1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet Pro 8710
  6. Bei Änderung des Druckers,passt die Seite nicht mehr auf ein Blatt - Text vergrößert sich von allein

Bei Änderung des Druckers,passt die Seite nicht mehr auf ein Blatt - Text vergrößert sich von allein

HP Officejet Pro 8710▶ 7/19

Frage zum HP Officejet Pro 8710: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 18,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 953, 953XL, geeignet für "Instant Ink", 2016er Modell

Passend dazu HP 953XL 4er-Multipack (für 1.680 Seiten) ab 159,02 €1

von
Hi,

Ich nutze Open Office und Ich habe einen neuen PC bekommen - gerade frisch eingerichtet.

Wenn ich jetzt ein "altes" Dokument (was ich schon ewig benutze) auf meinen HP Officejet 8710 drucken will, werden die Zeichen im Dokument so verändert, dass auf einmal aus 1 Seite = 2 Seiten werden, weil ein paar Zeilen "länger werden" und dadurch 2 Zeilen benötigen.

So als würden die Zeichen in "Fett" oder größer gedruckt und brauchen daher mehr Platz.

Ich habe 2 Bilder angehängt. Beim Fax-Treiber des HP 8710 sind die Zeichen normal und das Office-Dokument ist so wie es immer war - nur 1 Seite. Ändere ich den Drucker unter Druckereinstellung auf HP8710, werden es 2 Seiten.

Man sieht zb in der Zeile mit der "Schere", dass scheinbar mehr Bindestriche hinzugekommen sind und daher die Zeile auf 2 Zeilen verlängert wurde. Es wurden aber keine Zeichen eingefügt - lediglich unter Druckereinstellungen in OpenOffice der "normale" HP 8710 Drucker ausgewählt. Die Qualität ist auf "Entwurf" gestellt.

In der Box darunter - bei "Zusatzstoffe/ Allergene" sieht man in der letzten Zeile, dass die Webadresse beim normalen Drucker bis ans Ende geht - in der Original-Formatierung beim Fax-Drucker hört sie aber ein paar Zentimeter vorher auf - als wäre der Text auf einmal größer/breiter/länger. Und unten in der bunten Tabelle sind die kleinen Bilder auf einmal über den Umrandungen der Tabelle. Alles nur wenn man einen anderen Drucker auswählt.

Ich habe die Treiber schon mehrfach deinstalliert, es ergab sich aber keine Verbesserung.

Ich bitte um Hilfe.

Vielen Dank im Voraus.
von
Moin, moin!

Was passiert, wenn du in eine PDF-Datei druckst und diese dann beispielsweise mit dem Acrobat Reader ausdruckst?

Bist du sicher, dass du ueberall das richtige Papierformat A4 eingestellt hast? Also im Anwendungsprogramm, im Druckertreiber und im Drucker selbst.

Ansonsten hast du jetzt eventuell eine neuere Programmversion installiert oder verwendest andere Zeichensaetze als vorher.

Never run a changiing system. Now you have the salad ;-)
von
Hi.
Danke für die Antwort.

Ich hab jetzt nochmal alles mit dem Vorgänger-PC verglichen.
Dabei ist mir aufgefallen, dass bei der Auflösung in den Druckereigenschaften - 600dpi beim alten PC steht, auf dem neuen PC stehen 1200 dpi (wurde mit aktuellesten Treiber von HP installiert).

Der Rest ist 1:1 identisch mit dem alten System.
Ich hab auch schon 1000 Installationsversuche gemacht - per FullPack-Treiber, nur Basic-Treiber, mit der Smart-Software, nur über das Netzwerk, direkt über Windows...das Ergebnis ist immer das Gleiche! ;(

Ich habe noch eine alte Treiber CD von einem HP 8600 gefunden - davon habe ich jetzt einfach den Treiber über die Einstellungen nachträglich installiert und als Druckertreiber für den 8710 ausgewählt.

JETZT GEHTS!!!!!!!!!!!!
Es steht jetzt auch in den Einstellungen wieder nur 600dpi..also kann es doch eigentlich nur damit zu tun haben,oder???

Aber vielleicht hat ja trotzdem noch jemand eine ordentliche Erklärung dafür?
Wenn man keinen alten Treiber mehr hat, würde man das Problem gar nicht lösen können.
von
Hallo,Versuch doch Mal das Dokument zu öffnen,es dann abzuspeichern und dann öffnen und drucken.Ich kann mich dunkel erinnern das diese Problem mal mit bestimmten Wordversionen auftrat.
Mfg GS
von
Ich hatte das Problem auch, aber mit mehreren Drucker gleichzeitig seit dem 2022H1 Windows Update (nicht 100%ig sicher obs genau das war), aber nur auf bestimmten Geräten... Die Lösung war NICHT den "neuen" Windows 10 drucken Dialog zu verwenden, der zum einen irgendwelche standart Treiber zu verwenden scheint und zum anderen keinerlei Konzept von Papiergröße und Rotation hat. Sondern beim "alten" Systemdialog Drucken zu bleiben (der den es auch schon in Windows 7 gab). Den der funktioniert mit den installierten Treibern.

Ich kann mir vorstellen das dein alter Treiber einfach zu alt für den "neuen" Druckdialog ist :)
von
@Myrie
Der Druckdialog ist doch das, was kommt, wenn ich in OpenOffice auf "Datei - Drucken" klicke, oder?
Das sieht doch schon immer so aus, oder meinst du eine andere Funktion?

Generell ist der "alte" Treiber sicherlich wirklich zu alt für irgendwelche neuen Win-Funktionen und läuft desshalb auch wie er eigentlich soll! :D :D :D
Aber wie schon geschrieben, dass mit den DPI ist wirklich seltsam - der gleiche Drucker hat jetzt auf einemal das doppelte an DPI mit neuem Treiber..vielleicht brauchen mehr DPI einfach auch mehr Platz?! :D

Hab noch auf einer Google-Seite einen Befehl gefunden um den "neuen" Win-Druck-Dialog abzuschalten. Da mein System jetzt aber erstmal so läuft wie ich's brauche, möcht ich ungern nochmal den aktuellsten Treiber installieren und dies testen! ;)

@copyman
Hab schon probiert die Dateien mal umzuspeichern etc. ... hat leider nichts gebracht, nutze aber auch OpenOffice und kein Word.
von
Hallo @barstl,

normalerweise sollten sich die 600 dpi auch beim aktuellen Treiber einstellen lassen. Das ist evtl. über die Druckqualität möglich.

Schau Dir mal das hier an: support.hp.com/... Und dort den Bereich "Druckqualität und Einstellungen zur Verbesserung".

Ich hoffe Du kommst darüber der Sache näher. Vielleicht siehst Du ja dort etwas bekanntes, was Dir dann weiter hilft. Das Handbuch ist mit Informationen zu solchen Themen und auch mit Bildern sehr sparsam.

Grüße
Jokke
von
@Jokke
Hab schon alle Einstellungen durchforstet - die dpi kann ich nirgends ändern..sind beim neuen Treiber, auf dem neuen System immer auf 1200 eingestellt.
Aber auch im alten System sind die 600 fest und nicht einstellbar.
Hab im Netz schon genug Bilder gefunden, wo diese Einstellung möglich ist..bei mir leider nicht.
von
Hallo @barstl,

ich habe das mal als Bild angehängt. Schau Dir bitte den Punkt "Druckqualität und Einstellungen zur Verbesserung" und dann die Tabelle "Einstellungen und Optionen":
Ich vermute, dass die beiden letzten Punkte "Optimal" für 600 DPI bzw. "Max. DPI" für 1200 DPI stehen.

Wenn Du nur die Textbezeichnungen siehst, kann das natürlich von der Änderung die tatsächlich erfolgt ablenkt.

Grüße
Jokke
von
@Jokke
Hab ich mir angeguckt - generell hab ich immer "Entwurf" als Druckqualität eingestellt..auch gleich in den Grundeinstellungen hinterlegt, so dass immer schon "Entwurf" drin steht.

Früher war es wirklich so, dass wenn ich auf "Normal" oder "Optimal" gedruckt hab, sich die Textzeichen verändert haben, weil ja "mehr Tinte" augetragne wurde und alles "Fetter" wurde.

Das ist aber bei den Vorgänger-Modellen der jetzigen Drucker gewesen, bei meinen aktuellen hab ich das nicht festgestellt.

Ich hab ja noch mehrere PC im Netzwerk laufen, die auf den Drucker zugreifen.
Die sind schon 2-3 Jahre installiert - da wird ohne Probleme auf 1 Seite gedruckt und nichts verschoben.

..seeeehr nervig alles..
Aber hab immernoch keine Option gefunden, die DPI einzustellen :(
von
Hallo @barstl,

Du hast zwar oben geschrieben, dass Du die Treiber von HP installiert hast, aber sind sie auch aktiv? Es ist einfach so ein Gedanke, dass zwar die Treiber installiert sind, aber dadurch müssen sie noch nicht unbedingt aktiviert sein. Evtl. ist da doch noch ein magerer Windows-Treiber aktiv? Das wäre für mich auch noch eine vorstellbare Erklärung.

Grüße
Jokke
von
Hab über den Geräte-Manager die Treiber für das jeweilige Gerät nachinstalliert/geändert...dann gings ja.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:12
10:10
10:01
09:56
08:40
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen