1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Officejet 6500A Plus E710g
  6. Nach Druckkopf Reinigung unsauberer Druck

Nach Druckkopf Reinigung unsauberer Druck

HP Officejet 6500A Plus E710g▶ 5/12

Frage zum HP Officejet 6500A Plus E710g: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 10,0 ipm, 7,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF, ohne Kassette, Touch-Display (6,1 cm), kompatibel mit 920, 920XL, 2010er Modell

Passend dazu HP 920XL-Kombo 4er-Multipack (für 700 Seiten) ab 136,35 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
ich habe den Druckkopf gereinigt. Dabei bin ich nach einer Youtube-Anleitung vorgegangen. Den Druckkopf habe ich ein paar Stunden in einer Schale mit Isopropyl-Alkohol getan und danach mit destilliertem Wasser ausgewaschen.

Das hat ihm scheinbar gutgetan. Als ich ihn einsetzte und die Patronen einsteckte, kam eine Meldung, dass es möglich sei, dass die Wiedereinsetzung nicht funktionieren könne, da es sich um gebrauchte Patronen handele. Die Patronen waren in Gebrauch, aber fast ganz voll.

Ich habe dann mutig gestartet. Der Drucker arbeitete und rumorte eine ganze Weile. Zum Schluss kam eine Meldung, sinngemäß, dass ich ein Blatt einlegen und mit o.k. bestätigen solle. Es würde dann irgendeine Anpassung ausgeführt. Das habe bestätigt und danach kam die Meldung, das wäre fehlgeschlagen. Ich habe den Druckkopf nochmal herausgenommen und wiedereingesetzt, aber den Gefallen, die Meldung nochmals zu bringen, tat er mir nicht. Deshalb kann ich die Meldung auch nur sinngemäß wiedergeben.

Ich habe dann versucht einen Text zu drucken. Es wird auch ein Teil des Texts gedruckt, aber nicht alles und in sehr schlechter Qualität.
Möglicherweise ist der Druckkopf hin. Es kann aber auch an etwas Anderem liegen.
Wie kann ich den Fehler eingrenzen, erkennen und abstellen? Ich habe noch einen weiteren Druckkopf, den ich reinigen könnte, aber zuerst mal möchte ich wissen, warum es bei diesem nicht funktioniert.
Gruß,
Dag
von
Hallo,
könnte sein das da noch Düsen Verstopft sind, das sollte man bei einem Ausdruck von einem Düsentest sehen.

Gruß,
sep
von
Danke für Deine schnelle Antwort. Wie rufe ich den Düsentest auf?

Gruß,
Dag
von
Sieh mal ob Du hier im Benutzerhandbuch etwas findest support.hp.com/...
ab Seite 106......

Gruß,
sep
von
Möglicherweise war die ominöse Meldung der Aufruf, eine Druckkopfausrichtung zu starten. Die ist nicht zwingend, verbessert aber den Versatz der einzelnen Linien, wenn der Druckkopf mal herausgenommen wurde. Ich vermute das, weil der Drucker nach einem Blatt Papier verlangt hat - das benötigt er nämlich, um Testmuster für die Ausrichtung und für den Düsentest zu drucken. Eigentlich sollte man einen Düsentest aus jedem Druckertreiber starten können, wenn der Drucker am PC hängt, ansonsten gibt es Serviceeinstellungen, die man aber "ergurgeln" muss... Im Handbuch sollte das Drucken eines Tests auch stehen.
Beitrag wurde am 14.08.19, 16:06 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,33 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen