1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG5750
  6. Druckkopf Ersatz aus China über eBay

Druckkopf Ersatz aus China über eBay

Canon Pixma MG5750▶ 9/19

Frage zum Canon Pixma MG5750

Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Farbe, 12,6 ipm, 9,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Wlan, Duplexdruck, ohne Kassette, Display (6,1 cm), kompatibel mit CLI-571BK, CLI-571BK XL, CLI-571C, CLI-571C XL, CLI-571M, CLI-571M XL, CLI-571Y, CLI-571Y XL, PGI-570PGBK, PGI-570PGBK XL, 2015er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Habe jetzt für unter 30€ den 5. Ersatzdruckkopf beim 4. Händler aus China ("brandneu") geliefert bekommen. Meine Bilanz:

Der 1. Ersatz kam im Herbst 2019, funktionierte prima und hielt bis März 2021.
Leider hatte dieser Händler jetzt keine QY6-0082 Köpfe mehr im Angebot.

Deshalb einen anderen Händler in China probiert. Nach Zusendung Ersatz #2 ausprobiert: Fehler B203 am Drucker. Den Fehler hatte der alte Kopf auch. Deshalb Druckerdefekt vermutet.

Zum Druckkopf kompatiblen Gebrauchtdrucker bei eBay gekauft. Druckkopf aus diesem Drucker funktioniert im alten Drucker! Also kein Druckerdefekt.

Daraufhin Kosten für Ersatz #2 zurückerstatten lassen.

Beim nächsten Chinahändler #3 und #4 bestellt. #3 zeigt Fehler 1401, #4 zeigt keinen Fehler, druckt aber nichts. Kosten für #3 und #4 rückerstattet.

#5 beim nächsten Chinahändler bestellt: Schlechtes Druckbild und kein Gelb. Rückerstattung gerade beantragt.

#6 bestellt. Diesmal habe ich darauf geachtet, dass mehrere verfügbar/verkauft sind. So dass ich mir eine Reihe positiver Bewertungen direkt ansehen kann. Vielleicht klappt es ja diesmal...

Abschließend kann ich sagen, dass ich mir die Odyssee und die bei den diversen Kopfreinigungen im Drucker verbrauchte Tinte gern erspart hätte. So lange die Rückerstattungen aber so problemlos laufen (auch dank eBay-Käuferschutz) probiere ich noch ein bisschen, denn ich bin weder bereit das 1,5fache des Druckerkaufpreises (€90) für einen wirklich neue Druckkopf zu zahlen, noch möchte ich einen Drucker entsorgen (Pixma MG5750), mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin.

Ich hoffe, die Schilderung ist für jemanden hilfreich. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Beitrag wurde am 19.05.21, 11:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

ja es gibt hier einige Negativ Beiträge über die Aufgearbeitet Canon Druckköpfe aus China und es wird auch abgeraten sich sowas zu kaufen www.druckerchannel.de/...
DC-Forum "Druckkopf Original und neu ?"

Gruß,
Sep
Beitrag wurde am 19.05.21, 11:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Kosten für Druckkopf #5 wurden gerade komplett zurückerstattet. Seltsames Geschäftsmodell der Chinahändler...

Danke sep. Wenn ich nicht beim 1. Mal Glück gehabt hätte, hätte ich vermutlich schon die Nase voll von den billigen Druckköpfen aus China.
Beitrag wurde am 19.05.21, 11:46 Uhr vom Autor geändert.
von
Lieber Fritz!

Diese Druckkoepfe sind wie gesagt gebraucht oder defekt und stammen aus dem Elektroschrott.

Sie werden nur kurz abgespuelt und dann "neu" eingetuetet.

Die Verkaeufer wissen ja, dass diese Druckkoepfe defekt sind.
von
Trotzdem fällt für den Händler ja Aufwand und Versandkosten an. Scheinen ja dann wohl viele Käufer klaglos hinzunehmen, den Schrott. So dass es sich in der Mischkalkulation dann doch rechnet.
Beitrag wurde am 19.05.21, 12:00 Uhr vom Autor geändert.
von
Die Portokosten der Chinesichen Post scheinen extrem niedrig zu sein, denn teilweise verkaufen die Sachen fuer unter 1 Euro inklusive Versandkosten.
von
Hallo,
mich würde nicht wundern, wenn das der Staat als Exportsubvention übernimmt ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
könnte schon sein.
weil das hier sollte ja angeblich schon länger nicht mehr möglich sein t3n.de/...

Sep,
von
Hallo,

ah, das ist wohl der Grund, warum man in "Briefsendungen" keine Waren mehr packen darf. In die EU ist so ein Großbrief oftmals viel attraktiver als ein Paket/Päckchen.

Aber wer soll das kontrollieren ... Und das ändert auch nix an den Staatsbeihilfen. Ok, wir kommen ab ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
#6 kam heute an: Fehler B203. Also wieder Schrott als "brandneu" zugeschickt bekommen.

Ich hatte allerdings auch Glück: Für wenig Geld konnte ich einen defekten Drucker ersteigern, der zwar das Papier beim Einzug zerreißt, aber einen völlig intakten Druckkopf besitzt. Diesen habe ich in meinen Drucker eingesetzt und die Ausdrucke sind wieder 1a.
von
Händler von #6 bat mich darum die "Schutzflüssigkeit des Druckkopfchips abzuwischen". Was auch immer er damit meint. Ich habe also die Düsenseite trockengetupft, ein paar Stunden in Druckkopfreiniger gestellt und nochmal trockengetupft. Reiniger auch von oben in die Tintenaufnahmen für die Patronen gegeben. Ergebnis: weiterhin Fehler B203 bzw. B204.

Wie soll ich die Nachfrage des Händlers verstehen? Glaubte er tatsächlich daran, sein Druckkopf sei in Ordnung trotz Angabe des Fehlercodes? B203 und B204 signalisieren doch eindeutig einen Druckkopfdefekt. Oder sehe ich das falsch?
Beitrag wurde am 29.05.21, 14:16 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen