1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Officejet Pro 9022
  5. Ersatzdrucker für meinen HP 9020 OffiJet gesucht

Ersatzdrucker für meinen HP 9020 OffiJet gesucht

HP Officejet Pro 9022▶ 5/21

Interesse am HP Officejet Pro 9022: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 20,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (35 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 963, 963XL, 967XL, geeignet für "Instant Ink", 2019er Modell

Passend dazu HP 963XL 4er-Multipack (für 1.680 Seiten) ab 137,94 €1

Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Entscheidung für den Epson Workforce Pro WF-4830DTWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 25,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), 16,5 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 405, 405XL, T6715, geeignet für "ReadyPrint Flex", 2020er Modell

Passend dazu Epson 405XL 4er-Multipack (für 1.100 Seiten) ab 121,45 €1

von
Hallo alle!
Ich brauche vermutlich Ersatz/Nachfolge für meinen HP 9020, von dem ich zwar nie 100 % begeistert war, aber dennoch i-wie zufrieden. Ich fand Preis/Leistung war i.O.
Ich habe ein HomeOffice als Nachhilfe-Lehrerin und habe in den letzten 4 Jahren ca. 2.500 Kopien im Jahr gemacht (s/w und Farbe) und Duplex-Funktion ist mir wichtig.
Nun habe ich von tito-Express ein frisches Paket-Ersatzpatronen für meinen 9020 erhalten und das hat einen Wert von ca. 70 €. Das würde ich gerne nutzen können. Und daher überlege ich, bei HP zu bleiben. Außerdem tue ich mich generell nicht mehr so leicht mit Veränderungen, bin schon etwas älter.
Aber ich frage hier jetzt trotzdem mal in die Runde, welche Empfehlungen es hier gibt.
Herzlichen Dank im Voraus.
Martina

PS: gestört hat mich die klapperige Konstruktion.
Die Frontklappe schließt nicht wirklich ... habe da ein Klebeband dran.
Habe das Gefühl, wenn ich huste, öffnet sie sich.
Beitrag wurde am 29.03.24, 11:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Tintentankdrucker finde ich generell auch sehr gut, auch die von Epson, aber die Epson Tintentanker mit zwei Papierschubladen kosten und das nicht wenig. Die günstigen Epson Tintentanker haben zudem gar keine Papierschublade und oft nicht einmal ein wischfestes Pigmentschwarz. Ob Du Dir damit einen Gefallen tust? Eher nicht ...
von
okay ich danke Dir ... freunde mich grad mit dem kleinen Brother an ... der sieht auch nett aus ... und weiß gefällt mir gut, weil er nicht dauernd eingestaubt aussieht ... die Reichweite der Patronen liest sich auch gut ...
von
Der kleine Brother ist momentan mein meist verwendeter Drucker.
von
Bingo ... habe den kleinen Brother soeben bei coolblue bestellt ...

Drück mir die Daumen, dass ich diesmal mehr Glück habe.

Danke und Gruß

Martina
von
Ich drücke; ganz fest.
von
Daaaaaaaaanke !!!
von
Hallo,

also wenn du auf den ADF und die zweite Kassette verzichten kannst, dann wäre der Canon Maxify GX3050 als Tankdrucker aus meiner Sicht interessant. Der kostet zwar 100 Euro mehr als der Epson, ist dann aber in den Folgekosten sehr günstig - ja, du druckst nicht extrem viel, aber soo wenig ja auch nicht.

Die Brother Drucker, wie der Brother MFC-J4340DW gehen natürlich auch - die haben auch recht günstige Unterhaltskosten. Aber auch da bist du beim Kauf des ersten "kleinen" (der ist schon eher groß) Tintensatzes in Summe fast gleichteuer wie der Canon-Tanker.

Zu Amazon: War Amazon der Händler oder nur der Versender? Bei Marktplatzkäufen geht das wohl immer nur mit einer Rückgabe, weil sich sonst der Verkäufer ändert.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Man kann hier auch auf Fremdtintenpatronen ausweichen, wenn man sich die teuren Originaltintenpatronen nicht mehr antun möchte.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
18:16
15:30
15:21
15:14
15:03
14:46
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,94 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen