1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP5300
  6. Fehlercode 6010

Fehlercode 6010

Canon Pixma iP5300▶ 2/08

Frage zum Canon Pixma iP5300: Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit CLI-8BK, CLI-8C, CLI-8M, CLI-8Y, PGI-5BK, 2006er Modell

Passend dazu Canon PGI-5BK Twin-Pack (für 1.020 Seiten) ab 26,72 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute,

mein IP5300 zieht seit einiger Zeit beim Druck von Briefumschlägen -sonst nicht- immer einen Streifen mit über den Umschlag, da ich in Vergangenheit hin und wieder mal A5 bedruckte und dabei vergaß, das Layout anzupassen, sodaß er über das Papier hinausfuhr und die Rollen bedruckte.

Also wollte ich diese mal reinigen und folgte diesem Workshop, um den Sitz der Clipse zu erfahren:
Workshop: Resttintentank beim Canon Pixma iP4300 /iP5300 tauschen: Anleitung zum Wechsel des Ink-Absorbers

Ich entfernte die Abdeckungen, löste danach die Druckkopfverriegelung -wie in Schritt 4 beschrieben- und konnte somit den Druckkopfschlitten in die Mitte schieben:
Workshop: Resttintentank beim Canon Pixma iP4300 /iP5300 tauschen: Anleitung zum Wechsel des Ink-Absorbers

Ich folgte dem Workshop nicht weiter, und schraubte nichts auseinander, sondern entfernte nur, so gut es ging, vorsichtig Tintenspritzer und setzte alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammen, und schob den Schlitten wieder bis zum rechten Anschlag.
Im Workshop wurde nicht darauf eingegangen ob man die Druckkopfverriegelung wieder arretieren muß oder nicht, - also tat ich auch nix weiter.
Als ich den Drucker wieder anschaltete, drehte sich die linke Zahnradgruppe (die mit den Strichscheiben) für ca. 3 Sekunden mit einem ratzenden Geräusch, als ob irgendwo ein Ritzel nicht greift, bzw. arretiert ist und überspringt.
Danach war Ruhe und die Druckerfehlermeldung poppte auf mit dem Fehlercode: 6010

Daraufhin googelte ich nach genanntem Fehler. Beim Canon-Support wird in der Fehlercodebeschreibung nur auf Verpackungsrückstände eingegangen:
Prüfen Sie, ob orangefarbenes Schutzband oder weißes Styropor vorhanden ist, und entfernen Sie es, falls erforderlich. (nicht sehr hilfreich)
Prüfen Sie, ob sich im Drucker Fremdobjekte (wie z. B. eine Büroklammer) befinden, und entfernen Sie diese bei Bedarf.

Desweiteren fand ich eine nähere englische Beschreibung aus dem Service Manual Page 10:
www.manualslib.com/...

17 times (=Blinkcode)
Paper eject encoder error [6010]
- Timing sensor unit (QM3-1271)
- Timing slit disk eject film (QC2-0476)
- Logic board ass'y (QM3-0833)
- Paper feed motor (QK1-1502)
- Platen unit (QM3-0001

Meines Erachtens könnte der Fehler evtl. durch den ->Paper feed motor (QK1-1502 Fehler hervorgerufen werden, was auch das Geräusch erklären würde, wenn Zahnräder nicht korrekt greifen, sondern drüberrattern.

Nach Anruf des hiesigen Canon-Service-Teams, sprach ein Mitarbeiter nach meiner Beschreibung des Fehlers von einem "Fallritzel" oder so ähnlich, welches die Wellen verbindet. Als ich näher hinterfragen wollte, wich er mir aus und verwies auf das Vorbeibringen des Gerätes, - Kostenvoranschlag erstellen gleich für den Tausch der Schwämme mit, usw. für ca. 60 Euro.
Ich möchte ja niemand zu nahe treten, aber ich traue diesen Experten nicht wirklich, -ihrer Kompetenz evtl. schon, aber nicht den Methoden.
Man kann ja nicht nachvollziehen, was defekt ist, aber ich bin der Meinung, das dies keine große Sache sein kann, etwas mechanisches halt - so als ob sich nach Art des Geräusches etwas nicht in richtiger Position befindet.
Kann jemand bestätigen, das es ein so genanntes Bauteil (Fallritzel) überhaupt gibt und wenn, wo es sich befindet ?
Ich habe keine Erfahrung mit der Abfolge der mechanischen Zusammenhänge dieses Druckers. Vielleicht gibts ja auch eine sogenannte Grundstellung, bzw. eine Referenzposition für den Schlitten, von dem aber im Workshop nichts erwähnt wurde.

So, nun hoffe ich auf einen entscheidenden Tip für diesen seltsamen Fall, bin aber guter Dinge, da ich hier im Forum schon sehr viele kompetente Antworten auf ungewöhnliche Fehler erlesen konnte.

Anbei ein kuzer Clip(1.5 MB) davon:
ul.to/...

Es grüßt euch hoffnungsvoll Frank
Beitrag wurde am 18.07.15, 13:08 Uhr vom Autor geändert.
von
Hier findest du die Fehlercodes auch in deutsch ;-) Know-how: Canon-Fehlercodes: Canons Pixma-Codes
Vermutlich ist irgendwo der Druckkopf blockiert manchmal kann es auch sein das der Indexstreifen verschmutzt wurde und eine Reinigung schon hilft, wenn der Druckkopf sich ordentlich bewegen lässt.
von
Danke für die fixe Antwort,

aber die Fehlercodes sind schon verstanden, jedoch nicht sehr aufschlussreich.
Der Schlitten lässt sich leicht bewegen und die Indexstreifen sind unberührt geblieben.
Es würde ja vermutlich bei händischer Änderung der Schlittenposition und erneutem Einschalten zumindest ein kurzes Rucken stattfinden.

Gruß Frank
von
gelöst !!!

OK, ich antworte mir selbst -
nach genauer Betrachtung aller kleinen Kabel (in meinem Fall die gelben), welche von den linken Index-Zähnrädern nach oben und dann über/hinter dem Standardschacht nach rechts zur Anschlussplatine verlaufen war eines durchtrennt. Dies konnte ich nicht gleich erkennen, weil sich diese Stelle genau hinter einem der Kabelführungslaschen versteckte. Dieser Umstand führte wohl dazu, daß die Ritzel gleich mit 'Fullspeed' drehten und durch den Kabelbruch kein 'Drehzahlsignal' an der Hauptplatine zur Auswertung ankam.
Nachdem ich diese wieder verlötet hatte und den IP neu startete, war wieder alles i.O. !
Ich war froh, diesen Fehler entdeckt zu haben um ihn zu beseitigen.

mit fröhlichem Gruß Frank
von
Hallo,
schön das Du das Problem beheben konntest und Danke für deine Rückmeldung.

sep
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:48
22:37
20:39
20:03
19:24
17:38
Druckername ändern ThomasE3
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen