1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Panne mit Canon Pixma IP5000

Panne mit Canon Pixma IP5000

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Ich hatte mir letzte Woche den IP5000 gekauft, auch auf Grund der positiven Beurteilung im Druckerchannel. Leider war es ein Fiasko!

Es fing schon damit an, dass die automatische Druckkopfeinrichtung nicht funktionierte. Desweiteren druckte er im Düsentest lediglich schwarz, gelb und Cyan nur streifig, Magenta und Fotoschwarz gar nicht. Mehrere Reinigungen brachten nichts. Der Mitarbeiter der Canon-Hotline (sprach nur gebrochen deutsch) war unfähig und enpfahl Umtausch, weil der Druckkopf nicht von Windows erkannt wird ??? Desweitern hatte ich das Gefühl, dass der das Gerät überhaupt nicht kannte.

Ich lies mich nicht beirren und siehe da, nach ca. 20 Intensivreinigungen, die zunehmend Besserung zeigten, druckte der IP5000 brilliante Bilder. Am dritten Tag nach Kauf, zeigte der Druckkopf schon wieder Macken, da Fotoschwarz nicht mehr fun ktionierte und sich auch durch mehrmalige Intensivreinigungen nicht mehr zum Leben erwecken ließ. Ferner funktionierte auch der Papiereinzug nicht mehr richtig 100 g Papier wurde entweder garnicht oder gleich mehrfach eingezogen!

Den Drucker habe ich zurückgeben können, würde es aber gerne wieder mit einem IP5000 versuchen, weil ich denke, ein "Montagsgerät" erwischt zu haben.

Wie denkt Ihr darüber oder hat jemand gleiche Erfahrungen?

Und wie sieht es bei diesem Drucker mit Alternativtinte aus? Welche wäre zu empfehlen?

mfg

Frank
von
Laß dich nicht beirren. Du hast sicherlich einfach nur Pech mit dem Drucker gehabt. Ist zwar Ärgerlich, kann aber vorkommen.
Habe selber den 3000er und bin damit mehr als zufrieden. Also die PRIXMA Serie ist wirklich gut.

Gruß
wolbro
von
Schließe mich an.

Ich habe einen IP-5000. Top-Gerät. Keinerlei Installationsprobleme, funktionierte von Anfang ohne jedes Murren und Knurren.

Ich bin von meinem Gerät voll überzeugt uund empfehle ihn uneingeschränkt weiter.

Greets
PuntoRosso
von
Bei einem Drucker dieser Kategorie KEINE Fremdtinte verwenden...
von
Versuch es einfach nochmal mit einem neuen iP5000. Da schien der Drucker wirklich defekt zu sein.
von
Ich betreue bei uns 3 Drucker vom Typ iP4000. Die laufen tadellos. Ich denke mal, das der Unterschied zum iP5000 lediglich im Druckkopf liegt. Das Druckwerk sollte das selbe sein. Ich denke auch, das es sich bei deinem Gerät um eine, wenn auch ärgerliche, Ausnahme handelt.
von
Bei einem Drucker dieser Kategorie KEINE Fremdtinte verwenden...

Warum nicht?

Benutzt Ihr denn alle die Originaltinte?

Bei meinem alten, einen Epson 980, habe ich bislang ca 20 Sätze Patronen von Pearl genommen, ohne Probleme. Und dieser Drucker spielte damals, als er rauskam in der Liga ganz oben mit
von
Naja, die Düsen des iP5000 sind nochmal deutlich feiner als die des ESC980. Kein Vergleich. In die alten Drucker konnte man so ziemlich alles reinfüllen.

Wenn Fremdtinte, dann unbedingt Markentinten wie JetTec (3€ pro Patrone) nehmen. Wenn du aber viel druckst und Fremdtinte einsetzen willst, bist du mit einem iP4000 vielleicht besser bedient (nicht so feine Düsen).

Bei den ganzen Billigstpatronen, die es u. a. bei ebay gibt, ist leider nie das drin, was der Drucker braucht.
So ist zum Beispiel in der großen Schwarzpatrone bei Billigstpatronen grundsätzlich Dye-Tinte drin. Die führt zu lausigen Textdruck-Ergebnissen und schadet auf Dauer meist auch dem Druckkopf.
von
Hallo!

Erstmal danke für die nützlichen Tips!

Ich habe den IP 5000 zurückgeschickt und heute dafür einen IP 4000 in Betrieb genommen. Einen IP 4000 wegen den reichlich positiven Meinungen und zuletzt wegen dem Beitrag von fr@nk.

Alles klappte tadellos! Im Vergleich zum Testausdruck in höchster Auflösung mit dem IP 5000 waren kaum Unterschiede zu erkennen.

Die Tips und Ratschläge in diesem Forum sind deutlich nützlicher als die extrem lausige Canon-Hotline, die anscheinend die Geräte garnicht kennt ("Wenn auf Ihrem Bildschirm kein Button FORTSETZEN erscheint, wird der Druckkopf vom System nicht erkannt!"). Das sagt wohl alles aus!

Viele Grüße und sauberer Druck

Frank
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:38
17:18
16:12
16:03
15:57
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen