1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Suche Ersatz für unseren MG5350

Suche Ersatz für unseren MG5350

von
Nach nun 7 Jahren hat unser MG5350 das zeitliche gesegnet.
wir suchen einen vergleichbaren 3 in 1 Drucker mit möglichst geringen Druckkosten.
Gedruckt werden vornehmlich Texte und Kopien von Bildern zum Ausmalen für die Kinder(ca. 20 im Monat).
gelegentlich wird auch mal ein Foto gedruckt( ca. 5 im Monat).
Zudem wird häufiger gescannt(ca. 20 im Monat).
an Ausstattung wäre Duplex Druck und automatischer Papiereinzug beim Scannen wichtig.
Unser Budget liegt bei 200 bis max. 250 Euro.
Habe mir den Epson XP-7100 und den Canon T8550 angesehen.
Aber überzeugend finde ich beide nicht.
Was könnt ihr mir empfehlen?
von
Was überzeugt denn nicht?
von
Mich überzeugen die Druckkosten nicht. Da meine Kinder wohl auch mal Sachen kopieren und ich es nicht mitbekomme, ist das Druckvolumen höher als ich angeben habe. Sonst finde ich beide Geräte ganz gut. Wenn es wie beim MG5350, der bis auf den ersten Tintensatz noch nie Originaltinte geehen hat, für die beiden Kandidaten gute Fremdtinten gäbe, wären mir die Druckkosten auch nicht mehr so wichtig.
von
Wer sagt denn, dass es keine guten Fremdtinten gibt?
Für die Epson 33 Reihe gibt es doch Drittanbieter ohne Ende. Ich habe da nur Original oder Refill mit den Tinten der ET-77xx Reihe.
Bei der 58X Reihe von Canon gibt es auch einige, halt noch nicht zu Spottpreisen. Ich habe mit den Patronen von G&G für den Canon gute Erfahrungen gemacht. Da sind 12,2 ml in den Farbpatronen und 26 ml in der Schwarzpatrone. Das reicht schon für eine Weile. Billiger geht wahrscheinlich auch. Das kannst du ja mal testen und dann berichten.
Grüße,
Maximilian
PS
Was hast du denn für deinen MG5350 benutzt und wieviele Seiten wurden gedruckt? Drucker mit diesen Patronen sollen ja noch im Betrieb sein. Das würde den ein oder anderen sicher interessieren.
Beitrag wurde am 26.06.20, 19:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Wir haben uns für den Epson XP-7100 entschieden, weil seine Austattung umfangreicher als die des Canon ist. Als Fremdtinte wird das Refillsystem und Tinte von Octupus zum Einsatz kommen. Haben ihn seit dem Wochenende und die Tinte ist schon zu 1/3 verbraucht. Meine Familie druckt doch viel mehr als gedacht. Die Patronen des MG 5350 konnte ja jeder mal eben wechseln. Da habe ich das ganze Druckaufkommen garnicht bemerkt. Hatte die letzten 2 Jahre Billigpatronen aus der Bucht. 20er Pack von Hainberger. Vor 3 Jahren war der Druckkopf total eingetrocknet. Habe ihn für 2 Tage in Wasser gelegt. Danach war alles wieder ok. Diesmal war der Kopf wohl hin.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:42
21:37
18:48
18:44
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 374,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen