1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. Test: Epson Workforce Pro WF-C5710DWF - Beuteldrucker

Test: Epson Workforce Pro WF-C5710DWF - Beuteldrucker

von
Epson verpasst dem "Workforce WF-5620"-Nachfolger ein komplett überarbeitetes und solides Gehäuse sowie reichweitenstarke Pigmenttinte in Beuteln. Im Test hat uns der Drucker überzeugt - auch wenn es an einigen Punkten noch Platz für Optimierungen gibt.

Test: Epson Workforce Pro WF-C5710DWF: Beuteldrucker von Martin Neumann, Ronny Budzinske
von
"Die Preispolitik bei den Beuteln muss sich erst noch einstellen, derzeit ist man mit ca. 150 EUR für ca. 3000 Seiten dabei. Fremdanbieter gibt es noch keine. "


Mittlerweile gibt es Fremdanbieter....
von
Wie gut ist die Fremdtinte dann?
Nach meiner Meinung kommt an die Durabrite Tinte nix ran.
Auch was das Eintrocknungsverhalten betrifft.
Der Hauptgrund der für ein Epson Gerät spricht, ist nach meiner Meinung gerade diese Durabrite Tinte. Nach dem Lehrgeld, das ich diesbezüglich mit Fremdtinte gezahlt habe wird der demnächst kommende Epson auf jeden Fall nur mit Originaltine betrieben.
Leider muss auch der Privatnutzer mit geringem Druvkvolumen inzwischen zum übertrieben ausgestatteten Bürogerät greifen, da bei den haushaltsüblichen Expression Serien nur noch das Textschwarz pigmentiert ist.
Selbst die kleinen WF Drucker haben bei den 3 Farben keine Pigmentfarbe mehr intus.
Schade eigentlich, bis zu den SX Serien war das ja anders.
Aber vielleicht wird die DuraBriteUltra Ink ja auch mal als Flaschenware für die EcoTank Modelle angeboten?
von
Hallo,
da geht es aber nicht ums sparen sondern um einen besseren Fotodruck.
Es gibt ja nur ein WF-Gerät mit Dyefarben. Normalerweise gilt weiterhin, dass WF Durabrite hat. Warum man das etwas aufgeweicht hat, bleibt mir jedoch auch ein Rätsel.
In Deutschland gibt es kein Ecotank mit Pigmentfarben. Man könnte allenfalls die Beutel aus den größeren "RIPS"-Modellen nehmen. Besonders günstig wird das aber nicht ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Die RIPS Modelle sind normal nicht zu kaufen und sind gedacht für Situationen wo sehr viel und kontinuierlich gedruckt wird. Das geht ab 500 Seiten im Monat erst los... Für Privatanwender sind die Geräte in der Tat überdimensioniert.
von
Hatte eine c5710 für eine Kunde gekauft, und habe Problem eine Scan Software zu finden, wie zb der Epson Scan das der wf5620 habe. In scan Treiber ist nur den Treiber aber keine Programm. Mfg Claus
von
Hallo,

also da sollte weiterhin "Epson Scan 2" funktionieren. Dazu kannst du "Document Capture Pro" zur Dokumentenverwaltung herunterladen.

Scan für Windows 10 64: download.epson-europe.com/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Epson Scan ist zumindest auf der Epsonseite verfügbar www.epson.de/... Sollte aber auch auf der CD enthalten sein. Ansonsten mal bei der Softwareaktualisierung schauen.
Ansonsten schau auch mal hier: www.epson.de/... das müsste auch mit dem 5710 funktionieren
von
Habe den Canon WF-C5710 gekauft, da ich davon ausging, dass ich eingescannte Dokumente bearbeiten kann. Wie kann ich dies einstellen unter Windows 10. Benötige wohl OCR oder den ACCYY Finder, der angeblich bei der Installations-CD dabei wäre, ist aber nicht der Fall.
von
Hallo,

wie scannst du denn? Direkt vom Gerät ohne Computer kann kein OCR erstellt werden. Du kannst also entweder vom Epson-Scan aus scannen: Dann müsstest du PDF und Lesbares PDF einstellen.

Oder ein Profil im "Document Capture Pro" mit OCR anlegen. Dann kannst du vom Gerät scannen, wenn ein Rechner mit dem installierten Programm an ist.

Download: www.epson.de/...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
OCR kannst du in der Regel in Epson Scan anwählen. Ich hatte das allerdings auch mal nach einer Neuinstallation das die Komponente nicht mit installiert wurde, da hat mir der Epson-Support aber gut weitergeholfen.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,87 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen