1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Canon i-Sensys LBP631Cw
  6. Verschiebungen im Ausdruck über mehrere Seiten

Verschiebungen im Ausdruck über mehrere Seiten

Canon i-Sensys LBP631Cw

Frage zum Canon i-Sensys LBP631Cw: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 18,0 ipm, 1.200 dpi, Ethernet, Wlan, nur Simplexdruck, kompatibel mit 067, 067H, 2022er Modell

Passend dazu Canon 067H Schwarz (für 3.130 Seiten) ab 84,20 €1

von
Hallo zusammen,

vielleicht hat ja jemand ein ähnliches Problem und kann mir einen Tipp geben.

Ich habe ein PDF was ich ausdrucken möchte. Es soll ca. ein A3 Blatt ergeben. Das PDF ist so aufgebaut, dass ich 2 A4 Seiten drucke, diese ausschneiden (Ränder) und zusammenkleben kann. Soweit so gut. Nun sind auf den Seiten Linien, die über den Seitenrand hinaus gehen. Fügt man die zwei Blätter zusammen, verschieben sich die Linien. Ich habe zur Verdeutlichung mal eine Skizze eingefügt. die rote Linie oben ist noch durchgängig, die blaue Linie in der Mitte ist schon leicht verschoben, die grüne Linie unten ist noch mehr verschoben.

Ausdruck habe ich mittels Adobe Acrobat Reader und SumatraPDF getestet, jeweils mit der Einstellung, den Ausdruck nicht zu skalieren, also 100% Originalgröße zu drucken.

Ich habe den Test mit einem anderen Laserdrucker gemacht - das gleiche Ergebnis.
Ich habe den Test von einem anderen PC gemacht - das gleiche Ergebnis.
Ich habe verschiedene PDF's dieser Art (unterschiedlicher Herkunft) getestet - das gleiche Ergebnis.

Der Ausdruck auf einem Tintenstrahldrucker funktioniert, dabei bleiben alle Linien durchgängig.

Woran kann das liegen?
MB
von
PDFs werden nicht immer gleich ausgedruckt. Es gibt da zu viele Einstellungen die das beeinflussen. Beim Ausdruck gibt es die Einstellungen PDF an das Format anpassen oder Seite als Grafik drucken sind wohl die grössten Probleme dabei. Aber auch das Erstellen der PDFs können solche Probleme verursachen.
von
Versteh ich nicht, warum kommen die PDF's dann immer gleich falsch raus, wenn sie nicht immer gleich ausgedruckt werden?

Außerdem:
von
Hallo @MecBowi,

wie werden die A4-PDFs erstellt?

Gibt es auch ein PDF im A3-Format?

Was ist das im angehängten Bild? Ist das eine Zeichnung, um das Problem zu verdeutlichen?
Was stellen die schwarzen Linien dar?

Wir hatten zuletzt ein dieses Thema DC-Forum "Probleme mit PDF-Druck", das vielleicht auch was für Dich enthält?

Hast Du mal ein A3-PDF erstellt und das z.B. mit www.sejda.com/... halbieren und dann mal ausdrucken.

Der Vorteil wäre dann für Dich, dass die Informationen bei der A3-Erstellung ja richtig gepasst haben und sich das dann im weiteren Verlauf positiv auswirken könnte.

Ich würde dann die "Windows Portable" Version wählen, die kann man einfach in einen beliebigen Ordner entpacken starten. Man kann bei nicht-gefallen dann auch einfach den Ordner wieder löschen.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 29.11.23, 22:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo erst mal vielen Dank für deine Antwort @Jokke

Das angehängt Bild sollte nur eine Skizze zur Verdeutlichung sein, die schwarzen Linien sollen dabei nur die beiden A4 Blätter darstellen.

Wie die PDF Dateien erzeugt werden, kann ich nicht sagen - es handelt sich hierbei um (teilweise gekaufte) Schnittmuster für selbstgenähte Kleidung. Auch A3 war nur ein Beispiel, manchmal umfassen die PDF's viel mehr Seiten, die dann entsprechend zusammengefügt werden müssen. Alle haben aber das gleiche Problem im Ausdruck. Auch handelt es sich nicht um PDF's eines Anbieters, sondern von unterschiedlichen mit dem gleichen Problem im Ausdruck. Ich gehe nicht davon aus, dass alle das gleiche Produkt zur Erstellung nutzen, auch sind seitens der Anbieter solche Druckprobleme nicht bekannt.

Ich war ja anfangs auch überzeugt, dass es an meinem Drucker liegt, und habe deshalb einen neuen gekauft - nur hat dieser exakt das selbe Problem (beides Laser). Wie gesagt, ein Ausdruck von einem Tintenstrahldrucker lieferte das gewünschte Ergebnis, dass alle Linien passten...

Grüße MB
von
Nur eine Idee:
Papier schrumpft beim Bedrucken im Laserdrucker, weil die heiße Fixiereinheit die Feuchtigkeit aus dem Papier treibt. Das können sowohl in Längs- als auch in Querrichtung mehr als 1mm sein. Bedrucke mal das zu bedruckende Papier unmittelbar vor dem Druck mit einer leeren Seite, damit es in der Fixiereinheit getrocknet wird. Beim eigentlichen Druck schrumpft es dann nicht mehr. Die Erklärung ist zwar nicht wirklich schlüssig für Dein Phänomen, aber da es beim kalten Tintendruck nicht passiert könnte es da einen Zusammenhang geben. Ein Versuch schadet nicht.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen