1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Drucker für Brettspielkarten im Hobbybereich

Drucker für Brettspielkarten im Hobbybereich

Canon Maxify GX6050

Entscheidung für den Canon Maxify GX6050: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, Tintentank, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), 16,9 ppm (ADF-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (350 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit GI-56BK, GI-56C, GI-56M, GI-56Y, MC-G01, 2021er Modell

Passend dazu Canon GI-56BK (für 6.000 Seiten) ab 10,26 €1

von
Hallo zusammen,

derzeit beschäftigt mich die Frage, welchen neuen Drucker wir uns kaufen sollen.
Unsere fachlichen Anforderungen sind:
- ich bin begeisterter Brettspieler, entwickle derzeit mein eigenes Spiel und drucke deshalb Komponenten (Spielkarten und Kartenflächen) hierfür aus; oder auch Erweiterungen aus dem Internet für andere Spiele, die ich gekauft habe
- da es mein Hobby ist, kommt das meistens in Motivations-Schüben, d.h. in einem Monat plötzlich viele Seiten Farbdruck, dann allerdings wieder Monatelang nichts ;-)
- meine Frau ist handwerklich sehr begabt und druckt deshalb gerne Häkelanleitungen, oder auch Schnittmuster für Stoffe aus (mal farbig, mal schwarzweiß - gerne beidseitig)
- hin und wieder müssen wir einzelne Dokumente wie eine Rechnung für die Steuererklärung einscannen, oder etwas Kopieren.

Bisher haben wir einen CANON MG5250

Warum wollen wir etwas neues?
So selten wie wir ihn nutzen, ist meist immer eine Farbpatrone leer und die Druckqualität ist bei dem über 10 Jahre alten Gerät leider nicht mehr gut genug.
Preislich stelle ich mir von 50 - 500€ vieles vor.

Als technische Anforderungen leite ich selbst daraus ab:
- Es muss ein Farbdrucker sein
- Ein Kombi-Gerät mit Scanner wäre super (oder wir verwenden unser Altgerät nur noch zum Scannen, was platztechnisch nicht schön wäre)
- Duplex ist für die Anleitungen super um Papier zu sparen und auch meine Karten beidseitig zu bedrucken
- die schwierigste Frage ist für uns ob Titenstrahl oder Laser, deshalb hoffe ich hier Hilfe anzutreffen

Was ich hierzu gelesen habe ist: bei unseren unzyklischen Druckverhalten würde ein Laser durchaus Sinn machen.

Am liebsten würde ich meine Spielkarten im Farbdruck duplex auf dickem Papier (vermutlich 300g) ausdrucken.
Ich weiß, dass ein derart dickes Papier im Idealfall gerade durchlaufen sollte, geht das in Kombination mit duplex überhaupt?
Ansonsten würde ich sie manuell wenden und die Rückseiten bedrucken was mit etwas Eigenaufwand für mich auch in Ordnung wäre.

Bei den 300g bin ich mir selbst unsicher, da ich das durch google gefunden habe. Falls mehr geht, oder hier jemand eigene Erfahrungen hat immer gerne.

Eine Gegenmeinung im Internet war, dass bei so dickem Papier von Laserdruckern abzuraten ist, weil diese schließlich erhitzen und sich hier schwerer tun.
Tintendrucker erzeugen für meine Spielkarten mit viel Bildern und Grafiken die bessere Bildqualität.
Aber mir fehlt der Überblick welche drucker mit dem dicken Papiereinzug klarkommen und eine derartige Suchfunktion auf diese Nischeneigenschaft konnte ich nicht finden.

Auch übertragen wir hin und wieder Fotodrucke mit Leim auf Holz, was mit Lasergedruckten Bildern besser geht, wofür bislang immer ein Freund herhalten musste, die Frage ist, ob wir das so beibehalten 1x im Jahr, oder sich in zukunft erübrigt.

Ich habe hier im Forum schon ein paar andere Beiträge gelesen, es war aber noch nicht genau das dabei, welches meine Anforderungen abdeckt, weshalb ich mich entschieden habe einen eigene nBeitrag zu eröffnen.

vielen Dank vorab für eure Meinung und Hilfe!
liebe Grüße,
Chris
von
Falls später nochmals Leute hier auf den Thread stoßen.
Ich wollte mich nach über einem Jahr nochmals zurückmelden und sagen, dass ich total glücklich und happy mit der getroffenen Entscheidung für den Canon Maxify GX6050
Die Empfehlungen und Beratung war super zu meinem Druckverhalten und ich kann bislang noch nichts negatives berichten. Top!
von
Danke für die Rückmeldung.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
03:41
00:32
21:14
20:49
19:23
4.6.
3.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 624,97 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 329,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,98 €1 Brother DCP-L3560CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen