1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP3600
  6. Fehlgeschlagene Düsenreinigung beim Canon ip3600

Fehlgeschlagene Düsenreinigung beim Canon ip3600

Canon Pixma iP3600▶ 4/12

Frage zum Canon Pixma iP3600: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 7,3 ipm, 5,5 ipm (Farbe), Randlosdruck, nur USB, nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-521BK, CLI-521C, CLI-521M, CLI-521Y, PGI-520BK, 2008er Modell

Passend dazu Canon PGI-520BK Twin-Pack (für 660 Seiten) ab 21,79 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo an alle,

bei meinem Canon ip3600 waren mehrere Düsen (in allen Farben) verstopft und mehrere automatische Intensivreinigungen (Deep Cleaning) haben nichts gebracht, außer, daß sie jede Menge Tinte verbraucht haben.

Daher habe ich den Druckkopf ausgebaut und die Düsen manuell zuerst mit Druckkopfreinigungsmittel und dann mit destilliertem Wasser durchgespült, dann den ganzen Druckkopf im destillierten Wasser mehrfach "vollgebadet" und anschließend mehrere Stunden lang auf gut warmen Heizkörper getrocknet.

Nachdem ich ihn wieder eingebaut und anschließend einen Düsencheck durchgeführt hatte, habe ich festgestellt, daß einige Düsen, immer noch verstopft sind, und zwar in allen Farben.

Um auch diese hartnäckigen Verstopfungen durchzuspülen, habe ich leere Patronen mit destilliertem Wasser durchgespült, um Tintenreste zu entfernen, und diese dann mit destilliertem Wasser befüllt, die Chips auf "Voll" geresetet und sie in den Drucker eingesetzt, um jetzt statt mit Tinte, mit reinem Wasser zu drucken, in der Hoffnung, daß ich die letzten Verstopfungen so weg kriege.

Nachdem der Drucker die Patronen als "voll" akzeptiert hatte, habe ich wieder mehrere automatische Intensivreinigungen durchgeführt, diesmal mit Wasser, bis die Druckersoftware anzeigte, daß die Patronen leer sind. Zu meiner Verwunderung habe ich festgestellt, daß nur die große "schwarze" Patrone und die "blaue" zwar nur etwa halbvoll, aber nicht leer, waren. Alle restlichen Patronen waren voll, so wie ich sie befüllt habe.

Die halbleeren Patronen habe ich nachgefüllt, geresetet, wieder eingesetzt und die Intensivreinigung mehrfach wiederholt, bis sie wieder als "leer" angezeigt wurden, während in Wirklichkeit wieder nur die große "schwarze" Patrone und die blaue halbleer waren.

Nach dieser Reinigungsprozedur habe ich eine Seite (mit Wasser statt Tinte) ausgedruckt, die vier gleichmäßig einfarbige Flächen in den jeweiligen Farben Schwarz, Blau, Gelb u. Magenta enthielt. Auf dem Papier wurden nur die Flächen in den zwei Farben Schwarz und Blau begedruckt (erkennbar daran, daß Papier an diesen Stellen zwar weiß, aber feucht war), die restlichen Farbflächen wurden nicht bedruckt.

Diese Reinigungsprozedur habe ich nochmal durchgezogen, diesmal aber mit Patronen, die mit einer Mischung aus ca. 3 Teilen Wasser und einem Teil Isopropanol (aus der Apotheke, damit es möglichst sauber ist) gefüllt waren. Das Druckergebnis war das gleiche.

Den Ausdruck habe ich dann mit mit richtiger Tinte befüllten Patronen wiederholt. Auch diesmal wurden nur die schwarze und die blaue Flächen bedruckt, die restlichen nicht. Mehrfache Intensivreinigung (wieder mit Tinte) änderte an der Sache nichts.

Ein Düsencheck bestätigte nur, daß nur die "schwarzen" und die "blauen" Düsen funktionieren, die restlichen Farben nicht. Nun sind also nicht nur einige wenige, sondern alle Düsen, die für Magenta und Gelb zuständig sind, ausgefallen. Die aufwendige manuelle Reinigung hat alles nur verschlimmbessert, denn jetzt sind nicht nur in jeder Farbe nur ein paar Düsen, sondern alle "gelben" und alle "Magenta-Düsen" ausgefallen.

Hat jemand 'ne Ahnung, woran es liegt, was dabei schief gelaufen sein könnte und ob der Drucker noch zu retten ist?

Im voraus vielen Dank.

Gruß



Azzino
von
Hallo,

die Große schwarze wäre im Düsentest das obere schwarze Gitter, und dann nur ein Streifen von Cyan, überprüfe mal ob die Reinigung richtig Arbeitet, rechts diese kleinen Schwämme, sättige diesen mal mit Wasser und dann machst Du mit dem Drucker eine Druckkopfreinigung, wenn dann das Wasser weg ist sollte die Reinigung in Ordnung sein.
Für das Text-schwarze (Große Patrone) ist der Längliche Schwamm zuständig, der Teil der Reinigung dürfte ja in Ordnung sein.

Wenn Du nach einer Druckkopfreinigung den Druckkopf aus dem Drucker nimmst und mit den Düsen auf ein Küchentuch drückst ist dann auch kein frischer Abdruck von allen Tinten zu sehen,wenn die Düsen wirklich alle zu sind müsste das der Fall sein.

Nachtrag:
Ich gehe mal davon aus das die Belüftung der Patronen in Ordnung ist so das kein Unterdruck in den Patronen entsteht denn dann kann es auch sein das die Tinte nicht richtig nachkommt, auch wenn die Patronen nicht richtig im Druckkopf sitzen mal den Tintenauslass Prüfen ob die Dichtung richtig sitzt und die Patrone dort keine Luft zieht.
Was sind das für Patronen die Du nachfüllst?

sep
Beitrag wurde am 16.06.16, 23:57 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe den starken Verdacht, daß die Patronen keine Flüssigkeit (Tinte/Wasser) hergeben, denn es ist äußerst unwahrscheinlich, daß nicht ein Teil, sondern alle Düsen einer Farbe plötzlich ausfallen würden. Nur leider weiß ich nicht, wie das mit der Belüftung funktioniert, denn die ist anscheinend für das zurückhalten der Flüssigkeit verantwortlich. Wenn ich aus der Nachfüllbohrung den Gummistöpsel entferne, dann ist es zu viel des Guten: die Flüssigkeit tropft aus der Patrone und überflutet den Druckkopf.

Die Patrone scheint ein extra Belüftungssystem zu haben, nur wo sich dieses versteckt und wie es funktioniert, daß die Flüssigkeit nur in benötigten Mengen abgegeben wird, anstatt den Drucker zu überfluten, ist mir ein Rätsel. Hast Du vielleicht 'ne Ahnung, wie das funktioniert, bzw. wo findet man im Netz Infos dazu?


Gruß




P.S.

Jetzt hat sich auch Blau verabschiedet, der Drucker druckt nur noch schwarz-weiß
von
Hast Du Fill In Patronen da gab es wohl zuletzt Rückmeldungen über Probleme sieh mal hier DC-Forum "Probleme mit Fill In Patronen - ist DAS der Grund?"
von
Leider weiß ich nicht mehr, was für ein Hersteller bzw. was für eine Marke es war, und auf den Patronen selbst sind keine Aufdrucke oder Aufkleber mit solchen Informationen zu finden und ich finde auch keine Unterlagen (Rechnungen, Lieferscheine etc.) dazu mehr.

Ich habe mir die Schwämme an den Ausflußöffnungen der Patronen angeschaut. Sie scheinen, im Gegensatz zu den unter dem von Dir geposteten Link, in Ordnung zu sein.

Und um den eventuell fehlenden Kontakt zwischen dem Schwamm in der Austrittsöffnung der Patrone und dem "Sieb" des Druckkopfs auszugleichen, habe ich jeweils zwischen den Schwamm und den "Sieb" einen kleinen saugfähigen Löschpapierschnipsel gelegt, der den Kontakt sicherstellen sollte. Leider hat auch diese Maßnahme nichts gebracht.
von
Wenn durch Druckkopfreinigungen Patronen (Tintenfarben) leer werden dürften diese Düsen auch durchgängig sein, wo nicht würde es darauf hin deuten das Düsen verstopft sind, deshalb auch mein Hinweis das Du nach einer Druckkopfreinigung mit dem Drucker den Druckkopf mal aus dem Drucker nimmst und mit den Düsen auf ein Küchentuch drückst ist dann von Tintenfarben ein Frische satter Abdruck zu sehen obwohl diese Farben im Düsentest fehlen dürfte es ein Elektronik Problem (Defekt) sein.

Zu Erklärung, bei einer Düsenreinigung wird durch eine Art Pumpe die sich unter der Reinigung (rechts im Drucker diese kleinen "Schwämme")befindet Tinte über die Düsen (Druckkopf) aus den Patronen gesaugt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen