1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Workforce Pro WF-4830DTWF
  5. HP Officejet Pro 9022e oder Epson WF-4830DTWF

HP Officejet Pro 9022e oder Epson WF-4830DTWF

Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Interesse am Epson Workforce Pro WF-4830DTWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 25,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), 16,5 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 405, 405XL, T6715, geeignet für "ReadyPrint Flex", 2020er Modell

Passend dazu Epson 405XL 4er-Multipack (für 1.100 Seiten) ab 118,17 €1

von
Hallo Forum,

ich suche nach einem Drucker mit gutem Scanner. Konkret will ich mit paperless-ngx meinen privaten Papierkram digitalisieren, daher der Fokus auf dem Scanner. Gedruckt wird wenig: vielleicht 10 Seiten / Monat, in erster Linie Paketlabel und Text. Pro Jahr insgesamt noch ca 20 A4-Bögen mit farbigen Etiketten, daher darf die Druckqualität gerne gut sein.

Ich schwanke zwischen dem HP Officejet Pro 9022e und dem Epson WF-4830DTWF.

Wichtig sind mir:
- zuverlässiger Duplex-Scanner
- zuverlässiger Scan auf SMB-Freigaben
- ordentliche Bedienung am Gerät
- Pigmenttinte
- ein möglichst kompaktes Gerät

Mir ist bewusst, dass der HP einen Dual-ADF hat, der Epson erstmal das Blatt wenden muss. Die Geschwindigkeit ist mir aber nicht so wichtig.
Ich habe aktuell eine leichte Abneigung gegen HP (schlechte Erfahrungen mit Service, übertriebener Konto- u. Cloud-Zwang), die Hardware dagegen macht einen guten Eindruck.

Welches Gerät ist das bessere für mich?
Oder gibt es andere Vorschläge?
Beitrag wurde am 24.05.24, 08:58 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

also der HP hat zunächst einmal sehr hohe Folgekosten beim Patronennachkauf. Mit einem Abo ist das Super - gerade, wenn du so wenig druckst.

Die Wendeeinheit beim Epson macht ja nicht nur das scannen langsamer, sondern ist immer ein Fehlerfaktor. Beim Wenden werden die Originale stärker strapaziert und zudem steigt die Wahrscheinlichkeit, dass die Rückseite schief eingezogen wird.

Das mit dem Schief einziehen ist leider aber auch eine Paradedisziplin von HP - man steckt nicht drin, aber es passiert doch immer wieder mal.

Wie wäre es denn, wenn man hier noch einen Brother in den Raum wirf? Z.B. den Brother MFC-J5740DW? Brother ist beim Thema Zuverlässigkeit schon recht gut. Die Druckqualität fällt halt etwas ab - aber bei der Serie ist die schon noch okay.

Alternativ halt gleich einen echten Dokumentenscanner. ODER aber man guckt sich bei Laserdruckern um.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

der Brother hat A3 und ist ein riesiger Klotz, daher hatte ich den ausgeschlossen.
Druckkosten sind für mich kein großes Thema, wegen dem geringen Volumen - hier hätte ich eh ein Abo in Betracht gezogen (ich weiß, Cloudzwang)

Die Scanner nehmen sich also nicht viel? HP scannt gerne schief und der Epson ist mit dem Seitenwender auch nicht der zuverlässigste.

Bei einem extra Dokumentenscanner habe ich noch ein Gerät extra herumstehen, aber ich muss den Platzbedarf so niedrig wie möglich halten.

Ich war auch schon bei einem Canon GX6550, aber die Tintentanks halten bei mir bestimmt 10 Jahre.
Eigentlich suche ich einen guten Scanner, der noch einen brauchbaren Drucker unten dran hat ;-)

beste Grüße
Sting
von
Hallo,
ich verstehe gut, dass der Preis je Seite nicht so relevant ist. Ein Satz Tinte kostet für den HP aber eben auch um die 140 Euro. Gerade wenn man wenig druckt, dann dürfte der Betrag dann schon "stören".

Der Canon Maxify GX6550 ist ein sehr spezielles Gerät. Der hat z.B. nur ein A5-Flachbett. Ja, die Stiftung Warentest hatte den getestet, und das nicht wirklich eingeordnet ...

Ich denke, dass ich mich eher bei Brother orientieren würde. Aber das sind alles A3-Drucker - ja.

Oder gucke dir doch mal kleine Dokumentenscanner an. Z.B. den neuen Brother ADS-1800W oder den Epson ES-C380W.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

ich wills nicht verkomplizieren, aber der Canon MB5150 könnte mit seinem Dual-Duplex auch passen.
Canon Maxify MB5150

Gruß,
Sven.
von
@budze:
- Druckkosten sind kein Thema: Instant Ink mit 10 Seiten für 1,50€ / Monat, da dauert es knapp 8 Jahre, bis ich auf die 140€ eines Patronensatzes komme. Ähnlich bei Epson.
- den Brother ADS-1800W finde ich auch sehr interessant. Ideal dazu wäre ein Drucker ohne Scanner, wo ich beide Geräte übereinanderstellen könnte.

@Sven: den MB5150 hatte ich auch im Blick, bis ich bemerkt habe, dass er nur SMBv1 kann und Canon kein Update plant.
von
Hallo,
das war auch genau der Punkt, warum ich den nicht ins Spiel gebracht habe :) Ansonsten passt der natürlich schon perfekt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:15
17:38
17:18
16:12
16:03
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen