1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Ecotank ET-14000
  5. Gute Drucke fürs Basteln/ viele Drucke für die Schule/ Epson ET 14000?!

Gute Drucke fürs Basteln/ viele Drucke für die Schule/ Epson ET 14000?!

Epson Ecotank ET-14000EOL

Interesse am Epson Ecotank ET-14000: Drucker, A3 (Tinte) mit A3+, Drucker ohne Scanner, Farbe, Tintentank, 15,0 ipm, 5,5 ipm (Farbe), kein Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 664, 2015er Modell

Passend dazu Epson 664 4er-Multipack (für 6.220 Seiten) ab 27,58 €1

von
Hallo liebe Druckerprofis,
ich habe derzeit zwei Drucker, mit denen ich bisher gut klar kam, die aber so ganz langsam erstens den Geist aufgeben und zweitens auch meinen Druckansprüchen in manchen Bereichen nicht mehr "genügen".

Ich arbeite grundsätzlich inzwischen mit Apple-Geräten (Mac, iPad Pro).
Hier bin ich grundsätzlich etwas gebremst (wie ich finde) bei meinen derzeitigen Druckern (HP Laserjet Pro 200 und HP Officejet 7612), was die Einstellungen über das Druckermenü angeht.

Nun suche ich einen Drucker (ob Tinte oder Laser ist erstmal völlig egal).
Der Preis sollte nicht unbedingt 1200€ übersteigen.
Mein Jahresverbrauch liegt derzeit bei etwa:
4500 Drucken für die Schule (schwarz/weiß, 60% davon mit Farbigen Elementen wie kleinen Grafiken oder farbigen Markierungen im Text).
1500 Drucke für mein Hobby (Bilder/ Digistamps/ Digipapiere) - von der Qualität also im hochauflösenden Bereich.


Der Drucker sollte folgendes können:
- viele Drucke mit Text/ Farbelementen ("Arbeitsblätter") zügig drucken
- ökonomisches Drucken von "Alltagsdrucken"
- verschiedene Papiere gut drucken können, vor allem (wenn möglich) auch 300g-Papier bedrucken können aber auch dünnes Papier (bspw. Transparentpapier)
- bei farbigen Drucken (für's Hobby) die Farben der Ausgangsdatei angemessen wiedergeben/ keine Streifen machen/ keine Lücken im Druck machen.
-Wlan-fähig
- (eventuell, aber nicht zwingend) A3-Format drucken können
- darf gerne auch etwas länger funktionieren

Ich brauche keine Faxfunktion, die Scanfunktion nur sekundär (ist nicht dringend nötig).

Ich habe folgende Vergleiche:
Der Laserjet Pro ist für meine "Arbeitsausdrucke" prima. Von Qualität und von der Geschwindigkeit her.
Er erreicht aber fürs Hobby nicht die Farbausdrucke, die ich mir wünsche (von der Farbbrillianz/ der "Tiefe" der Farben).
Der Officejet 7612 ist für die Alltagsdrucke (für mich) gar nicht geeignet (dauert ewig, reinigt sich alle zwei Minuten nach 3 Seiten drucken) und überzeugt mich auch nicht für meine Hobby-Ausdrucke.

In der Schule haben wir Kyocera-Drucker (Farblaser, das Modell weiß ich leider nicht), der ist auch für Schulausdrucke ok, aber definitiv nix für meine Kreativarbeiten.

Mir wurde jetzt der der Epson ET 14000 empfohlen - aber die Bewertungen, die ich finde sind nicht so berauschend.

Vielleicht hat ja jemand einen Hinweis, was für mich eventuell in Frage käme.
von
Hallo,

also der Epson Ecotank ET-14000 ist ja nun schon etwas älter und doch eingeschränkt. So hat er nur Dyetinte - die ist auf Normalpapier nicht wischfest. Das Farbtempo ist eher mäßig und der Randlosdruck geht auch nicht.

Warum dein HP Officejet 7612A soviel Probleme gemacht hat, weiss ich gerade nicht.

Wenn du viel vollflächiges druckst, und auch A3 brauchst, dann würde ich dir einen neuen Pigment-Tintentankdrucker empfehlen. Die sind ziemlich leistungsfähig und haben tolle wischfeste Tinte.

Als reiner Drucker mit A3+ gibt's den Epson Ecotank ET-16150 - kostet halt 900 Euro, für 300 Euro Aufpreis dann mit Duplex-Scanner als Epson Ecotank ET-16650.

Die Geräte können auch randlos, haben aber eben Pigmenttinten - für Glanzpapier ist das nicht so ideal - grob vergleichbar mit deinem "alten" HP.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze
Danke für das Feedback.
Ich habe auch keine Idee, warum der 7612a so "zickt".
Ich habe aber auch keinen wirklichen Plan, wo ich da ansetzen kann.
Auch wenn ich in der Qualität auf "hoch" gehe und "Inkjet" und das entsprechende Papier, der Druck bleibt einfach irgendwie "blass".
Aber ich werde das nochmal getrennt hinterfragen.

Glanzpapier habe ich nicht.
Eher Tonpapier/ Tonkarton und (eigentlich) spezielles ColorCopy Papier.

Ist mit den Epson-Geräten denn ein Drucken von vielen Kopien ökonomisch?
Wenn ich so überfliege zahle ich momentan für meinen Laserdrucker (bei gleicher angegebener "Reichweite") wesentlich mehr.
Wo ist denn dann momentan der "Vorteil" von Farblasern?

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:17
11:39
11:37
11:07
11:01
14:09
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen