1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother HL-L3210CW
  6. Totalschaden?

Totalschaden?

Brother HL-L3210CWEOL

Frage zum Brother HL-L3210CW: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Wlan, nur Simplexdruck, kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell

Passend dazu Brother TN-247BKTWIN Twin-Pack (für 6.000 Seiten) ab 141,42 €1

von
Unser Drucker startet nicht, bzw nur noch per Kaltstart. Geht er aus, lässt er sich nicht wieder einschalten. Der Drucker hat KEINE Garantie mehr.

Es war alles in Ordnung, bis vorgestern. Der Drucker ließ sich gestern einfach nicht mehr einschalten. Auf der HP des Herstellers sind einige Tipps, aber die brachten keine Lösung.

Einzig der Kaltstart brachte einen kleinen Erfolg.
Vom Strom trennen, lange warten, Einschaltknopf drücken und halten, Stromzufuhr wieder herstellen. Dann startet der Drucker oft, aber nicht immer. Fehlermeldungen gibt es keine.

Zurücksetzen auf Werkseinstellung oder eine neue Firmware brachten keine Erfolge.

Habe ich hier jetzt einen Totalschaden oder hat von euch jemand noch eine Idee?
von
@KlausK2

Du hast unter #8 in diesem Thread die - gemäß allen wirtschaftlichen Faktoren - beste Lösung für dich bezeichnet.

180,00 € ?
Kaufen, auspacken, anschließen, wie gewohnt einrichten?
Alles geht sofort weiter wie bisher?
Ist von Preis und zeitlichem Arbeitsaufwand her nicht preisgünstiger zu haben.
Du kannst alle vorrätigen, bereits bezahlten Verbrauchsmaterialien für den Drucker aufbrauchen.

Alles andere erscheint als etwas für "Kampfbastler" mit sehr viel Freizeit - das belegen die sicherlich gut gemeinten Reparatur-Ausführungen im Thread.

Wenn der baugleiche, neue Drucker erneut nur 1.100 Seiten durchhält, handelt es sich um kein Gerät, keinen Hersteller, bei dem ich - über die Funktionsdauer des neuen Geräes hinaus - erneut einen Kauf auch nur in Erwägung ziehen wollte.

Immerhin erwirbst du eine neue Gewährleistungsdauer sowie Garantiezeit mit.

Altgerät entsorgen oder als defekte Bastlerware bei ebay einstellen - keine Rücknahme, kein teurer Versand. Du wirst sicherlich "Kampfbastler" als Interessenten finden.

Keine erneute Vorratshaltung von Druckerverbrauchsmaterialien für das Ding.

Die - möglicherweise erneut nur kurze - Zeit fehlerfreier Funktionsfähigkeit nutzen, sich nach anderen Geräten von anderen Herstellern umzusehen.
von
Ich habe auch schon darüber nachgedacht, mir einen anderen Drucker zu kaufen. Prinzipiell ist mir der Hersteller egal. Uns würde auch ein Tintenspritzer ausreichen, nur trocknen die Druckköpfe oft aus, weil manchmal nicht eine Seite im Monat gedruckt wird. In den letzten 3 Jahren (gekauft 09.05.2020 - Todestag 11.05.2023) gerade mal 1.100 Seiten.

Allerdings brauche ich als Hobbyfotograf auch schon mal Farbausdrucke. Dabei ist die Qualität gar nicht der entscheidende Faktor. Fotos in bester Qualität lasse ich professionell entwickeln. Fotoausdrucke mit einem Farblaser sind "na ja" von der Qualität.

Ich hatte schon einmal dieses Modell. Da wurde sehr viel gedruckt. Die Verschleißteile Trommel, Fixiereinheit waren verbraucht und sollten über 300 Euro kosten. Ein neuer Drucker kostete damals um die 160 Euro im Sonderangebot. Da war die Entscheidung nicht sehr schwer.

Für mich ist der Markt unüberschaubar. Zu viele Hersteller und noch viel mehr Modelle.
Gibt es Tintenspritzer, bei denen die Patronen/Druckköpfe nicht austrocknen, oder einen Farblaser der brauchbar für kleine Privatanwender ist? W-Lan sollte unser Drucker auf jeden fall haben.
von
Das Eintrocknen der Tintendruckköpfe kannst Du dadurch verhindern, indem Du alle zwei Wochen ein Düsentestmuster ausdruckst.
Mir ist keiner bekannt.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:12
16:03
15:57
15:57
14:13
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen