1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Multidrucker mit geringen Folgekosgen

Multidrucker mit geringen Folgekosgen

von
Hallo zusammen,

unser Drucker ist aufgrund schlechter Handhabung hinüber und ich darf mich nach einem neuen umschauen.

Was ist uns wichtig
- Farbe ist notwendig
- Anschluss über Wlan
- Scannen, am liebsten per ADF
- Duplexdruck
- geringe Folgekosten, Tintentank vorab oder einfach nachrüstbar.
- Volumen ca 20 Seiten im Monat
- Apple/Android Airprint wünschenswert

Preislimit ist am liebsten bei 200 Euro. Wenn es P/L Sinn macht, etwas mehr auszugeben, bin ich dazu bereit.

Habe mir vorab den ET 2710 bei Aldi gesichert, aber der kann nicht so viel.

Danke für die Hilfe
von
Hallo,

also Airprint ist Apple und hat mit Android gar nix am Hut. Der Epson Ecotank ET-2710 kann kein Airprint, wohl aber Mopria und kann von der nativen Android-Funktion unterstützt werden.

ADF, Duplexdruck, da ist man dann bei so Geräten wie dem Canon Maxify MB5150. Diese Art von Bürodruckern sind auch besser für Normalpapier geeignet.

Eventuell ist auch ein HP-Drucker mit Tinten-Abo etwas für dich. Guck dich mal hier um: HP Instant Ink vs. Epson Readyprint Flex (1): Tintenabos für Wenigdrucker bis 75 Seiten monatlich

Der Epson Ecotank ET-2710 ist halt recht einfach, hat aber mit Originaltinte dann sehr niedrige Folgekosten. ADF und Duplex geht erst mit dem Epson Ecotank ET-3750 oder Canon Pixma G7050.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Würde ich auch so sehen, nur noch meine Erfahrung zu HP ergänzen. Passende Modelle wohl: Drucker-Finder (Marktübersicht)

Nutze einen pro 8720 mit Instant Ink bei niedrigem Verbrauch. Meine Entscheidung viel vor allem da EOL dank Instant Ink kein Ende der FW Updates bedeutet. Das P/L Verhältnis ist bei niedrigeren Preisen und niedrigem Druckvolumen unschlagbar. Du kriegst um im Schnitt die Hälfte der anderen genannten Modelle sogar Duplex-Adf mit etwa HP Officejet Pro 9010 oder etwas mehr und Dual-Duplex-Adf. Und um Druckkopfreinigung & Co muss man sich im Abo 0 Sorgen machen, die sind ausgenommen.

Epson Ecotanks nach allem was ich gelesen hab wegen Anschaffungskosten ohne Besitz und Tintenpreis zahlt sich nur bei hohem Druckvolumen aus (dann durchaus). Man ist bez Features immer noch limitiert aber höhere Modelle können ausreichen. Und Tinten def. am günstigsten.

Canon den Maxify haben Verwandte. Die Mobile Einrichtung war wegen Problemen der App nicht möglich, nur Mopria. Aber def ne Empfehlung wenn man keine Abos wünscht.
von
Hallo,

ich möchte mich bei der Frage gerne anschließen.
Auch ich suche als Ersatz für meinen Epson XP-820 einen Multifunktionsdrucker mit geringen Folgekosten. Als kleine Änderung zum Threadersteller sind bei mir die Anschaffungskosten aber relativ egal, da diese der Arbeitgeber übernehmen wird. Dafür sind die Folgekosten, der Platzbedarf und vor allem die Zuverlässigkeit relevant.

Bei meiner mittlerweile wochenlangenen Recherche drängt sich der Epson ET-4750 immer ganz nach vorne. Ich brauche zwar kein Fax, wäre somit mit dem ET-3750 besser beraten, möchte aber das Touchdisplay nutzen. Mit dem Epson XP-820 habe ich allerdings ganz schlechte Erfahrungen gemacht und will deswegen eigentlich weg von der Marke. Die Alternativen sind mMn allerdings kaum welche. Und genau hier würde ich um eure Einschätzungen bitten.

Meine Anforderungen
-) Drucken, Scannen, Kopieren
-) Drucken in 4800dpi (??, drucke dzt. keine Fotos)
-) Scannen in 1200dpi (??, scanne gelegentlich Fotos)
-) Papierkassette
-) ADF
-) geringe Druckkosten
-) Zuverlässig
-) Druckvolumen 0-5 Seiten/Woche
-) Geschwindigkeit egal; eher Zeit bis zum Druck der ersten Seite relevant

Die Kandidaten aus meiner Sicht
-) Epson Ecotank ET-4750 (Zuverlässigkeit?)
-) Epson Ecotank L5190 (keine Papierkassette, kein Touchdisplay)
-) Canon Pixma G7050 (kein Touchdisplay)
-) Canon Pixma G4510 (kein Touchdisplay, nur 600dpi Scaneinheit)
-) HP Officejet Pro 9010 (hoher Seitenpreis)
-) HP Smart Tank Plus 570 (keine Papierkassette; optisch eine Augenweide)
-) Brother DCP-J1100DW (weiß!!!)
-) Brother DCP-J785DW (EOL, erhöhter Seitenpreis)

Seht ihr für meine Anforderungen auch den ET-4750 als beste Option? Habe ich ein Gerät übersehen? Sollte ich den ET-4750 wg. Zuverlässigkeit ausschließen?

Würde mich freuen, wenn ihr mir mit euren Rückmeldungen weiterhelft.

Beste Grüße
Bacardi Man
von
@BacardiMan

wir können hier nicht 2 Beratungen gleichzeitig durchführen. Zumal du ein anderes Druckprofil hast. Bitte "bleibe" in deinem Thema: DC-Forum "Zuverlässigkeit ET-4750"

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze @BacardiMan Danke schön mal für eure Tipps.
Das Airprint nur bei Apple möglich ist, hätte ich hervorheben sollten, dass es mir auf die Funktion ankommt
Tendiert habe ich schon zum G7050, nur ist er eingeschaltet zu teuer, derzeit noch.
Der HP 9010 schaut interessant aus.

Hatte gehofft, dass es ein Grundgerät gibt, der die Anforderungen kann und dann auf dauerhaften Tank umgebaut werden kann
von
Dann schalt den Drucker halt aus wenn er nichts zu drucken hat. Tintenstrahldrucker verbrauchen sehr wenig Strom, da ist ein Stromverbrauch von 1,8 Watt beim Schlafen schon angemessen, denn alleine der Netzwerkchip verbraucht rund 1 Watt, WLAN wahrscheinlich noch mehr.

Ich weiss jetzt nicht, ob diese Angaben im Datenblatt ueberhaupt vergleichbar sind, denn bei einem Verbrauch von unter 1 Watt kann der Drucker sicherlich nicht aus dem Netzwerk automatisch eingeschaltet werden.
Es gibt komischerweise keine Drucker, wo man einen Tank offiziell nachruesten kann. Da musst du schon selber basteln mit einem Homebrew CISS.
von
Oh sorry, der Satz bei G7050 gibt so keinen Sinn. Es war gemeint, dass mir der Drucker, derzeit, noch zu teuer ist. Wäre sonst die eierlegende Wollmilchsau.

Beim Nachrüsten ist gemeint, dass es nicht offiziell gehen muss, sondern durch Eigenbau. Vielleicht geht da etwas.
von
20 Seiten im Monat sind auch relativ wening. Da lohnt sich so ein teurer Tintentankdrucker gar nicht.

Selber basteln geht natuerlich immer.

Schau dir mal den Canon Pixma TR4550 an.

Hier kannst du die Druckkopfpatronen entweder selbst nachfuellen, oder einen Tintentank dranbasteln. Such einfach mal nach "pg-545 ciss". Dazu gibt es auf Youtube auch ein paar Videos.
von
Gibt es noch Alternativen zu dem TR 4550 oder ist der so das Beste.
20 Seiten müssen es nicht bleiben, aber vermute, nicht mehr als 50.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:03
11:51
10:12
10:10
10:01
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen