1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Drucker/Multifunktionsgerät für daheim gesucht - Epson?

Drucker/Multifunktionsgerät für daheim gesucht - Epson?

von
Vor ca. einem Jahr ist mir ein Canon Maxify Multifunktionsdrucker kaputt gegangen, nachdem ich den mit Fremdpatronen nutzen wollte.

Bis zu dem Zeitpunkt hatte ich nur Originalpatronen verwendet und war mehr oder weniger mit dem Drucker zufrieden (Anschaffung dürfte um 2016 gewesen sein).
Eine Reparatur war wohl nicht möglich (hatte das Multifunktionsgerät für die Reparatur zu einer kleinen Firma gebracht, die sich erfolglos daran versucht hatten. Es gab die Aussage, dass viele der Kisten nach ein paar Jahen Nutzung einfach kaputt gehen).

Seitdem schlage ich mich mit einem alten Brother-Drucker an einem uralten Laptop rum, den ich extra hochfahre, falls es mal etwas zu drucken gibt (via USB-Stick). Das ganze ist ziemlich umständlich und nervt. Der alte Drucker läuft nicht mehr mit aktuellen macOS-Versionen (ggf. ist über Tricks noch etwas möglich).

Die Neuanschaffung eines Druckers schiebe ich seitdem vor mir her, weil ich den Eindruck habe, dass es keine wirklich gute Geräte für meine Anforderungen gibt und alles nur schlechte Kompromisse sind.

Für ein paar Tipps wäre ich dankbar.

Ein Epson WorkForce Pro WF-3825DWF würde wahrscheinlich passen. Allerdings scheint der bei den Druckkosten teuer zu sein. Wobei ich uns bzgl. Druckaufkommen eher als Wenignutzer einschätzen würde.

Anforderungen:
- Druckaufkommen: Vermutlich eher wenig - hier und da wird mal etwas ausgedruckt. Temporär kann auch mal mehr anfallen.
- Fotodruck ist nicht relevant.
- Lan-Anschluss mit Airprint
Auf den Lan-Anschluss könnte ich notfalls (wenn auch ungern) verzichten, sofern WPA3 unterstützt wird.
- _kein_ Onlinezwang. Ich möchte zwar den Drucker in meinem Netzwerk betreiben aber der Drucker wird keinen Zugriff auf das Internet erhalten.
- Kompatibel mit aktuellem macOS (vermutlich ist man auf der sicheren Seite, wenn AirPrint unterstütz wird).
- Kompatibel mit Linux.
- Ein Multifunktionsgerät macht vermutlich Sinn, da ab und an auch mal etwas gescannt oder kopiert werden könnte (auch wenn ich mir durchaus vorstellen kann, einen extra Scanner irgendwann mal anzuschaffen).
- Tinte; bei LED/Laser habe ich Vorbehalte bzgl. Feinstaub
- Niederiger Stromverbrauch im Standby (bis maximal um die 1 Watt, definitiv unter 2 Watt), d.h. im Standby-Modus selber wäre auch mehr Verbrauch OK, sofern es noch einen weiteren Modus gibt, aus dem der Druck selbständig aufwachen kann (selbst wenn das länger dauert), wenn man z.B. über Airprint druckt und nach einer definiert Zeit wieder (scheint bei Epson der Fall zu sein).
- Preis: Bis 200€. Wenn es wirklich ein richtig guter Drucker wäre, der viele Jahre läuft, wäre ich ggf. auch bereit mehr auszugeben.
von
Mag sein. Fotos sind allerdings kein wirklicher Aspekt (damit das zum Aspekt werden könnte, müssten die schon wirklich top sein => andere Preislig). Konnte mich nicht entscheiden und habe beim ET-3850 ein klein wenig besseres Gefühl als beim ET-5150 (der bei Farben natürlich Pigmenttinte hätte), weswegen ich mich dann für den entschieden habe.

Für einen richtig guten Drucker - auch im Sinne der Haltbarkeit - wäre ich ggf. bereit auch mehr auszugeben. Aber das ist wohl sowieso so ein Thema, denn wegen des höherem Gewichts (= ggf. Indiz für Wertigkeit) hatte ich auch nach dem EcoTank ET-8500 geschaut - aber dann ein paar uncoole Erfahrungsbericht gefunden.

Danke für die Beratung. Kann natürlich gerne weitergeführt werden, falls andere sich für das Thema interessieren.
von
Hallo,

also dann ist es nun der Epson Ecotank ET-3850 geworden. Denke an die Registrierung www.druckerchannel.de/garantie/ und berichte gerne, ob das Gerät passt ;)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Gerät ist hier und läuft. Ersteindruck soweit ziemlich gut. Ob man mit dem Drucker dann wirklich zufrieden ist (insbesondere Zuverlässigkeit), zeigt sich in mehreren Monaten bzw. Jahren.
von
Der EcoTank ET-3850 war nach derzeitiger Einschätzung ein absoluter Fehlkauf.

Wir drucken sehr selten. Aber wenn wir drucken, dann ist es ein riesen Akt. Grund: Der EcoTank ET-3850 vegisst die IP-Adresse bzw. nimmt sich per DHCP nur schwer eine neue. Der ET-3850 ist per LAN-Kabel am Switch angeschlossen. Manchmal, wenn man das Kabel am Switch abzieht, nimmt er sich eine neue IP-Adresse. Heute Abend wollte ich etwas spontan drucken und bisher erfolglos. Habe eben die Netzwerkeinstellung auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.

Die Wahrscheinlichkeit, dass es an anderen Komponenten, etc. hängt, halte ich für sehr gering. Denn ich habe mehrere Netzwerkkomponenten in meinem Netzwerk und keine einzige macht Probleme - außer dieser Epson-Drucker.

Ach ja - der Zugang zum Internet wurde selbstverständlich in der Firewall für den Drucker geblockt. Aber auch wenn ich den Internetzugriff gewähre, ändert das nichts.

Edit:
Sorry, bin gerade wegen dem Drucker ziemlich gefrustet.
Abgesehen von den Netzwerkproblemem ist der Drucker für meine Zwecke OK bzw. wäre OK.
Vielleicht muss ich mal eine feste IP-Adresse vergeben. Oder Netzwerkkabel tauschen, etc.
Beitrag wurde am 05.06.23, 22:54 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @whats,

eigentlich wäre es besser, wenn Du dafür ein neues Thema erstellst.

Wenn ein Gerät über einen DHCP-Server automatisch eine Netzwerkadresse erhält, ist die eigentlich immer nur für einen festgelegten Zeitraum (sogenannte Lease-Dauer) dem Gerät zugewiesen. Den Wert dafür kann man auch ändern, aber das ist nicht unbedingt notwendig. Für diesen Zeitraum ist die IP-Adresse jetzt für dieses Gerät reserviert.

Solange ein Gerät (z.B. Drucker) sich innerhalb der Lease-Dauer am Router (bzw. DHCP-Server) meldet, wird die Dauer entsprechend wieder verlängert.
Wird das Gerät jedoch über die Lease-Dauer hinaus nicht im Netzwerk verwendet oder erst gar nicht eingeschaltet, kann die Adresse an ein anderes Gerät (z.B. Smartphone) vergeben werden und das ursprüngliche Gerät (der Drucker) erhält eine neue (andere) Adresse.

Als Folge kann es dann zu Problemen an den anderen Geräten zu Problemen kommen, da sie den Drucker unter seiner alten IP-Adresse suchen, wo er ja nicht mehr ist.

Das kann natürlich bei Wenigdruckern eher auftreten, als bei Anwendern, die regelmäßig drucken. Daher würde das zu Deiner Schilderung passen.

Welchen Router hast Du?

Bei einer Fritzbox kannst Du mit einer Einstellung angeben, dass einem Gerät immer die gleiche IP-Adresse zugewiesen wird.
Das findet man dort unter
- Heimnetz - Netzwerk - Netzwerkverbindungen.
- Dort dann ganz rechts neben dem Gerätenamen des Druckers auf den Stift klicken.
- Dann runter scrollen zu "Adressen im Heimnetz (IP-Adressen)" und diesen Punkt ausklappen.
- Unter der IP-Adresse kann man jetzt den Punkt "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-Adresse zuweisen." anhaken.

Das ist der aktuelle Stand bei einer Fritzbox 7590. Bei anderen FBoxen oder nicht aktuellem Stand kann sich der Weg dazu unterscheiden, aber die Funktion ist seit Jahren an unterschiedlichen Stellen unter dieser Bezeichnung implementiert, auch bei anderen FBoxen.

Bei anderen Routern (dort läuft zumeist der DHCP-Server) gibt es oft ähnliche Funktionen, die aber anders genannt werden.
Jetzt sollte der Drucker immer die gleiche IP-Adresse erhalten (auch wenn es nicht wirklich eine feste IP-Adresse ist). Eine feste IP-Adresse müsste außerhalb des DHCP- aber innerhalb des verwendeten Netzwerkbereichs liegen.

Grüße
Jokke
von
Der Drucker erhält zwar per DHCP eine IP-Adresse. Diese ist aber immer die gleiche IP-Adresse ("Current fixed leases").

Ich habe keine klassischen Router, sondern eine kleine Firewall, die aktuell mit IPFire läuft.

Wie gesagt solche Probleme sind mir fremd - auch mit anderen Netzwerkgeräten.

Da ich so selten drucke und häufig ein Zeitproblem habe, habe ich mich der Problematik noch nicht näher angenommen, da es bisher immer noch etwas hin und her dann ging. Nur gestern wollte der Drucker absolut nicht. Heute habe ich es noch nicht probiert.

Edit:
Jetzt hat der Drucker auf einmal eine IP-Adresse, nachdem ich den Switch neu gebootet habe. Der Drucker hat sich aber auch schon so am zweiten Switch verhalten. Und die anderen Geräte machen keine Probleme. Daher denke ich nach wie vor, dass es am Drucker liegt (vielleicht Standby).
Beitrag wurde am 06.06.23, 20:01 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1
Preise inkl. MwSt. und zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter (Provisionslink).

Forum Aktuell
15:42
15:36
15:35
14:41
14:12
14:04
22.9.
Advertorials
Artikel
21.09. Microsoft IPP Class Driver: Das Ende vom Windows-​Druckertreiber?
18.09. Avision AD380F: 160-​ipm-​Scanner mit CCD-​Sensor und zusätzlichem Flachbett
12.09. Canon Maxify GX5550: Bürotanker ohne Scanner, aber drei Papierzuführungen
07.09. Bozyk v. Canon: Erneute Klage wegen gestoppter Scanfunktion bei Pixma und Maxify
04.09. IDC Marktzahlen Q2/2023: Brother nutzt den Sturzflug von HP als Aufwind
01.09. Canon Pixma TS7650i und TS7750i: Erste Pixmas mit wischfestem (und sehr teurem) Textdruck
01.09. Brother Cashback 09/2023: Bis zu 75 Euro Cashback auf ausgewählte A4-​Drucker
30.08. Canon Maxify GX2050 und GX1050: Günstigere Bürotanker mit Pigmenttinten
23.08. Canon i-​Sensys MF465dw, MF463dw, MF461dw, LBP246dw & LBP243dw: Feintuning in der S/W-​Laser-​Mittelklasse
22.08. Meldung "keine Tinte": HP dementiert Einschränkungen bei der Scanfunktion
21.08. Planet Green vs. Amazon: Klage gegen Amazon wegen Fake-​Patronen für Canon-​Drucker
16.08. HP Instant Ink pausieren: Tintenabo in den Halbschlaf versetzen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 165,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 768,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 414,99 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 159,89 €1 Canon Maxify GX5050

Drucker (Pigmenttinte)

ab 548,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 343,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 183,89 €1 HP Officejet Pro 9012e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 397,64 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 342,42 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen