1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i865
  6. Linux-Treiber für den Canon i865

Linux-Treiber für den Canon i865

Canon i865Alt

Frage zum Canon i865: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2003er Modell

Passend dazu Canon BCI-3e BK Twin-Pack ab 15,30 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
1.
Ich benutze neben WinXP auch noch SUSE Linux 9.0.
Ich möchte natürlich meinen Drucker auch in Linux benutzen. Canon bietet auf ihrer Website leider keinen Treiber für Linux an! Gibt es irgendwo anders einen?

2.
Ich möchte auch gerne eine mail an Canon schreiben, um meinen Wunsch zu äußern, daß Canon doch selbst einen Treiber für Ihre Canon-Geräte für Linux anbietet. Ich denke, dass wäre auch in Interesse vieler anderer Leute. Denn Linux wird immer häufiger benutzt und Canon-Drucker finden auch immer öfter Ihren Besitzer.

Doch ich finde auf der Site www.canon.de/... keine direkte Kontaktadresse. Man wird ständig nur an
die Help-Desk weitergeleitet. Ein bißchen blöd von Canon.

Hat jemand von euch eine Kontaktadresse?

Wäre sehr dankbar, viele grüße, piumer
von
Schau mal auf der Suse Homepage in der Kompatiblitätsliste nach. Einen Treiber für den i865 wirst Du da nicht finden, aber der S800 sollte klappen (allerdings maximale Auflösung 1200x1200 dpi)
Beitrag wurde am 12.12.03, 10:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Canon hat bislang meines Wissens nach noch nie Linuxtreiber für ihre Tintenstrahldrucker angeboten, deshalb würde es mich wundern, wenn sie einfach so mal einen für den i865 herausbringen würden, aber einen Versuch ist es ja wert.

Je mehr Leute Linuxtreiber fordern, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Canon irgendwann welche anbietet.
von
Jo, so denke ich auch. Aber erstmal muss man eine mail-addresse haben, an die man es schicken kann, ist gar nicht so leicht zu finden, bei canon!

Habe mal den S800-Treiber installiert, den suse anbietet, aber mit dem bekomme ich miserable Ausdrucke. Finde auch keine Einstellungen, womit sich das bessert. So macht es auch keinen Spaß!
von
Unter www.turboprint.de gibt es so ziemlich für alles Linux-Treiber. Ich habe mit meinem Canon BJC-240 sehr gute Erfahrungen gemacht. Außerdem sind die Treiber für den privaten Gebrauch kostenlos.
von
Da der i865 noch recht neu ist, waage ich auch hier zu bezweifeln, dass überragende Ergebnisse erzielt werden ...
Ich meine, man kauft ja keinen Superdrucker, um sich dann mit den Funktionen eines Billiggerätes zufrieden geben zu müssen.
Beitrag wurde am 15.12.03, 12:53 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:45
12:42
11:02
10:10
08:29
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 354,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,40 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 448,98 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen