1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Maxify GX7050
  6. Scan to Mail schlägt immer fehl - Wie richtig konfigurieren?

Scan to Mail schlägt immer fehl - Wie richtig konfigurieren?

Canon Maxify GX7050

Frage zum Canon Maxify GX7050: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, Tintentank, 24,0 ipm, 15,5 ipm (Farbe), 22,1 ppm (ADF-Scan), 23,2 ipm (ADF-Duplex-Scan), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 3 Zuführungen (600 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit GI-56BK, GI-56C, GI-56M, GI-56Y, MC-G01, 2021er Modell

Passend dazu Canon GI-56BK (für 6.000 Seiten) ab 10,60 €1

von
Hallo,

ich hab gestern den Maxify GX7050 bekommen und nun versuche ich verzweifelt Scan to Mail direkt vom Gerät einzurichten.
Ich habe jeweils meine Googlemail und GMX Adresse probiert.
Bei Google habe ich aufgegeben, da es dort anscheinend nur über ein Admin Konto geht. Oder kennt jemand einen Weg?

Bei GMX habe ich alles so konfiguriert wie es eigentlich richtig sein sollte.
Also POP/IMAP ist aktiviert, der Drucker hat ein eigenes Kennwort bekommen und die Einstellungen im Drucker sind wie folgt:

Absenderadresse: reguläreMailadresse@gmx.de
E-Mail-Ausgangsserver SMTP: mail.gmx.net
Anschlussnummer: 587
Sichere Verbindung: ja
Zertifikate n.prüfen: ja
Authentifizierungsmethode: SMTP-Authentifizierung
Ausgangskonto: reguläreMailadresse@gmx.de
Passwort: über GMX anwenderspezifisches Passwort

Wenn ich über die Remote UI des Verbindungstest mache, dann sagt er auch erfolgreich.
Möchte ioch dann aber über den Drucker etwas scannen und senden kommt immer der Fehler 3418, dass der Mail Server nicht erreichbar wäre.
Ich habe auch schon die Ports 587, 465 und 25 durchprobiert.

Was kann man noch tun?
Beitrag wurde am 11.10.22, 12:01 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe noch eine Anleitung gefunden wie man SMTP für Gmail konfiguriert.
Auch dort ist es so, dass ein APP Passwort generiert werden muss wenn man die 2 Stufen Authentifizierung an hat.
Damit konnte ich dann endlich die Scan to Mail Funktion nutzen.
Eine Mail an mich selbst (GMAIL Adresse) hat funktioniert. GMX hat jedoch den Eingang geblockt.
Da scheint es andere Sicherheitsrichtlinen zu geben weswegen ich wohl auch nicht via GMX versenden kann obwohl ich da das App Passwort erstellt habe.
Wäre super wenn da trotzdem jemand Tipps hat.
von
Hallo,
ist bei deinem GMX unter Einstellungen - POP3/IMAP Abruf das Häckchen bei "POP3 und IMAP Zugriff erlauben" gesetzt?
Muss zwingend gesetzt sein - sonst geht bei GMX oder WEB nicht.
Grüße
von
Ja das ist schon lange aktiviert, da ich Outlook nutze.
von
Aber von dem Gmail Konto funktioniert das Gerät ja?
Kannst du dann vom Gmail eingerichteten Konto vom MFP auf deine GMX Email adresse was senden oder schlägt das dann fehl?
Ansonsten geh mal hin und trage anstelle von mail.gmx.net die IP-Adresse 212.227.17.168 ein. Das ist die IP zu dem Hostnamen von GMX
von
Zugang zum Internet hat er ja. Die Cloud Funktionen kann ich nutzen und via meiner GMail Adresse kann ich E-Mails erfolgreich senden.
Aber wie bereits geschrieben blockt GMX die Mails ab die vom Drucker kommen.
Via GMX geht auch nix raus.

Das mit der IP Adresse kann ich später probieren.

Grundsätzlich: Wenn ich das via Gmail hinbekomme, dann kann ich das ja nicht so falsch eingestellt haben.
von
Der Benutzername ist aber: deineEmailadresse@gmx.de? und nicht .net, da ist zwar der Server aber nicht der Benutzername...
Beitrag wurde am 12.10.22, 23:14 Uhr vom Autor geändert.
von
Man muß ein App Passwort erstellen. Als Gerät habe ich "andere" oder so ähnlich eingestellt. Dieses Passwort gibt man in der Drucker-Konfiguration (Remote UI) als "Ausgehendes Kennwort" ein. So wie es vor Mai 2022 ging, geht es nicht mehr. Aus sicherheitstechnischen Gründen hat Google (gmail) das geändert. Leider habe ich nicht so viel Zeit eine ausführliche Anleitung zu erstellen. Das Ganze war ... ich sag mal mittelschwer für jemanden, der nur mittelmäßig Ahnung hat
von
Man muß neuerding bei Gmail ein App Passwort erstellen. Als Gerät habe ich "andere" oder so ähnlich eingestellt. Dieses Passwort gibt man in der Drucker-Konfiguration (Remote UI) als "Ausgehendes Kennwort" ein. So wie es vor Mai 2022 ging, geht es nicht mehr. Aus sicherheitstechnischen Gründen hat Google (gmail) das geändert. Leider habe ich nicht so viel Zeit eine ausführliche Anleitung zu erstellen. Das Ganze war ... ich sag mal mittelschwer für jemanden, der nur mittelmäßig Ahnung hat.
Beitrag wurde am 16.03.23, 13:10 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:05
21:01
18:14
17:43
16:23
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 234,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen