1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Brother MFC-J6940DW, MFC-J6540DW, MFC-J5740DW, MFC-J5345DW & MFC-J5340DW - A3-Drucker für kleinere Büros oder dem großen Schreibtisch

Brother MFC-J6940DW, MFC-J6540DW, MFC-J5740DW, MFC-J5345DW & MFC-J5340DW - A3-Drucker für kleinere Büros oder dem großen Schreibtisch

von
Fünf neue A3-Tintendrucker der Mittelklasse stellt Brother vor. Im Gegensatz zu den neuen Profigeräten fehlt PCL. Dazu sind die Kartuschen kleiner, aber noch immer ausreichend groß. Die J6000er-Modelle können nicht nur in A3 drucken, sondern auch scannen, faxen und kopieren.

Brother MFC-J6940DW, MFC-J6540DW, MFC-J5740DW, MFC-J5345DW & MFC-J5340DW: A3-Drucker für kleinere Büros oder dem großen Schreibtisch von Ronny Budzinske
von
Es ist wirklich schade, dass Brother im A3-Bereich keine echte Nachfolge für den MFC J4710DW (bzw. für diese Serie aufgelegt hat). Die aktuellen Modelle sind deutlich voluminöser und damit nur noch begrenzt als Schreibtischdrucker tauglich.
Der MFC J4710DW war mit zwei Papierfächern, davon eins A3-fähig und Duplex ADF einfach die eierlegende Wollmilchsau für den Schreibtisch. Zum Glück tut meiner noch problemlos seinen Dienst, aber wenn er sich verabschiedet, wird es schwer, einen Nachfolger zu finden.
von
Hallo,

ja, der war auch von der Tiefe recht kompakt. Aber die neuen haben schon einen leistungsfähigeren ADF (abgesehen davon, dass bei den kleineren Geräten Duplex fehlt) und größeren Patronen.

Sowas gibt es aktuell nicht mehr. Fällt mir auch gerade nix ein. Der Canon Pixma TS9550 ist doch ziemlich anders.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Na ja, A3 ADF - braucht man das?
Beim J4710DW waren einfach alle Maße deutlich kleiner. Ungefähr das halbe Volumen gegenüber dem kleinsten neuen Modell. Interessanterweise ist diese Größenunterschied auf den Fotos kaum zu erkennen und vielleicht haben nicht mal die Jungs bei Brother gemerkt, dass sie gegenüber der J4xxx-Serie das Produktsegment gewechselt haben. Vom Preissegment mal ganz abgesehen, ich hatte damals (2013) für meinen 180 € bezahlt.

Ich hoffe nur, dass es für meinen Drucker noch lange Patronen gibt und dass auch andere das Druckermodell noch zu schätzen wissen und Originalpatronen kaufen. Die halten ja leider nicht ewig, so dass man sich auch in Anbetracht eines potentiellen Druckerausfalls nicht zu sehr bevorraten kann.
von
Wenn sie nicht verkauft werden dann verschwinden solche Modelle recht schnell wieder. Die Brothermodelle der J5XXX/J6XXX gibt es schon recht lange. Wer DIN A3 braucht kauft eben sowas. Ich hab solche Modelle oft bei Handwerkern und Architekten gesehen. Da wird nicht immer gleich DIN A0 benötigt.
von
Hallo,
also die J5000er scannen generell nur in A4. Aber der ist tempomäßig auch recht leistungsfähig.


ich glaube aber auch, dass Brother verstanden hat, womit man Geld verdient. Und das sind halt dann doch Bürodrucker. Die Zeiten der niedrigen Druckerpreise bei Brother sind ja ohnehin auch schon vorher. Mal jetzt von den aktuell generell hohen Preisen abgesehen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Nun, dann kann man nur hoffen, dass ein anderer Anbieter die Lücke der kleinen A3-AIOs füllt. Praktisch sind ist es allemal, wenn man nicht bei jedem Scan oder Ausdruck aufstehen muss, auch im Büro.
von
Leider ist der Scanner sehr schlecht bei schwachen Originalen. Meist fehlt die Hälfte und wird zur Weitergabe bei Behörden nicht akzeptiert. Wer gust scans braucht sollte zum HP 9012e oder HP OfficeJet Pro 8720 greifen.
von
@Gast_64495

kann es sein, dass du in "Graustufen" scannst? Dann ist es "normal", dass das Ergebnis nicht ganz so satt ist, bietet aber generell eben mehr Abstufungen. Wenn du einen "prägnanten" Scan haben willst, dann probiere es mal mit der Option S/W - das erhöht dann den Kontrast auf Schwarz oder Weiß.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für die Info. Alles probiert. Schwache Vorlagen werden nicht erkannt egal welche Einstellung Farbe /SW / oder Auflösung.
von
Hallo,

@Gast_64495 werde mal etwas detaillierter. Wir reden hier zunächst nur von Kopien, korrekt? Scannst du aus einer Anwendung oder vom Gerät?

Kannst du hier ein (unverfänglichen) Beispielscan hochladen?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen