1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Drucker für zuhause gesucht

Drucker für zuhause gesucht

von
kopieren, drucken, scannen

ich drucke nur gelegentlich, einzelne Seiten in schwarz/weiss und keine großen Volumina.
von
Hallo,

hier findest du passende Drucker: Drucker-Finder (Marktübersicht)

ohne jetzt weiteres zu wissen, würde ich den Brother DCP-L2530DW empfehlen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@Gast_62386 ,

den Brother Drucker bekommst Du für € 187,00.

Den Brother Brother MFC-L2710DN bekommst Du schon ab € 190,39.

Brother MFC-L2710DN (ab 249 € inkl. Versand)

Der hat einen ADF ... ;).
Beitrag wurde am 18.12.22, 20:30 Uhr vom Autor geändert.
von
Der als Kandidat in Betracht gezogene Brother DCP-L2530DW erscheint für meine Bedürfnisse zu "üppig". Das empfohlene Druckvolumen von monatlich 2000 Seiten wird unter keinen Umständen erreicht. Was ist die Konsequenz für das Funktionieren des Druckers, wenn sich der Druckbedarf auf einige Seiten pro Monat beschränkt. Auch bei den Schnittstellen bin ich weniger anspruchsvoll als das Gerät. So sehe ich z.B. keinen Bedarf für mobiles Drucken. Gibt es eine Alternative, die meinen Anliegen entgegenkommt? @Gast_62386
von
Hallo,

also uns und auch mir ist schon klar, dass dein Druckaufkommen äußerst gering ist. Die Empfehlung für dieses Modell gilt dennoch für den Zweck.

Wenn dir der "App-Druck" nicht wichtig ist, dann willst du sicher auch nur über USB drucken, dann könnte man noch 30 Euro sparen und den Brother DCP-L2510D nehmen.

Diese 2.000 Seiten sind keineswegs das empfohlene Druckaufkommen sondern die durchschnittliche Maximalbelastung. Wenn du monatlich 2.000 Seiten druckst, dann fällt die Kiste laut Brother auch nach 3 Jahren nicht auseinander - solange Garantiert der Hersteller.

Es gibt aus meiner Sicht auch keinen Grund, warum sich der Drucker bei nur 10 Seiten so langeweilig fühlt, dass er erstarrt.

Alternative mit Tinte:

WEnn du nur S/W druckst, dann würden bei einem Farbtintendrucker auch immer wieder neue Farbpatronen anfallen. Diese verbrauchen sich einfach nur durch Reinigung beim sporadischen Anschalten oder bei Ausfällen.

Es gibt z.B. den HP Envy 6022e- den kannst du auch nur mit einer S/W-Patrone verwenden. Der Drucker kostet halt aktuell 50 Euro weniger und du musst dann dafür mind. alle 400 Seiten (wenn viel gereinigt wird, dann deutlich öfter) Patronen für je 30 Euro nachkaufen. Nachteil: Der DRucker ist nicth ganz so schnell betriebsbereit, der Text ist qualitativ ok, langsam (das ist sicher egal) aber auch nicht besonders wischfest.

Beim HP musst du beim installieren aufpassen, dass du nicht HP+ aktivierst, sonst muss die Kiste kontinuierlich am Internet hängen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ein Jeder ist seines Glückes Schmied ... ;) :) .

An Laserdrucker , zumal mit Scanner, wirst Du da nichts günstigeres finden.

Und dem Laser macht es nichts aus, wenn Du wenig druckst.

Dem Tintenstrahl schon eher ---> Eintrocknen der Tintenpatronen ... .

Ich bin damit hier aus dem Faden raus.
Beitrag wurde am 21.12.22, 20:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Für eure Beiträge danke ich herzlich. Sie waren waren sehr hilfreich.
Da ich nur S/W drucke und Farbscans speichere und verschicke, liegt mir daran, den Anfall von Farbpatronen zu vermeiden. Beruhigt bin ich, dass ich nicht 2000 Seiten drucken muss, um das Funktionieren des Laserdruckers aufrecht zu erhalten. Beim Brother DCP-L2530DW war mir nicht aufgefallen, dass er wohl keinen ADF hat. Ich habe irgendwo gelesen, Brother Laserdrucker oder einzelne Produkte seien mit dem "Blauen Engel" zertifiziert. Wie sieht das bei DCP-L2530DW und MFC-L2710DN aus?

Mit Dank für eure Kommentare wünsche ich
schöne Feiertage und alles Gute im neuen Jahr
@Gast_62386
von
Hallo,

mit ADF ist das dann der Brother MFC-L2710DN, ja. Auf den Blauen Engel würde ich im Einzeleinsatz nicht arg viel geben. Zum Teil sind da aufgrund der Kosten auch nur einige Chargen für Projekte zertifiziert. Der 2710 hat das imo sogar.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:22
00:59
23:22
22:32
22:31
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,80 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 596,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 375,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen