1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Drucker/Multifunktionsgerät für daheim gesucht - Epson?

Drucker/Multifunktionsgerät für daheim gesucht - Epson?

von
Vor ca. einem Jahr ist mir ein Canon Maxify Multifunktionsdrucker kaputt gegangen, nachdem ich den mit Fremdpatronen nutzen wollte.

Bis zu dem Zeitpunkt hatte ich nur Originalpatronen verwendet und war mehr oder weniger mit dem Drucker zufrieden (Anschaffung dürfte um 2016 gewesen sein).
Eine Reparatur war wohl nicht möglich (hatte das Multifunktionsgerät für die Reparatur zu einer kleinen Firma gebracht, die sich erfolglos daran versucht hatten. Es gab die Aussage, dass viele der Kisten nach ein paar Jahen Nutzung einfach kaputt gehen).

Seitdem schlage ich mich mit einem alten Brother-Drucker an einem uralten Laptop rum, den ich extra hochfahre, falls es mal etwas zu drucken gibt (via USB-Stick). Das ganze ist ziemlich umständlich und nervt. Der alte Drucker läuft nicht mehr mit aktuellen macOS-Versionen (ggf. ist über Tricks noch etwas möglich).

Die Neuanschaffung eines Druckers schiebe ich seitdem vor mir her, weil ich den Eindruck habe, dass es keine wirklich gute Geräte für meine Anforderungen gibt und alles nur schlechte Kompromisse sind.

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.

Ein Epson WorkForce Pro WF-3825DWF würde wahrscheinlich passen. Allerdings scheint der bei den Druckkosten teuer zu sein. Wobei ich uns bzgl. Druckaufkommen eher als Wenignutzer einschätzen würde.

Anforderungen:
- Druckaufkommen: Vermutlich eher wenig - hier und da wird mal etwas ausgedruckt. Temporär kann auch mal mehr anfallen.
- Fotodruck ist nicht relevant.
- Lan-Anschluss mit Airprint
Auf den Lan-Anschluss könnte ich notfalls (wenn auch ungern) verzichten, sofern WPA3 unterstützt wird.
- _kein_ Onlinezwang. Ich möchte zwar den Drucker in meinem Netzwerk betreiben aber der Drucker wird keinen Zugriff auf das Internet erhalten.
- Kompatibel mit aktuellem macOS (vermutlich ist man auf der sicheren Seite, wenn AirPrint unterstütz wird).
- Kompatibel mit Linux.
- Ein Multifunktionsgerät macht vermutlich Sinn, da ab und an auch mal etwas gescannt oder kopiert werden könnte (auch wenn ich mir durchaus vorstellen kann, einen extra Scanner irgendwann mal anzuschaffen).
- Tinte; bei LED/Laser habe ich Vorbehalte bzgl. Feinstaub
- Niederiger Stromverbrauch im Standby (bis maximal um die 1 Watt, definitiv unter 2 Watt), d.h. im Standby-Modus selber wäre auch mehr Verbrauch OK, sofern es noch einen weiteren Modus gibt, aus dem der Druck selbständig aufwachen kann (selbst wenn das länger dauert), wenn man z.B. über Airprint druckt und nach einer definiert Zeit wieder (scheint bei Epson der Fall zu sein).
- Preis: Bis 200€. Wenn es wirklich ein richtig guter Drucker wäre, der viele Jahre läuft, wäre ich ggf. auch bereit mehr auszugeben.
von
Ich tendiere mittlerweile zum Canon PIXMA G6050, auch wenn dieser teuerer ist als ursprünglich geplant ist.

HP ist mir mit "OnlineZwang" (=> bei mir soll der Drucker keine Verbindung zum Internet erhalten => Firewall) zu undurchsichtig. Es sei denn das ist nicht so wild und es gäbe zum G6050 eine bessere Alterantive.

Bin CorporateBenefit berechtigt. Im Nachbarthread habe ich von dem Epson gelesen, der leider beim Scanner patzt (aber auch mit CorporateBenefit immer noch einiges mehr kostet).
von
Hallo,

also wenn du wenig druckst, dann lohnt sich der Canon Pixma G6050 ja eher nicht. Im Gegensatz zum Maxify hast du auch keine pigmentierten Tinten und das einfachere Gerät.

Bei HP-Tintendruckern gibt es den Onlinezwang "nur", wenn du "HP+" zustimmst. Das ist jedoch dann unwiederruflich.

Wie wäre es doch weiter auf einen Canon Maxify MB5150 zu setzen und dann Originaltinte zu verwenden.

Wenn du keinen ADF brauchst, dann wäre auch der Epson Ecotank ET-5150 sehr interessant. Der hat zwar einen, der ist aber nach aktuellem Stand recht unpräzise und führt zu unschönen Ergebnissen. Das Druckwerk an sich ist gut. Mit wischfester Tinte.

Kennst du den Test? Test: Canon Pixma G7050 vs. Epson Ecotank ET-4850 vs. HP Smart Tank 7305: Gehobene Tintentanker mit Stärken & Schwächen

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Bis 100 Seiten im Monat würde sich ein Tintenabo von Epson lohnen und das in Verbindung mit einem Epson Workforce Pro WF 3820DWF.

Epson Workforce Pro WF-3820DWF
von
@jo-ker das wäre dann allerdings in dem Moment des bestehenden Abos auch wieder ein Online-Zwang.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Du hast Recht, @budze .

Ich, und damit spreche ich nur für mich, empfinde das Tintenabo nicht als Zwang.

Aber das soll ein Jeder für sich selbst entscheiden. ;)
von
Hallo,

also das Abo ist ja kein Zwang, aber währenddessen muss man das Teil halt online passen. Mag halt nicht jeder. Rein von der Kostenseite her ist Readyprint Flex schon ganz gut.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für die Antworten.

Über CorporateBenefits bekäme ich den Epson EcoTank ET-2850 ebenfalls günstiger (unterhalb von 250€). Was ist von dem zu halten?


Canon Maxify MB5150 : Es kann sogar sein, dass das mein alter Drucker war (bin mir nicht mehr ganz sicher). Ja, wäre auch eine Möglichkeit. Der hatte aber glaube ich auch Probleme gemacht, den Scanner anzusprechen, nachdem Apple das ganze System umgestellt hat (ich glaube das war mit BigSur - ggf. aber mittlerweile gefixt).


"Ich, und damit spreche ich nur für mich, empfinde das Tintenabo nicht als Zwang."
Der Vorschlag wäre nicht schlecht, wenn man keine Internetverbindung bräuchte. So extrem unsichere Geräte wie Drucker erhalten bei mir keine Internetverbindung.

"Bei HP-Tintendruckern gibt es den Onlinezwang "nur", wenn du "HP+" zustimmst. Das ist jedoch dann unwiederruflich."
=> Da muss ich mich aber mal schlau machen, ob es nicht doch Einschränkungen (z.B. Scannen => verkinkter Artikel) gibt.
von
Hallo,

der Epson Ecotank ET-2850 ist kein schlechtes Gerät und mit dem Epson Ecotank ET-4850 vergleichbar. Gut in der Klasse ist halt, dass die Schwarztinte wischfest ist. Ansonsten gibt es immerhin Duplex aber keine vor Staub schützende Kassette.

HP forciert die Installation über diese Smart App. Dafür ist dann idr auch ein Konto nötig. Man kann die Geräte idR aber auch über eine "Profi"-Installation installieren. Treiber gibts auf der Webseite.

Aber generell ist HP da schon eigenwillig ... Welcher HP wäre denn für dich überhaupt interessant? Der HP Officejet Pro 9012e?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
"Aber generell ist HP da schon eigenwillig ... Welcher HP wäre denn für dich überhaupt interessant? Der HP Officejet Pro 9012e?"

Möglicherweise, sofern die HP-Besonderheiten hinnehmbar sind. Habe mir HP noch nicht angesehen.

Bin prinzipiell flexibel und auf keine speziellen Hersteller eingeschossen. Habe ja mein Budget schon erhöht. Wenn von den möglichen Druckern einer aufgrund Erfahrungen ziemlich gut wegkommt, dann würde ich das wohl stark einfließen lassen.

Im Endeffekt erhoffe ich mir einen solider Drucker, der lange hält ohne größere Probleme. Druckaufkommen könnte in Zukunft ggf. wegen Schule Kinder auch zunehmen (= unklar).

Besonderheit bei mir ist halt, dass ein LAN-Anschluss idealerweise vorhanden sein sollte, was die Auswahl etwas eingrenzt.

Den Canon Maxify: Tendiere eher dazu, mein Glück mit etwas anderem zu versuchen...
von
Nachtrag: HP Officejet Pro 9012e ist übrigens über CorporateBenefits preislich sehr interessant. Wenn der jetzt keine nicht oder nur schwer hinnehmbaren Nachteile hat, wäre das interessant.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:01
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 234,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen