1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. HP Officejet Pro 8715
  5. HP LaserJet Pro M426fdw oder HP 8725

HP LaserJet Pro M426fdw oder HP 8725

HP Officejet Pro 8715▶ 7/19

Interesse am HP Officejet Pro 8715: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 22,0 ipm, 18,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Duplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (6,9 cm), kompatibel mit 953, 953XL, geeignet für "Instant Ink", 2016er Modell

Passend dazu HP 953XL 4er-Multipack (für 1.680 Seiten) ab 159,02 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich kann mich nicht entscheiden zwischen diesen beiden Drucker. Einmal Laser und einmal Tinte.

Ich benötige es für etwa 1000 Seiten monatlich.

40% Farbdruck Text / Bilder
40% Kopien Schwarz / Weiss
20% Scannen

Geschwindigkeit und Geräuscharm sind für mich sehr wichtig.

Preis der Patronen ist realtiv.
von
Hallo,

der HP Laserjet Pro MFP M426fdw ist ein S/W-Laser. Damit wird der 40%ige Farbanteil schwierig. Scannst du viel doppelseitig? Falls ja, würde ich in jedem Fall den HP Officejet Pro 8730 wählen - der scannt doppelseitig in einem Zug.

Ich würde auch unseren Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017: 6-Drucker-Rennen empfehlen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Welcher Laserdrucker mit Farbe wäre denn besser als der HP 8730 Tintendrucker? Wie wärs mit M477fdw oder M281fdw ?
von
Jemand ne Idee?
von
Hallo,

die Frage ist vor allem, ob du Originaltoner verwendest. Auch für Laserdrucker ist dies mittel bis langfristig oftmals nicht unproblematisch.

Der M281fw hat extrem hohe Folgekosten, aber auch beim HP Color Laserjet Pro MFP M477fdw wird es teuer. Eine 5.000er Kartusche schlägt dann mit 150 Euro zu buche, und das mal 4 - dazu kommt der S/W-Toner.

Dir ist das Tempo wichtig: Geht es dir um normale Drucke mit viel Text und ein Paar Abbildungen oder auch um vollflächige Farbvorlagen? Hier sind Tintendrucker dann langsamer.

Alternativ bietet sich für ein hohes Tempo auch ein Pagewide an, das würde ökonomisch sinnvoll mit dem HP Pagewide Pro 477dw starten. Da gibt es auch gerade 3 Jahre Garantie. Die Rückmeldungen zur Haltbarkeit sind aber auch teilweise etwas erschreckend.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Wenn du zudem sehr viel Duplex druckst, ist der genannte HP Officejet Pro 8730 eine gute Wahl. In dem Modus gibt es kaum Zeitverlust gegenüber dem Simplex-Druck. Das gilt aber auch "nur" für normale Dokumente.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Folgekosten sind mir in erster Linie egal. Es geht mehr um Schnelligkeit, Geräuscharm und Qualität bei Farb und SW Kopien sowie Druck. Welcher wäre dann die richtige Wahl? Der 8730 oder M281 ?
Duplex verwende ich oftmals beim Drucken ... so ca. 10%..
von
Es kommt eben drauf an, was gedruckt wird. Vollflächig oder Dokumente in Normalqualität. Bei Dokumenten in normaler Qualität ist das Tempo bei beiden Modellen sehr ähnlich, bei Duplex ist der Officejet deutlich schneller. Umso mehr Tinte aufgetragen werden muss oder höher die Qualität ist, desto stärker bricht der Tintendrucker ein.

Der Officejet ist hier im Test: Test: Sechs Pigmenttinten-Multifunktionsgeräte fürs Büro 2017: 6-Drucker-Rennen

Der sehr ähnliche Vorgänger vom M281 (M277) war hier im Test:
Druckertest: Brother 9022, HP M277dw, Samsung C1860, Xerox 6027: Günstige Farblaser-Alleskönner 2015

Die Folgekosten sind nun aber eben auch extrem unterschiedlich und übersteigen bei deinem Volumen den Gerätepreis in kürzester Zeit.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:12
10:10
10:01
09:56
08:40
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen