1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon PIXMA iP4000R

Canon PIXMA iP4000R

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, habe zur Zeit einen Canon I865 und bin nicht wirklich glücklich mit dem. Versuche jetzt schon seit Monaten das Ding vernünftig an meine Router anzuschleißen. Aber alles vergebens. Funktionierte nie Richtig, hatte erst so ein billig Router mit USB Schnittstelle und dann einen Netgear USB Printiserver, hat aber auch nicht funktioniert.
Wollte jetzt meinen Canon I865 verkaufen und auf den Canon PIXMA iP4000R umsteigen, der hat ja ein integrieterte Netzwerkkarte. Kann mir jemand mehr über diesen Drucker erzählen, besonders zu der Netzwerkfähigkeit? Funtkioniert der wirklich ordentlich im Netzwerk (habe zur Zeit einen Netgear Fm114p Router), damit meine ich Windows und Unix (MAC OS)?

Bedanke mich im Voraus schon einmal für semtliche Antworten...
Beitrag wurde am 23.02.05, 18:36 Uhr vom Autor geändert.
von
Habe ihn seit gestern in Betrieb. Als Netzwerkdrucker an kabelgebundenes LAN. Muss am ersten PC über USB installiert werden. Er erkennt bei der Installation alles selbstständig. An den anderen PCs kann dann mit der Setup-CD direkt über das Netz auf den Drucker zugegriffen werden. Druckt problemlos. Allerdings will er bei Druckaufträgen eingeschaltet sein.

diwi
von
nööh, braucht nur in den Strom eingestöpselt zu sein. Und im Treiber automatisches Einschalten aktiviert zu sein. Schaltet sich dann automatisch ein - und, wenn gewünscht, nach einer vorgegebenen Zeit des Leerlaufs auch wieder aus.
Funktioniert mit LAN und mit WLAN hervorragend
Beitrag wurde am 24.02.05, 12:40 Uhr vom Autor geändert.
von
Erstmal 'Danke' für eure Antworten. Wie ist das mit dem Wlan, funkt der zu meinem Router und dann haben alle einen Zugriff darauf die an diesem Router hängen? (Wlan und Kabelgebundenen User) Oder muss jeder Wlan User eine eigene driekte Verbindung aufbauen??
von
@TechnPubl

Danke für den Hinweis!

diwi
von
Der iP4000R unterstützt den WLAN-Betrieb nur im Infrastruktur-Modus, nicht im Adhoc-Modus.

Das heißt, du stellst den Drucker irgendwo in der Funkreichweite des Routers aus und alle Computer können über den Router auf den Drucker zugreifen.
Ohne Router (Computer -» Drucker) geht nicht.
von
Alles klar, dann ist das ja ansich genau das Richtige für mich. Jetzt nurnoch den alten loswerden :-S
von
@Borsty
Ja, ist normal freigegeben für alle User im Netzwerk, kannst aber auch Einschränkungen machen durch dedizierte Freigaben nach IP-Nummer oder MAC-Adresse.
von
Gibt es denn ein alternativen Drucker, mit LAN, von einer anderen Firma zum änlichem Preis (HP, Epson)?
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:44
16:12
16:03
15:57
14:13
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen