1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Laserjet MFP M140we
  5. Drucker für Homeoffice von 2 Personen gesucht

Drucker für Homeoffice von 2 Personen gesucht

HP Laserjet MFP M140we

Interesse am HP Laserjet MFP M140we: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, S/W, 20,0 ipm, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 142A, "HP+" verpflichtend, 2022er Modell

Passend dazu HP 142A (für 950 Seiten) ab 38,96 €1

von
Wir arbeiten oft von zu Hause aus und müssen regelmässig ein paar Seiten drucken und dann plötzlich ein längeres Dokument von 120 Seiten. bIsher sind wir gut mit dem HP Laserjet 3050 ausgekommen. ist es richtig, dass ich nach einem Laserjet suche? Und welches Modell würde mir die community hier empfehlen?
von
Diese Frage kannst nur Du selbst für Dich beantworten. ;)
von
Hallo @Gast_63672,
ich bin mir bei der Frage gerade nicht sicher, ob Du Laserjet für Laserdrucker generell verwendest. Laserjet sind generell eine Drucker-Serie von HP.

Achtung, jetzt kommt viel Text, aber keine Geräteempfehlung. Zu letzterem fehlt mir die notwendige Marktübersicht. Den Text zum Thema HP solltest Du evtl. doch vor dem Kauf eines HP-Geräts lesen.

HP tut sehr viel dafür die Kunden an sich zu fesseln, indem u.a. durch die Dynamische Sicherheit eingesetzt wird. Für mich ist das sehr irritierend ausgedrückt und hat mMn wenig mit tatsächlicher Sicherheit zu tun. Es wird in diesem Rahmen sehr viel gegen den Einsatz von Verbrauchsmaterialien (Tinte und Toner) von Fremdherstellern unternommen, da sich damit sehr viel Geld verdient wird. Dabei werden oft auch Aktualisierungen dazu mit in Firmware-Updates gepackt und den Kunden so untergejubelt.

Dann gibt es ein weiteres Programm, HP+ mit dem versucht wird Kunden an sich zu binden. Dabei muss man auch einer Online-Überwachung des Druckers zustimmen. Bei HP+ gibt es Unterschiede zwischen Laser- und Tintenstrahl Druckern.

Bei den Tintenstrahldruckern muss der Kunde der Nutzung von HP+ explizit zustimmen, um sich zu verpflichten nur noch Verbrauchsmaterialien von HP einzusetzen. Dafür werden dann im Gegenzug 1 oder 2 Jahre (bin mir da gerade nicht sicher) mehr Garantie und, überwiegend auch zeitlich befristete, online-Funktionen gewährt. Über den Sinn dieser online-Funktionen kann man geteilter Meinung sein. Meiner Meinung nach sind sie nicht wirklich sinnvoll und großteils auch in den normalen Windows Treibern enthalten.

Ein großer Nachteil ist, dass die Entscheidung für HP+ für den Kunden unwiderruflich ist und man damit an die vergleichsweise teuren Verbrauchsmaterialien gebunden ist.

Durch ein unabhängig von HP+ angebotenes Tinten-Abo (Instant Ink genannt) und auch den offensiv geförderten Einsatz der HP Smart-App (für Smartphones, PCs - eigentlich alle Plattformen verfügbar) wird auch immer wieder versucht, den Kunden zur Zustimmung zu HP+ zu bewegen (verleiten).

Bei Laserdruckern ist das sogar noch etwas schlimmer. Es werden von vielen Geräten Modelle angeboten, die am Ende ein "e" im Namen haben. Diese Modelle sind dann auch preiswerter als Modelle, die kein "e" am Namensende haben, z.B. HP Laserjet MFP M140we (Straßenpreis aktuell ca. 106,- €) und HP Laserjet MFP M140w (Straßenpreis aktuell ca. 155,- €). Bei de Modellen mit "e" gehört HP+ zwangsläufig automatisch beim Gerätekauf dazu, während man es bei der Version ohne "e" zu den gleichen Konditionen wie bei den Tintenstrahldruckern noch selbst dazu wählen kann, aber dann eben auch dauerhaft verpflichtend.

Versucht man später einen für HP+ registrierten Drucker verkaufen wollen, sollte man das dem Käufer nicht verschweigen, da der automatisch dann HP+ mit kauft. Für mich ist damit die Nutzung des Geräts eingeschränkt und mindestens Preis-mindernd.

Zum Thema gibt es auch ein paar Artikel hier auf den DC-Seiten:
HP+: Originalkartuschen-Zwang auf "Wunsch"
HP+ Einrichtung mit der Smart App: Bitte entscheiden Sie sich jetzt!
DC-Forum "Einrichten mit HP plus"

Meine Sache ist HP wegen der "Dynamischen Sicherheit" und besonders HP+ nicht, auch wenn man letzteres zwar vermeiden kann, aber man muss jederzeit besonders aufpassen, dass man nicht doch aus Versehen zu HP+ verführt wird.

Die "Dynamischen Sicherheit" erschwert den Einsatz von Verbrauchsmaterialien vom Fremdherstellern und auch Refill sehr und wird immer wieder nachgeschärft. Trotzdem kann man Glück haben, dass man Lücken findet - evtl. auch nur bis zu einem wirklich notwendigen Firmware-Update. Dadurch werden eigentlich nützliche Updates, die der wirklichen Sicherheit dienen von den Anwendern nicht aufgespielt. Das muss man auch nicht bei allen Updates machen, aber wenn wichtige Fehler behoben oder Sicherheitslücken geschlossen werden, sollten Anwender sie schon einspielen. Allerdings läuft man dann Gefahr, dass anschließend Verbrauchsmaterialien von Fremdherstellern unbrauchbar sind.

Wenn es schon ein HP-Laserdrucker sein soll, ist meine Empfehlung ein Gerät ohne das "e" im Namen zu wählen.

Grüße
Jokke
von
Vielen Dank für die ausführliche Antwort @Jokke !
Ich bin allergisch gegen solche Abos und online Sicherheit oder ähnliches brauche ich nicht. Das ist ein sehr guter Hinweis.
genau, ich meinte Laserdrucker. Da wir hier praktisch nur Texte ausdrucken, also weder Farbe noch sonst was Ausgeflippts brauchen. Unser altes Gerät war wunderbar alt. Mit USB Kabel und s/w. Das wars. Sowas einfaches hätte ich gerne wieder. Basic, stabil und bloss keine Überwachung ;)
vielleicht kann ich euch hiermit noch mehr Tipps entlocken.

Vielen Dank für alle Antworten

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:03
11:51
10:12
10:10
10:01
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen