1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5020N
  6. Konfiguration für Mails

Konfiguration für Mails

Kyocera FS-C5020NAlt

Frage zum Kyocera FS-C5020N

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit MK-510, TK-510C, TK-510K, TK-510M, TK-510Y, 2005er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
ich versuche nun seit Tagen meien Kyocera FS-C5020N dazu zu bewegen, dass er Mails aus einem für ihn erstellten Postfach abruft und ausdruckt.
Das Abrufen funktioniert, somit ist die Serverkonfiguration in Ordnung.
Aber die Ausdrucke sind alles andere als das, was ich mir da so vorstelle.

Reine Textmails werden ornungsgemäß ausgedruckt, so lang sich kein Umlaut in der Mail befindet.
HTML wird als HTML-Quellcode ausgegeben.
Dateianhänge wie z.B. eine PDF-Datei werden wie in dem Bild (pic01) zu sehen ausgedruckt.

Hat hier jemand eine Idee, wie ich das in den Griff bekommen kann?
Meine Vermutung ist, dass ich ein Firmwareupdate machen muss?


LG Jörg
von
Wie versuchst du denn zu Drucken? in der Regel sind heute alle Emailkonten per SSL veschlüsselt, das sollte der Drucker wohl nicht können.
von
Hmm, dann dürfte die reine Text-Mail doch auch nicht gehen, oder?
von
Hallo Jörg,

ich habe einen Eindruck, als ob der Drucker alles als ASCII-Text erwartet und es entsprechend ausdruckt.

Gibt es irgendwelche Einstellungen in dieser Richtung?

Grüße

Jokke
von
Deswegen meine Frage wie du den Druck auf Drucker erreichst?
von
@Jokke:
Ich habe mich noch einmal durch die Menüs gewuselt, kann da aber nichts finden.
Im Webinterface unter "Drucker> Standardeinstellungen: FRPO-Parameter: I/F-abhängig" habe ich noch den AES-Modus (soll laut meinen recherchen eine Emulation sen) für NET von 0 auf 1 gesetzt.

@hjk:
Ich hoffe, dass ich deine Frage richtig verstanden habe?
Der Drucker fragt sein Postfach alle 5 Min. ab. Wenn sich dort eine Mail befindet, ruft er sie ab und druckt sie aus. Naja sollte er drucken. :)
von
Ich kenne das nur von der Arbeit, allerdings mit mehreren Zwischenschritten usw. usf.

Fehlerquellen:

1. Treiber an den die Mail geschickt wird entspricht nicht dem Druckertreiber
2. Ein irgendwie beteiligtes PDF-Plugin druckt falsch da im Adobe unter "drucken-> Erweitert" der Haken bei "Als Bild drucken fehlt" und die Version des Plugins oder des PDF-Erstellers und die am PC nicht übereinstimmen.
3. Vielleicht im Webinterface mal nach den Emulationen suchen und etwas Probieren,z.B. PCL 5 einstellen oder HP-Laserjet falls vorhanden und das Ergebnis prüfen. Allerdings würde sich das auf alle Drucke auswirken.

Wie genau funktioniert denn die Prüfung auf einen Maileingang? Wird Zusatzsoftware verwendet?
von
Der Drucker selber (eigentlich alle Kyocera Drucker mit Netzwerkkarte) hat die Möglichkeit Mails zu versenden und zu empfangen.
Man konfiguriert dazu im Webinterface den Mailserver, auf den er zugreifen soll, wie in einem Mailprigramm. Sobald der Drucker eingeschaltet wird, fragt er über POP3 alle 5 Minuten (einstellbar) das Postfach ab und druckt die vorhandenen Mails und den dazugehörigen Anhang. (*.PDF; *.TXT; ...)
Das Versenden geschieht über SMTP. Er versendet z.B. Fehlermeldungen wie Papier leer, oder welcher Toner leer ist usw.
Abfragen und versenden funktionieren eigentlich, bis auf die erwähnten Probleme.

Somit sind die Punkte 1 und 2 hinfällig, da kein PC, oder sonst etwas im Spiel ist.

Mit dem Punkt 3 werde ich mich befassen.
von
Ah ok, dann komme ich einigermaßen mit.

Mit welchem Mailprogramm wird gearbeitet?


Das PDF-Blatt sieht bei genauerer Betrachtung eher nicht nach einer PDF-Sache aus, sondern vielleicht doch eher in Richtung Verschlüsselungssache.

Irgendwo muss am Drucker und im Postfach etwas wegen Verschlüsselung sein und dieser Schlüssel fehlt wohl auf dem Drucker. Hast Du im Postfach eine Option in Richtung (Schlüssel-)Zertifikat erstellen? Im Prinzip muss wohl entweder der Schlüssel per Zertifikat auf den Drucker oder muss an entsprechender Stelle (Bei POP3 oder SMTP gibt es meistens einen Punkt Verschlüsselung/SSL...) eingetragen werden.

Vermutlich ist dann am Ende nur noch der HTML-Quellcode ein Problem.
von
Es wird mit keinem Mailprogramm gearbeitet. Es ist alles in der Firmware des Druckers vorhanden.

Zum besseren Verständnis habe ich einige Screenshots von dem Webinterface des Druckers eingefügt. Dort kann man sehen, wie das Spiel konfiguriert wird.
von
Kann das sein das der Emailaccount nur für Statusmeldungen gedacht ist? Also z.B. einen Admin benachrichtigen wenn der Toner leer ist. Ich bin mir immer noch nicht sicher das dies ein vollwertiger Email-Client ist.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:28
12:26
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen