1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Kyocera FS-C5250DN
  6. Druckqualität Kyocera FS-C5250DN

Druckqualität Kyocera FS-C5250DN

Kyocera FS-C5250DN▶ 1/14

Frage zum Kyocera FS-C5250DN: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 26,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (550 Blatt), kompatibel mit MK-590, TK-590C, TK-590K, TK-590M, TK-590Y, 2011er Modell

Passend dazu Kyocera TK-590K (für 7.000 Seiten) ab 60,73 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich hatte mit meinem Kyocera Farblaser (siehe Thementitel) schon ein paar Mal das Problem, dass mit der Zeit auf der rechten Seite die färbigen Ausdrucke immer blasser werden. Bisher habe ich das Problem mit den Funktionen DEV-CLN, LSU und Trommel beseitigen können. Anscheinend funktioniert dies auch nicht mehr - siehe beiliegende Testseite. Black und Magenta funktionieren einwandfrei, die übrigen beiden Farben werden nicht richtig gedruckt. Toner wurden übrigens immer nur originale verwendet. Woran kann diese miserable Druckqualität liegen? Danke für jede hilfreiche Antwort.
von
Mach mehrere DEV-CLN hintereinander. Nach 4-6 mal sollte es wieder gehen. Wenn es nicht klappt und der Drucker keine 3 Jahre alt ist, lass die defekten Entwicklereinheiten auf Garantie tauschen.
Der Fehler liegt daran, dass unter 2% der jeweiligen Farbe verwendet wird. Dadurch ist ein zu geringer Tonerdurchfluß in der Entwicklereinheit. Der Toner wird zu lange mit dem Entwickler gemischt und erhält zu viel Ladung und erzeugt diesen Fehler.
von
Ich habe mittlerweilen auch beim Kyocera Support bezüglich meines Problems nachgefragt. Nach Übermittlung der Status- und Testseiten habe ich schließlich einen Anruf von einer Firma in Graz erhalten, die einen kostenpflichtigen Kostenvoranschlag für die Reparatur entweder vor Ort oder nach Bring-In des Geräts erstellen würde. Auf meine Nachfrage wäre die "Dessbox"? - habe 3x nachgefragt - defekt, diese würde rund 150 Euro kosten. Ich habe vorläufig eine Reparatur abgelehnt.

Könnte es sein, dass damit die Entwicklereinheit gemeint ist. Kann ich diese auch selbst wechseln? Ich habe den Drucker im Mai 2012 gekauft - daher ist leider auch die Garantie abgelaufen.
von
Es ist die Entwicklereinheit (DEV-Box = Developer = Entwickler). Es sieht mir aber nach Gelb und Cyan aus, also 150€ mal 2. Ich weis nicht wie fit Du in solchen Sachen bist. Es müssen einige Teile vorher ausgebaut werden um an die Entwicklereinheit zu kommen und hinterher diverses eingegeben und eingemessen werden und es kann auch einiges falsch gemacht werden.
von
Danke, Matty. In der Zwischenzeit hat sich die gelbe Farbe "erholt", die Testseite ist somit im unteren Bereich statt normalerweise grün eigentlich recht homogen gelb (außer links, soweit Cyan gedruckt wird, ist sie grün). Damit wäre eigentlich nur die Entwicklereinheit für Cyan zu tauschen. Geizhals gibt für dieses Teil (DV-560C) einen Preis von ca. 125 Euro aufwärts aus. Ist irgendwo im Netz eine Anleitung für den Tausch zu finden? Oder wird eine solche dem Ersatzteil beigelegt - ich vermute eher nicht?
von
Habe soeben gegoogelt und eine Anleitung auf englisch gefunden - ich überlege mir noch, ob ich mich über den Selbstversuch darüber traue. Danke für die Hilfe!
von
Beiliegend die aktuelle Testseite, auf der man sieht, dass jetzt nur noch cyan fehlerhaft ist. Ich habe heute eine Entwicklereinheit bestellt und versuche dann den Selbsteinbau.
von
Vergiss bitte nicht den 6stelligen Hexadezimalcode nach dem Tausch einzugeben!!! Danach erst die Farbausrichtung dann die Farbkalibrierung. Die Reihenfolge ist unbedingt wichtig!!!
von
Ich nehme an, mit "Farbausrichtung" ist das Ausdrucken der Farbmuster für die Kalibrierung gemeint? Die Farbkalibrierung läuft ja ohnehin beim Einschalten des Druckers ab, sollte aber wahrscheinlich nach erfolgter "Ausrichtung" nochmals ausgeführt werden. Habe ich das so richtig verstanden?

Meine Entwicklereinheit ist bestellt, aber noch nicht eingetroffen. Ich bin schon sehr gespannt, ob meine Reparatur erfolgreich sein wird.

Danke Matty nochmals für die Hilfe!
von
Bei der Farbausrichtung wird ein Blatt ausgedruckt, bei der die richtigen, neuen Werte eingegeben werden müssen. Nach dem Einschalten macht er auch eine Farbkalibrierung, die aber nicht mit der manuell gestarteten zu vergleichen ist.
von
So, nun habe ich endlich Zeit gefunden, um die Entwicklereinheit zu tauschen. Dank Anleitung war dies eigentlich gar kein Problem. Offensichtlich war zuerst die Trommeleinheit Cyan nicht ganz eingerastet und hatte damit keine elektrische Verbindung. Den Fehlercode habe ich dann auch im Service Manual gefunden und wusste damit, dass es sich um einen Fehler der Cyan-Trommel handelt. Also nochmals alles heraus und richtig angedrückt. Dann war der Fehlercode weg. Nach Eingabe des Hexadezimalcodes der neuen Entwicklereinheit und den Kalibrierungen druckt der Drucker wieder wie am 1. Tag! Die Aktion hat mich € 125 + ca. eine Stunde Zeit gekostet. Wenn ich den Support von Kyocera in Anspruch genommen hätte, wären wahrscheinlich die dreifachen Kosten entstanden. Damit hätte ich schon einen neuen Drucker kaufen können.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:42
21:37
18:48
18:44
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 374,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen