1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLX-3175FW
  6. SW-Druck druckt Schattenkopie, ist nur ein Wort im Text farbig, keine Probleme mehr!?

SW-Druck druckt Schattenkopie, ist nur ein Wort im Text farbig, keine Probleme mehr!?

Samsung CLX-3175FW▶ 11/10

Frage zum Samsung CLX-3175FW: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), 2.400 dpi, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit CLT-C4092S, CLT-K4092S, CLT-M4092S, CLT-R409, CLT-W409, CLT-Y4092S, 2008er Modell

Passend dazu Samsung CLT-P4092C 4er-Multipack (für 1.090 Seiten) ab 96,03 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

mein Drucker (Samsung CLX-3175 FW) erzeugt bei einem Schwarz-Weiß Ausdruck im unteren Teil des Blattes eine schwache Kopie des oberen Textes.

Ändere ich allerdings im Text nur ein Wort von Schwarz in Farbig, verschwindet das Problem komplett.

Ich benutze Refill-Toner, habe aber um das Problem einzugrenzen auch eine original Samsung Tonerkassete eingesetzt. Damit hat es nichts zu tun, das kann ich schon mal sagen.

Mein Drucker ist schon etwa 6 Jahre alt ist und wird (privat) relativ häufig genutz.
Vor einem Jahr hatte ich schon mal ein Problem mit Schatten (aber anders als jetzt) und daraufhin habe ich das Fransferband ausgetauscht. Damals konnte man auch Tonerreste auf dem Band sehen. Das ist nun nicht mehr der Fall.

Bleibt ja eigentlich nur die Belichtungstrommel, die ist noch original.
Ich hatte die Einheit vor einem Jahr, als ich das erste mal Probleme mit dem Druckbild hatte, gereinigt und die Tonerreste entleert.

Drucke ich farbige Bilder/Fotos, so bin ich hochzufrieden mit dem Druckbild.
Drucke ich schwarzen Text zusammen mit Farbe, so ist das Ergebnis normal.
Wenn es aber nur schwarzer Text ist, dann ist der Ausdruck nicht zu gebrauchen!

Bin mal gespannt ob schon mal jemand dieses Problem hatte und wie es zu lösen ist.

Ich tendiere dahin das ich wohl in eine neue Belichtungstrommel investieren muss.

Sage schon mal Danke.

Grüße, Scotty.
Beitrag wurde am 19.01.16, 00:44 Uhr vom Autor geändert.
von
...habe noch mal weiter getestet.

SW-Text zusammen mit Bild in Graufarben: keine Probleme
SW-Text zusammen mit einem winzigen roten Punkt (dort wo der Pfeil ist): keine Probleme

Also wird es evtl. was damit zu tun haben in welchem Modus der Laserdrucker druckt.
Aber da kenne ich mich zu wenig aus, ist halt nur verdächtig das ein fast nicht sichtbarer roter Punkt die Druckprobleme verschwinden lässt.

An den Einstellungen des Druckers habe ich übrigens nichts verändert.

Kann es auch gar nicht mehr (dauerhaft), denn ich hatte mir schon vor vielen Jahren einen Chip gekauft und eingebaut der die Prüfung auf Originaltonerkartuschen und Druckmengenzählung unterbindet. Leider hat der Verkäufer damals nicht erwähnt das damit keine Speicherungen von Konfigurationen am Drucker mehr gehen. Also jedes Mal wenn ich den Drucker ausschalte, wird alles auf Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Hatte mich dann letztendlich nie gestört, weil ich mit diesen Einstellungen normal drucken kann.
von
Wie viele Seiten hast du mit der Bildtrommel schon gedruckt?

Dieser Drucker hat nur eine einzige Bildtrommel, d.h. im Farbdruck muessen die Farben nacheinander ausgedruckt werden, was auch entsprechend laenger dauert.

Die Bildtrommel scheint ansich noch zu funktionieren. Eventuell ist es nur so eine Art "Abstreifer", der den alten Toner entfernt, bevor eine andere Farbe aufgetragen wird?
von
Hmmm, das ist wirklich schwer zu sagen. Durch den Chip wird das nicht mehr gezählt.
Hatte die Belichtungstrommel die Tage draußen und ausgebaut, dabei habe ich die untere Abstreiflippe wieder stärker nach oben gebogen in der Hoffnung das sie dann besser Tonerrest entfernt. Das hatte aber keinen positiven Effekt.

Es kann also durchaus sein das die Bildtrommel einfach fertig ist...

Bei einem reinen SW-Druck wird der Toner scheinbar nicht mehr richtig fixiert und ein kleiner Rest bleibt auf der Trommel liegen, der dann erst bei der nächsten Umdrehung fixiert wird - daher der versetzte Schattendruck.

Eventuell wird, wenn Farbe im Spiel ist, mit einer höheren Temperatur fixiert oder die elektrische Ladung der Trommel ist stärker, so das die Fixierung auf dem Papier noch ausreichend klappt.

Wenn ich in eine neue Belichtungseinheit investiere, was ist da zu empfehlen: Ein Original, eine aufbereitete Einheit (was wird da eigentlich genau gemacht?) oder ein baugleicher Nachbau eines Fremdherstellers?
Hat jemand schon gute Erfahrungen mit Nachbauten oder aufbereiteten Bildtrommeln gemacht? Von welchem Händler? Danke.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:12
10:10
10:01
09:56
08:40
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen