1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Workforce WF-7840DTWF
  6. "Was der Kleine bis jetzt geschafft hat"

"Was der Kleine bis jetzt geschafft hat"

Epson Workforce WF-7840DTWF

Frage zum Epson Workforce WF-7840DTWF: Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3+ (Scan bis A3), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 25,0 ipm, 12,0 ipm (Farbe), 9,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (550 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 405, 405XL, 405XXL, C9345, geeignet für "ReadyPrint Flex", 2020er Modell

Passend dazu Epson 405XL 4er-Multipack (für 1.100 Seiten) ab 117,67 €1

von
Hallo, ich wollte nur mal zeigen, was ein Drucker drucken kann in einem Monat, wenn er dann so funktioniert, wie er soll. Selbst die Fotos, die ich bis jetzt gedruckt habe, sind für einen Bürodrucker, wie der WF-7840 DTWF einwandfrei. Das ADF funktioniert auch mit duplex sehr gut, hatte bis jetzt erst einmal einen Papierstau mit dem billigen Papier vom Amt, die sind so rau und dünn, da hatte er ein bisschen Probleme, aber wer das Papier kennt, der weiß, wovon ich spreche. Aber so im Ganzen muss ich sagen ist es ein super Gerät für den Preis. Das Tintenpreisproblem kann man bisschen mit dem Befüllen von original Epson Patronen mit T113er Tinte von Epson, wer sich die Mühe machen will, ansonsten nutze ich zurzeit das Tinten-Abo Ready-Print-Flex für 500 Seiten, welches ich auch voll ausnutze bzw. teilweise überschreite, letztes und dieses Mal. Aber dann schnell meine Patronen rein und weiter gehts. Alles, was man sich zulegen muss, sind zwei Resetter, einen für die Patronen und einen für den Resttintentank, dann ist man gut ausgestattet. Beim Fotopapier empfehle ich nicht zu große Experimente mit Fremdpapier und wenn dann nur gutem, der Tintenauftrag und der Druckkopfabstand zum Papier lässt da nicht viel Spielraum übrig. Wenn man auch ein bisschen mit den Einstellungen spielen kann, viel kann man da nicht verändern, es sei denn, mit Photoshop und gutem Papier, dann kann man bisschen mit dem ICC-Profil noch retten. Da gehen hier aber die Meinungen auseinander, der eine meint bei einem Bürodrucker mit vier Farben, kann man mit einem ICC-Profil nicht viel beeinflussen, andere haben damit andere Erfahrungen, aber das kommt auch darauf an, wofür man das Gerät nutzt, für Bürokram oder Fotos. Klar bringt ein Fotodrucker mit 10, 12 oder 15 Farben ganz andere Farbnuancen, als die, die so ein Bürobolide hinbekommt, aber schlecht ist er nicht. Ja aber für Bürokrams, wie Faxen, Scannen, scannen auf Stick oder in Mail in PDF, da ist er natürlich sehr gut. So genug geschleimt, ich bin zufrieden mit meinem WF-7840 DTWF und kann ihn nur weiterempfehlen, nach einigen Schwierigkeiten ;-))


Grüße
Beitrag wurde am 15.08.23, 03:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Naja es kann schon sein ...
Ich habe meinen nur im WLAN
Nix anderes ich greife nur per WLAN auf den Drucker zu.
Aber wenn ... wobei wie hast du den abgemeldet
Wie ist der bei dir im Netz.
Wenn das WLAN Modul ab geraucht ist dann findet der Drucker keine IP über WLAN und anders Rum
Rein theoretisch mußte er dir das Modul raus schmeißen
Da des wie USB ein gebunden ist. Zu 90% haben alle Drucker das gleiche Modul egal welcher Drucker, die sind idr seperat.
Kann aber bei 7840 anders sein wobei aber dann das Bord mit runter gezogen wird.
Heißt du dürftest garnicht mehr die Funktion aufrufen können.
von
Hi ho, also er ist über WLAN im Netz mit dem einen PC und über LAN mit dem anderen PC verbunden, das funktioniert auch einwandfrei, nur das WI-FI direkt nicht. Du kannst sogar den Drucker auswählen, ich habe ja den Canon und den Epson, beide konnte ich über WI-FI direkt verbinden, jetzt geht es bei dem Epson nicht mehr, also verbinden schon nur den Drucker dann zum Druck auswählen, da ist dann der Epson ausgegraut und man kann ihn nicht anwählen. Ich habe jetzt mal bei GEDAT nachgeschaut und hinten rechts ist eine kleine Platine noch eingebaut SubMain ASSY, das kann durchaus für das WI-FI direkt zuständig sein. Na ja morgen mal wieder mit EPSON quatschen, was die sagen, aber ich denke da liege ich richtig. ;-(
Habe jetzt nochmal mit WIC-Reset geschaut, aber da wird nichts angezeigt. Das muss ein so unbedeutender Kondensator gewesen sein, dass nicht mal der Drucker eine Fehlermeldung herausschmeißt. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum man den Drucker auswählen kann, sich mit dem Handy anmelden, aber wenn man drucken will, dann ist er ausgegraut.

Grüße
Beitrag wurde am 11.09.23, 00:04 Uhr vom Autor geändert.
von
WiFi direkt und wlan sind eins meine ich du musst eine wlan Verbindung haben um WiFi direkt nutzen zu können meiner Meinung nach mach das das gleiche Modul. das heißt du durftes über wlan garnix mehr machen können.
von
Hi ho, ich weiß jetzt gar nichts mehr. Heute, aus welchem Grund auch immer, drücke auf drucken und der Drucker war nicht mehr ausgegraut und ich konnte ihn auswählen und über WI-FI direkt drucken. Jetzt weiß ich gar nichts mehr. Keine Ahnung, was da abgeraucht ist. Bis auf WI-FI direkt hatte nichts Probleme gemacht. Ich bin ratlos. ;-(


Grüße
von
Dann bekommst jetzt wieder ein Austauschgerät, wo der DK schleift
von
Solange er druckt, faxen macht, scannt und kopiert ist mir alles egal. Er soll die sechs Monate, solange das Tinten-Abo gilt, durchhalten, danach kann er abrauchen, dann habe ich noch Garantie und der Drucker seine 5000 Seiten wech, dann kann ein neuer her. ;-)


Grüße
von
So, jetzt nochmal ein kleiner Zwischenstand bis heute. Bin am Überlegen, ob ich weiterhin Ready-Print nutzen soll, ich meine, bei meinem Verbrauch könnte sich das schon lohnen. Aber erstmal muss er repariert werden, da mir ja WIFI-Direct abgeraucht ist und mal sehen, wenn das Gerät wieder da ist, bis dahin kann ich mir ja nochmal Gedanken machen. Auf jeden Fall ist es im Ars.., das ist sicher. Habe es jetzt nochmal ausgiebig mit drei Handys getestet, ich kann den Drucker in WIFI-Direct anwählen, aber beim Drucken dann, sagt er, dass der Drucker nicht druckbereit wäre und er ist dann auch ausgegraut, also nicht wählbar. Na zum Glück habe ich noch zwei Canon stehen, womit ich dann das wichtigste drucken, faxen und scannen kann. Wird über die Feiertage ja wohl nicht so viel werden. Hoffe ich, zumindest ist erstmal mit den Bildern ein wenig Ruhe und ich denke, bis das Gerät wieder da ist haben wir 2024 ;-))

Grüße
von
Du hast aber auch ein Pech ...
von
Nicht das du einen Neuen bekommst, wo dann wieder der Kopf schleift
von
Na ja, bin's schon irgendwie gewohnt, aber so viel Pech wie mit der Serie, hatte ich noch nie!
Na ja, wenn man die original Papiere von Epson nimmt oder ein paar Auserwählte von anderen gehobenen Marken, kann man das ja gut umgehen, was sich jedoch dann wieder im Endpreis widerspiegelt, mit Tinte, Zeit und Papier. Aber man kann ganz zufrieden sein mit der Qualität der Drucke, wenn der Druckkopf nicht schleift und kratzt ;-)))) na mal sehen was dann zurückkommt. ;-))
Schönen Tag noch!


Grüße

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen