1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Brother
  5. Australischer MFC J4440DW in Deutschland

Australischer MFC J4440DW in Deutschland

von
Hi,

wir sind vor kurzem von AUS zurück nach GER und haben unseren o.g. drucker mitgenommen. Leider bekommt man hier keine LC436 Patronen. Hab rausgefunden das die baugleich mit den in europa erhältlichen LC426 sind. Bestellt, eingesetzt nur möchte der Drucker die nicht akzeptieren. Im Maintenance Mode schon diese 11110101 Geschichte gemacht aber auch da weigert sich der Drucker. Meldung "Cannot detect" - Reinstall slowly LC436. Kann man diese Chiperkennung ausschalten? Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.

Gruss und Dank
von
Die Patronen sind ländercodiert, es liegt also am Chip auf den Patronen. Entweder du bestellst Patronen die für Australien bestimmt sind oder du fragst Brother ob man deinem Drucker eine angepasste Firmware zur Verfügung stellen kann. Wahrscheinlich führt die erste Lösung eher zum Ziel.
von
Da du ja schon im Maintenance Mode warst, gehe da noch einmal rein und rufe die Adresse 74 auf. Dort wird dir ein 4 stelliger Code angezeigt. Zur Sicherheit diesen notieren. Die beiden letzten stellen müssten auf 56 stehen. Ändere den Wert auf 03. Danach zurück und den Code 99 eingeben. Mit etwas Glück werden deine Patronen dann erkannt. Durch ändern des Wertes hast du deinem Gerät Deutsche Region gegeben.

WICHTIG. Die ersten beiden stellen dürfen nicht geändert werden.

Viel Erfolg. In der Hoffnung das es Funktioniert.
von
Patronen aus Australien klappt leider nicht.

Den ländercode ändern funktioniert leider auch nicht. Danach geht's bei Neustart direkt in den maintenance mode mit Error Meldung.

Gibt es denn das gleiche o.ä. Modell auch in Deutschland so daß ich dessen Software aufspielen könnte?
von
Hallo,

das dürfte hier der Brother MFC-J4340DWE sein. Ein Firmwareupdate wird nicht helfen. Entweder nimmt er diese nicht an, oder (wahrscheinlicher) nimmt er die zwar an, ändert aber (natürlich) nichts am Ländercode.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ok, danke.

Letzte Option, die Chips der alten Patronen umkleben? Dann kann 8ch wenigstens noch einen Satz Patronen nutzen und dann kommt das Ding auf die Halde.

Oder kann man die Chips irgendwie löschen bzw. Resetten?
von
Hallo,

war zu mindest ein Versuch wert.
Da kann dir dann wohl nur Brother helfen um eine Europäische Version daraus zu machen.

Umkleben wird nichts bringen wenn die Chips als leer makiert sind.
Einen Resetter konnte ich so auch nciht finden. Nur bei Ali Express AU Chips zum einsetzen.
von
Ok, danke allen für die Hilfe. Brother weigert sich zu einer lösung bei zu tragen. Was dür ein Farce wegen solch eines Grundes ein gerät entsorgen zu müssen
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
07:37
00:42
23:26
23:21
22:48
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen