1. DC
  2. Forum
  3. Lesermeinungen
  4. Epson Ecotank ET-7700
  5. Langzeiterfahrung: Unzählige Druckkopfverschmutz.

Langzeiterfahrung: Unzählige Druckkopfverschmutz.

Epson Ecotank ET-7700▶ 3/21

Über den Epson Ecotank ET-7700: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, Tintentank, 13,0 ipm, 10,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, CD/DVD, Display (6,9 cm), kompatibel mit 105, 106, T04D0, 2017er Modell

Passend dazu Epson 105 (für 8.000 Seiten) ab 13,58 €1

von
Dass der Drucker nicht schnell ist wusste ich schon vor dem Kauf. Er erfüllte in den ersten Monaten meinen Anspruch auch Fotos und Grafiken in sehr guter Qualität und kostengünstig zu drucken. Dazumal hätte ich fünf Sterne vergeben.

Etwa nach fünf Monaten zeigte der Drucker, in immer kürzeren Abständen, Schmierereien und Streifen im Druckbild. Das Test-Düsenmuster war dabei entsprechend fehlerhaft. Durch unzählige Druckkopfreinigungen, die viel Tinte, Papier, Resttintenbehälter, Zeit und Nerven kosteten konnten diese Probleme jeweils behoben werden.

Nach 1.5 Jahren half dann nur noch die professionelle Reinigung des Druckkopfs (Garantie). Danach reinigte ich den Druckkopf bei x-fachen Problemen (oft zur Unzeit), ca. alle drei Wochen, nach der im Forum erklärten manuellen Methode. Das funktionierte gut, kostete einfach viel Zeit.

Im Mai 2022 half dann auch das nicht mehr. Trotz viel Reinigungsaufwand brachte ich den Druck mit dem ET-7700 nicht mehr auf ein fehlerfreies Niveau. Ich hätte ihn wieder einsenden müssen (Garantieverlängerung für total 4 Jahre Garantie).

In meiner sehr detaillierten Mängelrüge teilte ich dem Händler auch mit, dass ich zukünftig, bis zum Ablauf der vierjährigen Garantie, den Drucker nach dreimaligen, erfolglosen Druckkopfreinigungen immer zur Reparatur in Garantie einsenden würde. Das führte dann zur Rücknahme des Geräts und Erstattung des Kaufpreises.

End-Bewertung nach fast dreieinhalb Jahren Erfahrung: Maximal zwei Sterne. Und Achtung: Euphorische Bewertungen direkt nach der Inbetriebnahme sind für recherchierende, potenzielle Neukäufer irreführend.
Beitrag wurde am 05.07.22, 16:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Rene,

dieser Serienfehler den beiden ET-7700er-Modelle ist leider in der Tat sehr ärgerlich.

Normal habe ich mit der recht flinken Säuberung der Reinigungseinheit aber gute Erfahrungen im Bekanntenkreis. Man muss halt aufpassen, dass da keine Sauerei entsteht.

Keine Ahnung, wie das passieren konnte. Das Problem in der Art ist mir bei anderen Druckern nicht bekannt. Scheint tatsächlich konstruktionsbedingt zu sein.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Rene!

Das Problem ist ja seit dreieinhalb Jahren bekannt. Man muss halt nur regelmaessig die Reinigungseinheit manuell(!) reinigen.

Siehe DC-Forum "Ein Jahr ET-7750 | Kleckse | Farbkorrektur"
von
Hallo Gast_49468

Wie im Bericht erwähnt, habe ich diese manuelle Methode nach der Garantiereparatur einige Zeit erfolgreich angewandt. Im Mai 2022 genügte das dann aber nicht mehr und meine Geduld war am Ende.

Mich stört extrem, dass ein Tintenstrahldruckerbesitzer überhaupt so eingreifen muss. Streng genommen verliert man durch diese Handlungen sogar die Hersteller-Garantie.

Die Schweizer Epson-Servicestelle erklärte mir während der Garantiezeit wie folgt vorzugehen: Maximal drei Druckkopfreinigungen aus dem Wartungsmenü heraus durchführen. Nach 12 Stunden, wenn nötig, noch eine Reinigung anwenden. Wenn das Test-Düsenmuster danach nicht einwandfrei ist: Zur Garantiereparatur einsenden. Konsequent angewandt hätte ich den Drucker wohl zehnmal eingesandt.

Grüsse, René
von
Hallo René,

das ist natürlich schon eine sehr eigenwillige Umsetzung vom Service, ja. Wobei ja die Reinigungen aus dem Menü doch gar keine Abhilfe bringen? Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann ist das Abtupfen des Schwamms der Reinigungseinheit unabdingbar.

Mit was für einem Drucker hast du die Kiste ersetzt?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny

Ich habe mich nach durchzogenen Erfahrungen mit drei Epsons von der Marke verabschiedet und dafür einen Canon Maxify GX7050 gekauft. Der Schwerpunkt verschob sich vom Fotodrucker auf einen Multifunktionsdrucker. Tintentanks blieben zwingend.

Der Canon Maxify GX7050 läuft seit der Inbetriebnahme vom 24.5.2022 absolut einwandfrei. Der Fotodruck ist nicht perfekt, aber für mich genügend. Dafür ist er mit seiner umfassenden Ausstattung und seinem guten Tempo für die vielfältigen Anforderungen im Homeoffice sehr viel besser geeignet.

Ich werde mich hüten nach so kurzer Zeit eine Bewertung abzugeben. Erfahrungsberichte zeigen, dass auch dieser Drucker Schwierigkeiten machen kann.

Grüsse, René
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:38
10:10
10:09
09:53
08:52
4.6.
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,52 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 138,66 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 394,95 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 619,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,55 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 377,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen