1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLX-3185
  6. Fehlermeldung "Scaneinheit offen oder Papierstau2"

Fehlermeldung "Scaneinheit offen oder Papierstau2"

Samsung CLX-3185▶ 2/13

Frage zum Samsung CLX-3185: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), 2.400 dpi, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit CLT-C4072S, CLT-K4072S, CLT-M4072S, CLT-R407, CLT-W409, CLT-Y4072S, 2010er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

AntwortenNeues Thema
von
Diese Fehlermeldung scheint ein häufiges Problem beim 3185 zu sein, auch mich hat sie den letzten Nerv gekostet, denn: weder die Scaneinheit war offen noch lag ein Papierstau vor. ABER: Mein Drucker läuft wieder. So hat es bei mir funktioniert:
1) Fehlerquelle lokalisieren: Zunächst den Drucker ausschalten. Klappt man die Scaneinheit hoch, so blickt man auf zwei übereinander liegende Transportwalzen und eine darüber liegende geriffelte Transportschiene. Hinter dem linken Ende der Transportschiene befindet sich ein Hebel mit einem runden schwarzen K(n)opf, den man hinunterdrücken kann. Tut man dies, so bewegt sich ein Stück links daneben ein längerer, schmaler schwarzer Hebel auf einen zu. Die Spitze des Hebels sollte nun hinter einem weiteren, kleineren Hebel verschwinden. Wenn er das nicht tut und man kann ihn mit dem Finger weiter hinunterdrücken, veranlasst offenbar ein Sensor die betreffende Fehlermeldung und jeglicher Ausdruck wird verweigert.
Ist der Drucker bei dieser Prüfung angeschaltet und der runde Knopf wird kurz(!) gedrückt, sollte man ein Relais schalten hören und der Drucker gibt das akustische Signal für "Druckauftrag fertig" aus. Dies passiert nicht, wenn der längliche Hebel nicht frei beweglich ist.
Es scheint, dass die Achse, auf der der längere Hebel sitzt (sie geht nur von links bis zur Mitte des Rollensystems), einen zu hohen Drehwiderstand hat.
2) Lösung des Problems: Klappt man die hintere Abdeckung des Druckers auf, blickt man von hinten auf die Fixiereinheit. Sie ist mit vier silbernen Kreuzschlitz-Schrauben befestigt. Mit ein wenig Geschick lassen sich die folgenden Handgriffe erledigen, ohne die komplette Fixiereinheit auszubauen.
a) Drucker so auf die Frontseite legen, dass man auf den Druckerboden blickt.
b) Die rechten beiden Schrauben der Fixiereinheit entfernen, so dass die Einheit rechts (vorsichtig) etwas angehoben werden kann.
c) Zwischen rechtem Ende der Fixiereinheit und dem Gehäuse einen etwas gekürzten Zahnstocher fallen lassen (ggf. Fixiereinheit mit einem Schraubendreher etwas nach links drücken) und so zwischen Fixiereinheit und Gehäuse applizieren, dass danach die beiden Schrauben die Fixiereinheit nicht mehr ganz so weit an ihren Sitz heranziehen. Damit sitzt die Einheit zwar etwas schief, dem Papiertransport schadet das aber offenbar nicht.
d) Schrauben wieder festdrehen.
Bei mit hatte diese Aktion den Effekt, dass der besagte Sensorhebel wieder gängig war, die Fehlermeldung nicht mehr auftrat und der Drucker einwandfrei lief.
Natürlich ist diese Lösung ganz und gar unprofessionell. Das stört mich aber nicht, so lange mein Drucker funktioniert und nicht zur reißenden Bestie wird.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:38
08:29
08:21
07:59
02:01
8.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 59,99 €1 Canon Pixma MG2551S

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 449,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 612,89 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,25 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen