1. DC
  2. Forum
  3. DC-Artikel
  4. HP Color Laserjet Pro MFP M477fdn
  5. Druckertest: HP Color Laserjet Pro MFP M477fdn - HP-Laser-Alleskönner mit Dual-Scan

Druckertest: HP Color Laserjet Pro MFP M477fdn - HP-Laser-Alleskönner mit Dual-Scan

HP Color Laserjet Pro MFP M477fdn▶ 8/19

Frage zum HP Color Laserjet Pro MFP M477fdn: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 27,0 ipm, PCL/PS/PDF, Ethernet, Duplexdruck, Dual-Duplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (300 Blatt), Touch-Display (10,9 cm), kompatibel mit 410A, 410X, 2015er Modell

Passend dazu HP 410X Twin Twin-Pack (für 13.000 Seiten) ab 260,67 €1

von
Die neue HP-Farblaser-Serie M477 bietet eine gehobene Ausstattung. Besonders die zwei Scanzeilen im ADF sorgen für hohes Tempo beim Scannen, Archivieren oder Kopieren. Die Reichweite der Toner ist hoch, die Seitenpreise günstig und das Druckwerk arbeitet besonders flott.

Druckertest: HP Color Laserjet Pro MFP M477fdn: HP-Laser-Alleskönner mit Dual-Scan von Florian Rigotti (geb. Heise)
von
Hallo,

ich habe seit letzter Woche den MFP M277dw.

Mit dem Scanner bin ich sehr unzufrieden. In gescannten Bildern habe ich vertikale Streifen und wenn ich über den Einzug ein Dokument als PDF scanne habe ich am unteren Rand immer einen breiten wolkigen Pixelstreifen. Auch werden Bilder vom Flachbett nicht automatisch beschnitten sondern landen als A4 im Netzwerkordner.

Wer hat ähnlich Erfahrungen gemacht?

Danke Ingo
von
Hallo. Hat den 477er schon jemand in Gebrauch und kann zum Gerät was sagen? Taugt es was als Büro AiO Drucker? MfG
von
meine erfahrung mit dem 477dw ist:

- drucken gut
- duplex gut
- wlan gut

dokumente scannen
- von flachbett ok
- von ADF immer mit streifen am unteren rand
- langsam bei mehreren seiten über ADF

bilder scannen
- qualität auf dem flachbett schlecht, viele vertikale streifen
- über ADF etwas besser

scan an email und netzwerklaufwerk
- klappt
- bei bildern erfolgt kein automatischer beschnitt, somit immer A4

weiters:
- der weiße scanrücken ist schief eingeklebt, das führt zu einem schrägen rand in allen scans
- einrichtung von netzlaufwerk nur nach deaktivierung der HP firewall und ‚https erzwingen möglich‘
- man kann nicht alle einstellungen über das webinterface machen


habe den ersten drucker wegen dem scanner reklamiert und ersatz bekommen. beide zeigen das gleiche verhalten.
von
Unschön. Ich will mir das Teil eigentlich auch holen.
Hast du die neueste Firmware und Treiber von HP installiert?
Welches Betriebssystem fährst du?

h20564.www2.hp.com/...
Beitrag wurde am 04.11.15, 20:22 Uhr vom Autor geändert.
von
Wenn ich das richtig verstanden habe, dann verkleinern die HP-Scanner die Seite etwas, damit beim Drucken mit Rand nichts abgeschnitten wird.

Der horizontale Strich unten ist dann nichts anderes als das Blattende ;-)
von
aktuelle FW ist drauf. treiber und HP software auch, wobei diese bei scan2mail und netzlaufwerk irrelevant sind.

der breite streifen unten am rand ist eine ca 2 cm breite ungleichmäßige pixelwolke. dies tritt nur beim ADF auf. es scheint mir sich um geisterbilder durch die dünne folie zu handeln die über dem schmalen scanbereich klebt, die aber drauf bleiben muss.

ich teste ihn noch eine woche, aber vermutlich werde ich ihn zurück schicken.

die scans meins alten canon mp630 waren deutlich besser.
von
@Gast_45324 / Ingo: Deine Frage bezieht sich auf ein anderes Gerät, als das hier getestete. Allerdings ist das ein Thema, an dem ich auch sehr interessiert bin (und bestimmt noch mehr Leute). Schlage vor, wir eröffnen ein eigenes / separates Thema im Forum zu den Scannerproblemen des M277dw .
von
Habt Ihr beim Test des M477fdn mal nachgeschaut, ober der Scanner korrekt gerade scannt ?

Die Frage stellt sich, da es wohl aktuell beim kleineren Modell (M277dw) eine größere Zahl von Geräten gibt, die nicht gerade scannen. Also nicht schiefer Einzug vom ADF, sondern tatsächlich schief gescannt. Bei Scans vom Vorlagenglas weicht die Ausgabe (sei es Scan oder Kopie) um mehrere Millimeter ab. Soweit ich das Überblicke, immer nach rechts oben schief.

Da die Scaneinheiten von M477fdn und vom M277dw sehr ähnlich aussehen, wäre es natürlich interessant zu erfahren, ob beim "großen" Modell das gleiche Probelm besteht.

Falls Ihr das getestet habt bzw. das Gerät noch habt, wäre es klasse, wenn Ihr dazu was sagen könntet.
von
Wie beim M277dw (DC-Forum "Druckertest: Brother 9022, HP M277dw, Samsung C1860, Xerox 6027 - Günstige Farblaser-Alleskönner 2015") ist der Scan des A4-Fotos vom Vorlagenglas auf den ersten Blick gerade - nachgemessen ist es tatsächlich auf die A4-Länge um 0,5 Millimeter schief. Das muss aber nicht an einer falsch montierten Scaneinheit liegen - es kann seine Ursache auch an einem nicht ganz gerade aufgelegtem Original haben. Da wir auch den M477 nicht mehr im Testlabor haben, können wir das hier leider nicht nachtesten.
von
Das war ja mal eine schnelle Antwort ! Super !

Wenn es nur um 0,5 Millimeter auf die Länge einer A4 Seite geht, dann sage ich ja nichts. Das spricht ja für den M477fdn in dieser Hinsicht. Oder zumindest für das Gerät, welches Ihr hattet.

Bei den drei M277dw die ich bisher hatte (Originalkauf / Ersatz / Tausch) war die Abweichung deutlich größer als 0,5 Millimeter. Es waren dort immer zwischen 2mm und bis über 3mm auf die Länger einer A4 Seite. Auch wenn sich das erst mal wenig anhört, man sieht es mit bloßem Auge und es stört gewaltig. Und nicht nur wenn man ein Gitter scannt / kopiert, sondern auch bei Textseiten.

Nochmal Danke für die Info.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:01
18:14
17:43
16:23
16:02
14:39
16.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 212,99 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 714,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 185,00 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 234,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,30 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen