1. DC
  2. Forum
  3. Refill
  4. HP Officejet Pro 7720
  5. Fremdpatronen bei HP Druckern - Problem per Web Jetadmin lösen?

Fremdpatronen bei HP Druckern - Problem per Web Jetadmin lösen?

HP Officejet Pro 7720EOL

Interesse am HP Officejet Pro 7720: Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte) mit A3 (Scan bis A4), Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 18,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (35 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 953, 953XL, 957XL, 2017er Modell

Passend dazu HP 953XL 4er-Multipack (für 1.680 Seiten) ab 152,41 €1

von
Moin,

nachdem mein Canon Pixma MP925 mit dem Fehler "B200" das zeitliche gesegnet hat, bin ich auf der Suche, nach einem würdigen Nachfolger.

Einer der "Favoriten" ist der HP Officejet Pro 7720. Nun habe ich viel über Probleme mit Fremdpatronen in Verbindung mit Soft-/Firmware-Updates gelesen - Stichworte: Dynamic Security Feature und "Patronenrichtlinie".

Ich bin nun auf folgenden offiziellen Hilfe-Artikel von HP gestoßen: [Link nicht möglich] (im HP Support nach Dokument "c04671877" suchen.

Dort wird unter "Patronenrichtlinie" erwähnt, dass "...nur Patronen von HP für die Verwendung mit dem Drucker zugelassen sind." Gleichzeitig wird erklärt, wie man diese Funktion im Web Jetadmin deaktivieren kann (Geräteverwaltung - Konfigurieren - Verbrauchsmaterialien - Patronenrichtlinie - "von HP autorisiert" deaktivieren).

Ist damit das Problem gelöst und man kann fortan Fremdpatronen benutzen??
von
Hallo,

also diese Funktion haben auch die Canon-Laserdrucker (die meisten HP-Laser stammen von Canon). Was die Funktion genau macht, ist mir noch nicht ganz klar.

Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht für Tintendrucker greift. Ich glaube auch, dass das als eine Art Vor-Version für "Dynamische Sicherheit" war. Das gilt aber für fast alle HP-Tintendrucker der letzten 5 Jahre.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo Ronny,

Danke für die Antwort. Ich sehe gerade, dass sich das wohl alles auf die Laser-Drucker bezieht... :/

Gibt es denn aktuell eine gangbare Lösung für das Problem? Aktuell wäre das der Drucker meiner Wahl - diese Einschränkung aber ein No-Go!

Grüße
Tim
von
Hallo,

also HP macht ja wohl keine zeitgesteuerten Aussperrungen mehr. Heißt: Ob eine Patrone funktioniert, entscheidet sich beim nächsten Einsetzen nach einem Update.

Da ist ja ein Katz-und-Maus-Spiel. Die Anbieter tricksen das ja immer wieder aus. Man sollte möglichst keine Firmware-Updates durchführen. Außer es behebt relevante Sicherheitsmengel - und den Fall gab es ja nun nachweislich mit Faxploit auch vor zwei Jahren.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Alternativen gibts ja auch ... Brother MFC-J5330DW oder der Epson Workforce WF-7710DWF mit A3-Scan.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Was genau bedeutet das denn für einen Neukauf?

Heißt es, wenn ich keine Updates mache, dass ich dann Fremdpatronen nutzen kann? Oder blockiert bereits die Firmware auf dem neugekauften Drucker die Fremdpatronen?

Danke!
von
Hallo,

also HP hat die Funktion in 2016 eingeführt und nach schlechter Presse hat man gemeint, dass man keine Patronen per Zeitschaltuhr sperrt, siehe HP Officejet Pro Fremdpatronensperre: HP rudert zurück

Nach aktuellem Stand greift eine Sperre aber genau nach dem nächsten Patronenwechsel - wenn es dann klappt, dann wird wohl nichts mehr gesperrt. Wie lange sich HP daran hält ist natürlich nicht klar.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Lieber Tim!

Was verwendest du fuer Tintenpatronen bzw. Tinte?
Der Druckkopf ist als Ersatzteil erhaeltlich und laesst sich leicht austauschen. Die 70-80 Euronen fuer einen neuen Druckkopf koennten sich bei diesem Drucker fast schon wieder lohnen.
Das kommt drauf an. Da musst du deinen freundlichen Verkaeufer fragen, ob seine Patronen mit deiner Fimrwareversion funktionieren werden.
von
Hallo Gast_49468,

bei dem MX925 habe ich immer Drittanbieter-Patronen verwendet. Den HP besitze ich noch nicht.

Ich spiele auch noch mit dem Gedanken, den Druckkopf des MX925 zu tauschen. Wenn jedoch mehr defekt sein sollte, waren die 80 € auch für die Tonne... Leider ist nicht garantiert, dass der Wechsel des Druckkopfes den Fehler vollständig behebt.

"Fehler B200 hierbei handelt es sich um einen Kurzschluß des Druckkopfes aufgrund von Überhitzung. Ein Wechsel des Druckkopfes kann diesen Fehler in den meisten Fällen beheben, sofern nicht ein anderes Bauteil des Druckers (Pumpenstation/Purge Unit) defekt ist."

Jemand eine Idee, ob man vorher prüfen kann, ob es am Druckkopf oder etwas anderem liegt?

Grüße
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:02
10:10
09:59
09:08
07:43
19:29
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen