1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Workforce Pro WF-4745DTWF
  5. Multifunktionsgerät mit DIN A6 Scanner

Multifunktionsgerät mit DIN A6 Scanner

Epson Workforce Pro WF-4745DTWF▶ 2/22

Interesse am Epson Workforce Pro WF-4745DTWF: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 22,0 ipm (Farbe), 16,0 ppm (ADF-Scan), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 407, T6715, 2020er Modell

Passend dazu Epson 407 Schwarz (für 2.600 Seiten) ab 35,89 €1

von
Ich bin auf der Suche nach einem Multifunktionsgerät:
K,D,S,F
soll: Pigmentinte, monatliche Belastung ca. 5000-8000 Seiten
A4, ADF Scanner UND CONDITIO SINE QUA NON sprich, ich brauche zwingend die Möglichkeit Rezepte A6 zu scannen und zu faxen.
Welche Serien von Brother oder Epson können das.

Ich habe mich hier im Drucker-Finder kundig gemacht, aber ein "A6" Button fehlt.
Bei vielen Druckern die ich gefunden habe schweigt sich auch das Manual aus auch bei Geräten die A6 bedrucken können.
Oder darf ich grundsäztlich davon ausgehen das wenn ein Gerät als Druckmedium A6 schluckt es auch IMMER A6 scannen kann ?

Vielen Dank für Antworten.
Beitrag wurde am 07.02.22, 18:26 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

die 5.000 bis 8.000 Seiten (monatlich!!) ist das Druck- oder das Scanvolumen? Also da würde ich ja in jedem Fall nen Tanker nehmen.

Reicht der A6-Scan in Simplex, oder sollte es Duplex sein?
Nein! A6 drucken kann fast jeder Drucker. A6 scannen ist eine große Herausforderung. Das ist auch eher eine Aufgabe für einen Dokumentenscanner. In der Vorstellungsnews vom Druckerchannel wird dsa Scanformat in aller Regel erwähnt.

Also die Epsons und der Brother MFC-J5945DW können das leider nicht. Über den ADF immer nur bis A5. Ich müsste mal überlegen, wer das kann ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe einen Epson Workforce Pro WF-C5790DWF
der beherscht A6 scannen aus dem ADF absolut meisterlich und ich kann Rezepte gleich "im Stapel mit 10-20 Stück wegfaxen". Hätte davon gerne noch einen, aber leider wohl EOL und die Restgeräte sind sündhaft teuer.

aber der link von Euch hier:
www.coolblue.de/...

zeigt auf seiner Seite:

Bezieht sich die unten zitierte Aussage zu A6 nur auf das Vorlagenglas oder auch auf den ADF ?

Die Frage nach dem Scanvolumen: bei ca 60 - 90 Rezepten pro Tag haben wir schon um die 1500 DIN A6 Zettel die zu scannen und als Fax vorab an Apos geschickt werden.
Druckvolumen, ja, auch um die 2500 bis 3000



*******************************************************
Scan-Eigenschaften

Scanfunktion:

Doppelseitiges Scannen

Maximale Breite der optischen Scanauflösung 1200 dpi

Maximale optische Scanauflösung Höhe 1200 dpi

Scannertyp Dokumentenscanner, Flachbettscanner

Maximale Scangröße A4 (21 x 29,7 cm)

Automatischer Dokumenteneinzug (ADF)

Maximales Papierformat ADF A4

---------- >>> Scanformate A4, A5, A6, A7

Scan-Geschwindigkeit (ppm) 16 ppm

Farbtiefe Output 8 bpp

Scannen nach
Abbildung, Anwendung, App, Cloud, Datei, Dropbox, Durchsuchbares PDF, E-Mail, E-Mail-Adresse, E-Mail-Server, Evernote, FTP, Google Docs, Microsoft Excel, Microsoft Outlook, Microsoft PowerPoint, Microsoft SharePoint Connector, Microsoft Word, Netzwerk, OCR, Ordner, Ordner mit Abbildungen, PC (Netzwerk), PC (lokal), PDF, PDF gesichert, PDF/A, SMB, USB

Einführkapazität ADF 30

Automatisch doppelseitig scannen
*******************************************************​**
Vielen Dank für die Mühe.
Ich glaube ich komme nicht umhin
nach einem WF-5790DWF zu suchen.

J.S.
von
Hallo,

also diese Angaben beziehen sich dann schon auf den ADF. Aber solange es ein Geräte mit Wendeeinheit ist natürlich erstmal nur auf Duplex. Stimmt, der Epson Workforce Pro WF-C5790DWF sollen Simplex wohl bis zu A6 können.

Nach meinen Daten geht das beim WF-4745 nicht, wobei das eigentlich das gleiche Scanmodul ist. Auch der Epson Ecotank ET-5850 ist ja sehr ähnlich.

Aufgrund deines hohen Druckvolumens würde ich imr aber auch den Epson Workforce Pro WF-C579RDTWF angucken. Das ist die gleiche Basis wie de C5710, hat aber massiv größere Tinten (20.000 Seiten für um die 130 Euro jeweils) und kann laut Specs tatsächlich auch A6 im ADF scannen. "Dank" Dual-Duplex-Einheit auch in Simplex.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Beitrag wurde am 07.02.22, 19:53 Uhr vom Autor geändert.
von
Nachtrag: Coolblue meint ja auch, der kann in A7 scannen ... Das geht definitiv nicht über den ADF. Über Flachbett geht alles. Auch 2x3 mm :)

Also "offiziell" können es scheinbar tatsächlich bei Epson alle WF-C57xx-Modelle. Und da sollte man dann gleich den Epson Workforce Pro WF-C579RDTWF nehmen. Die Druckkosten sind massiv niedriger.

Weitere Alternativ ist der Epson Workforce Pro WF-6590DWF - der soll es im Querformat können. Und das auch Duplex. Das Gerät ist recht solide, das Bedienpanel aber nicht so schick wie bei der C57er-Serie.

Bei Brother gehts wohl durchgehend nicht.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Vielen Dank für die konstruktive Beratung !!
Habe mich für den Epson WorkForce Pro WF-C579RTWF entschieden und über Euren
Provisionslink :-) bestellt.

Nochmals besten dank.
J.S.
von
Hallo,

melde dich gerne über deine Erfahrungen zurück. Aber wenn du mit dem Epson Workforce Pro WF-C5710DWF zufrieden warst, dann wird das schon passen.

Beim Tintennachkauf dann aufpassen. Die UVP ist recht hoch, im Handel deutlich günstiger. Wenn dir die 130 Euro für die 20K-Beutel zu teuer sind, dann kannst du auch die 5K-Beutel kaufen - der Preis je Seite ist nicht soooo unterschiedlich.

Epson T01D1 (ab 136 €)

Viel Erfolg mit dem Gerät :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Ronny!

Ich glaube, du hast da einiges verwechselt:
Der RADF muesste das Blatt einmal umdrehen koennen.
Ein DADF mit einer zweiten Scanzeile sollte dann eigentlich auch die Rueckseite einscannen koennen ;-)
von
@Gast_49468 Ähmm, ja :)

@hausarzt24 Gerät passt, alles gut :)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:12
10:10
10:01
09:56
08:40
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen