagen/empfehlen. Mit der Fotopatrone werden die Fotos dann nochmal besser. Zwar ist der Druck dann sehr teuer, aber wenn man wenig druckt, relativiert sich das ganze auch schon wieder ggü. dem Canon, wo rel. viel Tinte für Reinigungen drauf gehen.
von
hmmm.
also es kann schon mal vorkommen, dass ich auf einmal jede menge cd cover auf normal papier drucke (nein ich bin kein raubkopierer)
hap will ich nimmer, da sind die patronen so teuer, da kann man am WE schon mal böse überraschungen erleben.
außerdem denk ich, dass ich, wenn ich schon so nen drucker hab, ich mir auch mal nen packen fotopapier gönne, und dann auch mal den ein oder anderen schnappschuss ausdrucke.
und 99€ ist jetzt auch nicht die welt für nen drucker, bei HP bin ich 80 für neu patronen los.
könnt ihr mir konkurrenzpatronen mit prisma für den ip4000 samt bezugsadresse empfehlen, oder sollte man original nehmen?
von
Wenn du nicht übermäßig viel, also mehrere Sätze im Monat druckst würd ich bei Orginalen bleiben. Vorallem wenn der Drucker auch immer mal wieder nen Zeitlang steht. Die gefahr ist mit Fremdtinte um einiges höher als mit Orginalpatronen.
von
alles klar, dann werd ich einen kleinen teil meiner steuerrückzahlung in nen ip4000 stecken.

1000 dank.
bei fagen zu hardware, schaut doch mal bei bitte keine Werbungvorbei...
von
Mmh, also mit dem IP 3000 oder 4000 triffst Du für Deine Zwecke die bessere Wahl. Allerdings stimmt die Aussage mit den 80 Euro Patronenkosten für die beiden neuen HP-Modelle leider nicht. Die größeren 21ml Patronen kosten als Originale zusammen ca. +-55 Euro, für einen Satz Original Canon zahlst Du auch ca. +-50 Euro! Zwar wird es bei den HP mit Fotopatrone teurer, das stimmt, aber die normale Farbpatrone bleibt ja erhalten als Zusatz! Insofern ist der HP eigentlich nur beim Fotodruck und wenn Du viel einer bestimmten Farbe druckst, wirklich teurer!
von
Für Wenigdrucker ist HP schon interessant, da dann Druckkosten eh Zweitrangig sind und die höheren Druckkosten sich wg. den anfallenden Reinigungen bei Canon/Epson relativieren bis sogar sich egalisieren.

Da Du wenig druckst, bleib bei Originalen. Z. Zt. bei www.daremedia.de sehr günstig zu beziehen. Oder auch mal bei eBay vorbeischauen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:10
13:24
13:22
12:58
12:43
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen