1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Ricoh SP C250SF
  6. Ricoh SP C252SF schaltet WLAN nicht ein

Ricoh SP C252SF schaltet WLAN nicht ein

Ricoh SP C250SF▶ 9/21

Frage zum Ricoh SP C250SF

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, PCL/PS, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), kompatibel mit 407543, 407544, 407545, 407546, 2014er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi zusammen,
ich habe schon bei X Geräten, auch Druckern, eine Verbindung via TCP-IP konfiguriert, ob LAN oder WLAN, und dafür brauche ich auch keine Anleitungen, es wird eh überall noch IPv4 verwendet, so dass sich seit 1000 Jahren außer WLAN-Standards nichts geändert hat.

Jetzt soll ich wo bei einen Ricoh SP C252SF (kein reiner Drucker/Scanner, darum habe ich "alle anderen Geräte" gewählt) ins WLAN bringen und scheitere kläglich.
Habe einen Router (ohne alle ISP-bezogenen Dinge) konfiguriert für ein WLAN im Infrastrukturmodus mit WPA2 und aktiviertem DHCP, funzt ganz normal, Geräte kommen in das WLAN. Habe WLAN bei dem Ricoh konfiguriert, auch das klappt scheinbar ganz normal. Nur wenn ich WLAN aktivieren will, passiert anscheinend nichts. Es kommt keine Bestätigung und keine Fehlermeldung, aber wann immer ich den "WLAN Status" aufrufe, wird dort "Getrennt" angezeigt und andere Geräte finden den Ricoh nicht als Drucker. Leider hat das Gerät wohl auch keine WLAN-Kontrollleuchte, wie ich das eigentlich von allen WLAN-fähigen Geräten kenne, ich habe also Null Überblick, was das Gerät macht, wenn ich für WLAN "Aktiv" auswähle.
Wenn ich an den Netzwerkparametern etwas ändere, will das Gerät ständig neu gestartet werden, aber hilft nichts, WLAN-Status bleibt bei "Getrennt".
Habe es mit statischer IP versucht und IP per DHCP.

hat jemand eine Idee?

Blöd ist, dass das ein riesiges Monster ist und nicht mir gehört und es dort auch keinen Zugriff auf eine Internetverbindung gibt (außer mobile Daten bei Mobilgeräten), also während ich hier schreibe/lese, habe ich das Gerät nicht und kann nichts prüfen/nachschauen/ändern - dazu muss ich jedesmal erst dort hinfahren...
Beitrag wurde am 23.05.24, 12:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Mickey,
1. Was meinst Du genau mit WLAN aktivieren?
2. Was meinst Du mit WLAN konfiguriert?
3. Hast Du mal das LAN deaktiviert?
4. Hast Du versucht, die Verbindung per WPS oder durch Angabe von SSID und zugehörigem Schlüssel herzustellen?
5. Wo kommt keine Fehlermeldung, am Mufu oder am Router oder beiden?
6. Was steht im Ereignisprotokoll des Routers?
7. Wurde der Router mal neu gestartet?
8. Um welchen Router handelt es sich?
9. Welche Werte wurden eingestellt?
Handbuch:
Wireless-LAN-Einrichtung...............................​......51 (PDF-Seite 53 bis 54)
Wireless-LAN-Einstellungen.............................​..278 (PDF-Seite 280 bis 282)

Viele Fragen / Denkanstöße, aber viel anders geht es nicht. Manchmal vergisst man einfach hartnäckig einen Schritt oder kennt die Handhabung von anderen her anders und ein Fehler fällt nicht auf.

Grüße
Jokke
von
Hi & danke für die Rückmeldung, bei mehreren Fragen verstehe ich aber nicht, warum die gestellt wurden...

[list=1][*]Wie bei einem SmartPhone oder Tablet kann man das WLAN ein- und ausschalten. Die nennen die das auf "aktiv" oder "nicht aktiv" setzen.
[*]Ich meine das, was z.B. im Handbuch beschrieben ist bzgl. Einrichtung des WLAN.
[*]LAN deaktivieren war mir nicht aufgefallen, dass es sowas gibt. Kenne ich auch nicht - wüßte nicht ein einzige Gerät, bei dem man die LAN-Buchse "abschalten" kann. Kann ich im Moment nicht sagen.
[*]Na ja, was heißt "versucht herzustellen" - ohne eingeschaltetes WLAN kann man gar nichts "herstellen". Wie beschrieben läßt sich das WLAN nicht einschalten, also kann man gar nix machen. Aber konfiguriert ist es: Ich habe die SSID manuell eingetragen (notgedrungen, denn ohne eingeschaltetes WLAN kann ich es nicht aus der Liste verfügbarer WLANs auswählen, so wie das gem. Manual die normale Variante wäre). WPS habe ich, glaube ich, in meinem ganzen Leben noch nie benutzt. Wozu habe ich Verstand und zwei gesunde Hände :D
[*]Na ja, was eine Frage??? :D :D Wenn KEINE Meldung kommt, dann kommt nirgendwo eine Meldung... Nein, aber im Ernst, der Router arbeitet ja fehlerfrei, wie geschrieben. Der Ricoh gibt nichts aus, wenn man den Befehl ausführen läßt, das WLAN einzuschalten/zu aktivieren. Weder kommt eine Erfolgs-, noch eine Fehlermeldung.
[*]Habe ich nicht geschaut, aber noch einmal: Bei dem Ricoh läßt sich, wie in meinem Post geschrieben, das WLAN nicht einschalten. Das ist "das einzige" Problem. Und wie soll ohne WLAN ein Eintrag in ein Protokoll des Routers kommen - der ahnt nicht, dass ein Gerät in der Nähe ist, das zwar theoretisch WLAN hat, welches aber durchgängig ausgeschaltet ist.
[*]Wurde er, ja, aber wie gesagt: Der Router funktioniert einwandfrei, man kommt ganz normal in dessen WLAN, wie man auch in jedes andere WLAN kommt. Und der Drucker hat nicht Probleme, in ein bestimmtes WLAN zu kommen, sondern siehe Titel des Threads läßt sich die WLAN-Funktion nicht einschalten. Das ist wie wenn man bei einem SmartPhone auf das WLAN-Icon tippt, es aber grau bleibt und nix passiert, das SmartPhone seine WLAN-Funktion nicht einschaltet. Hat rein gar nichts mit irgendeinem Router zu tun.
[*]Ein Netgear, Typ weiß ich jetzt nicht. Aber wie gesagt, es geht hier in dem Thread zu 100% um den Ricoh und zu 0% um ein anderes Gerät.
[*]Wie gesagt, müßte ich für alles erst dort hin fahren, wo Router und Ricoh stehen, aber ich habe schon bei so vielen Geräten TCP-IP und WLAN eingerichtet. Auch den Router habe ich vorher resettet und komplett neu eingerichtet mit einem IP-Bereich, Subnet 255.255.255.0 wie fast überall, DHCP, WPA2, SSID und Key vergeben... Und beim Drucker alles identisch eingestellt. Aber halt nochmal: So lange ich beim Ricoh das WLAN gar nicht einschalten kann, ist das alles unrelevant. Normal schaltet man das zuerst ein und kann dann sein WLAN anhand seiner SSID auswählen, noch bevor man irgendwas eingestellt hat.
[/list]

Siehe im Manual Abschnitt "Wireless-LAN-Einrichtung" und dahinter Punkt 8 in "Infrastrukturmodus".
Bei meinem PDF sind die Seitenzahlen etwas anders, WLAN auf 51 bis 54, Netzwerk allgemein ab 270, WLAN dann 278 bis 285.
Aber ich habe den Bereich "IPsec" nicht beachtet (ab 281), vlt schaue ich da mal rein. Ob man dort aber unterbinden kann, dass WLAN eingeschaltet werden kann?

danke
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:55
12:14
10:38
10:10
06:40
14:37
Artikel
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930e

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 382,06 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,44 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen