1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Kaufberatung zu Farblaserdrucker Multifunktionsgerät

Kaufberatung zu Farblaserdrucker Multifunktionsgerät

von
Hallo liebe Community
Mit meinem derzeitigen Drucker bin ich überhaupt nicht zufrieden
Ich möchte mir deshalb einen farblaserdrucker zulegen. Wichtig ist auch das kopiert werden kann und eingescannt werden kann.

Der Drucker sollte möglichst klein sein nicht zu groß und wichtig ist dass man sowohl über das Handy als auch über den Laptop drucken kann. Wir haben hier natürlich wlan man sollte praktisch die Geräte verbinden können relativ einfach auch mehrere Geräte zwei Laptops zwei Handys.

Es kommt nicht auf die Schnelligkeit an sondern nur dass in Farbe und schwarz-weiß gedruckt werden kann. Zu 99% muss in DIN A4 gedruckt werden.

Ich suche ein stabiles langlebiges gutes Produkt für den Hausgebrauch. Meine Tochter ist Studentin und muss viele Dinge über den Drucker ausdrucken ein Tintenstrahldrucker kommt derzeit nicht mehr infrage.
Preisrahmen bis 300 € maximal
Der Drucker sollte nicht wartungsintensiv sein und die Bedienung nicht allzu kompliziert sein. pro Woche werden ca 100 Seiten gedruckt

könnten Sie mir hier etwas empfehlen. Die Kartuschen im Anschluss sollten auch nicht allzu teuer sein und wie gesagt ich suche etwas langlebige Rez wo ich nicht die ganze Zeit irgendwelche Dinge austauschen muss und noch mal die Geld investieren muss in den Drucker

vielen Dank
Yvonne
PS wie gesagt wichtig ist dass der Drucker Kopierer und Scanner nicht zu groß ist
Beitrag wurde am 26.08.20, 22:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
was verstehst du unter groß? Welche Maße? Laserdrucker sind in der Regel größer als Tintenstrahldrucker.
von
Maximal 45 lang und 37cm tief Höhe wäre egal sollte aber nicht so wuchtig sein @ThomasK3
von
Den Bilder nach zu urteilen, sind die Geräte von Kyocera nicht so wuchtig. Wie die qualitativ sind, weiß ich aber nicht. Mit Druckern von Kyocera kenne ich mich nicht aus.
von
Im Druckerfinder lassen sich die Geräte auch nach ihren Abmessungen filtern. Das findet man bei "alle 88 Filter anzeigen" und dann ziemlich weit unten.
Drucker-Finder (Marktübersicht)
Beitrag wurde am 27.08.20, 20:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Yvi77,

ohne jetzt auf ein spezielles Gerät einzugehen:
Du solltest auch bedenken, dass ein Laserdrucker hinten und an den Seiten noch Platz für die Belüftung braucht, damit er nicht so schnell den Hitzetod stirbt.
Außerdem sehen bei manchen Geräten schon mal die Stecker über die genannten Abmessungen hinaus.

Grüße
Jokke
von
Was haltet ihr denn davon. die Folgekosten wären mir halt auch noch wichtig dass die nicht so hoch sind

HP Color Laser 178nwg
: Brother MFC-7360N Monolaser
Canon i-Sensys MF635Cx
Lexmark CS310n
Samsung Xpress C480FN


kennt sich jemand hiermit aus und kann mir sagen welche von diesen Geräten meinen Anforderungen am nächsten kommt wäre super

Vielen Dank ihr Lieben ich bin echt planlos und brauche wirklich jemanden der sich auskennt und mir eine Empfehlung aussprechen kann
von
Bei dem geringen Druckvolumen was du hast, spielen die Folgekosten nicht so die große Rolle, sonst würde ich einen Farblaser hier echt auschließen, da ein guter Businesstintendrucker die Dinger kostentechnisch alle in die Tasche steckt - aber gut, du willst ja keine Tinte und das ist auch nicht schlecht so, da sie eh nur Tinten verreinigen würden.

Dennoch ist 300€ sehr weit unten für ein Farblaser MFP angesiedelt. Mit dem Budget, und darüber musst Du Dir klar sein, bekommst Du nur die nötigste Ausstattung und relativ hohe Folgekosten, beim Nachkaufen der Toner ist das nicht gerade wenig!

Ich würde ehrlich gesagt, eher um die 500€ ansetzen, dann kommt da schon was anderes bei raus. Ansonsten ist von den aufgezählten Geräten meiner Meinung nach der Canon der einzig interessante.

Warum?

- Samsung gibts nicht mehr, die wurden 2016 von HP gekauft, alles was unter dem Namen noch verkauft wird ist alt (spricht Ersatzteilverfügbarkeit).
- HP ist relativ teuer im Unterhalt + die Kiste ist im Farbdruck schnarchlangsam! Ehrlich, 4 Seiten in der Minute, das macht jeder Tintendrucker schneller...
- Lexmark - reiner Drucker, kein MFP
- Brother - nur SW
von
@VenomST

Ich habe halt mit dem Tintendrucker nimmer das Problem das die Tinte schnell eintrocknet aber ich vertraue dir da natürlich weil du scheinst Dich gut auszukennen hättest du mir denn eine Alternative zum laserDrucker also einen zuverlässigen Tintenstrahldrucker wo die Druckerpatrone nicht allzu teuer sind im Nachkauf denn die gefakten Druckerpatronen damit hatte ich nur Probleme bisher
Der Drucker sollte ziemlich wartungsarm sein und wie beschrieben die oben genannten Eigenschaften haben.

Wäre für eine Hilfestellung dankbar bin nicht beratungsresistent was eine Tintendrucker anbelangt vielen Dank
von
Liebe Yvonne!

Muss es unbedingt Farbe sein? Ansonsten wuerde ich dir eher einen Schwarzweisslaserdrucker empfehlen, denn Farbdrucker verbrauchen durch Kalibrierungen auch dann Farbe wenn du nur schwarzweiss druckst. Eventuell versuchen sie sogar, in schwarze Ausdrucken noch ein paar farbige Punkte unterzumogeln, damit es "schoener" aussieht (so genanntes Anti-Aliasing).

Farblaserdrucker sind dann auch etwas groesser, weil alle Komponenten vierfach vorhanden sein muessen, d.h. vier Bildtrommeln, vier Entwickereinheiten, usw. usf.

Fuer etwa 120 Euronen bekommst du schon einen Schwarzweisslaserdrucker mit Startertoner fuer 15.000 Seiten. Das sollte dann fuer ein paar Semester reichen, aber dieser Drucker hat dann leider keinen Scanner.

Wie viele Seiten willst du ungefaehr im Monat einscannen oder kopieren? Funktioniert der Scanner an deinem alten Drucker noch?

Dazu dann eventuell noch ein kleiner Tintenstrahldrucker, beispielsweise ein Canon-Drucker mit Druckkopfpatronen oder wieder ein HP. Mit HPs Instant-Ink kannst du jeden Monat 15 Farbseiten (auch Fotos) kostenlos drucken.

Oder wie gesagt ein grosser Business-Tintenstrahldrucker mit pigmentierter Tinte.

Du musst dich jetzt entscheiden, was genau du haben willst ;-)
von
Hallo ja muss Farbe sein.... LG yvonne

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,87 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen