1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Samsung CLX-3185
  6. Fehlermeldung "Scaneinheit offen oder Papierstau2"

Fehlermeldung "Scaneinheit offen oder Papierstau2"

Samsung CLX-3185▶ 2/13

Frage zum Samsung CLX-3185

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Farbe, 16,0 ipm, 4,0 ipm (Farbe), 2.400 dpi, nur USB, nur Simplexdruck, kompatibel mit CLT-C4072S, CLT-K4072S, CLT-M4072S, CLT-R407, CLT-W409, CLT-Y4072S, 2010er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

AntwortenNeues Thema
von
Diese Fehlermeldung scheint ein häufiges Problem beim 3185 zu sein, auch mich hat sie den letzten Nerv gekostet, denn: weder die Scaneinheit war offen noch lag ein Papierstau vor. ABER: Mein Drucker läuft wieder. So hat es bei mir funktioniert:
1) Fehlerquelle lokalisieren: Zunächst den Drucker ausschalten. Klappt man die Scaneinheit hoch, so blickt man auf zwei übereinander liegende Transportwalzen und eine darüber liegende geriffelte Transportschiene. Hinter dem linken Ende der Transportschiene befindet sich ein Hebel mit einem runden schwarzen K(n)opf, den man hinunterdrücken kann. Tut man dies, so bewegt sich ein Stück links daneben ein längerer, schmaler schwarzer Hebel auf einen zu. Die Spitze des Hebels sollte nun hinter einem weiteren, kleineren Hebel verschwinden. Wenn er das nicht tut und man kann ihn mit dem Finger weiter hinunterdrücken, veranlasst offenbar ein Sensor die betreffende Fehlermeldung und jeglicher Ausdruck wird verweigert.
Ist der Drucker bei dieser Prüfung angeschaltet und der runde Knopf wird kurz(!) gedrückt, sollte man ein Relais schalten hören und der Drucker gibt das akustische Signal für "Druckauftrag fertig" aus. Dies passiert nicht, wenn der längliche Hebel nicht frei beweglich ist.
Es scheint, dass die Achse, auf der der längere Hebel sitzt (sie geht nur von links bis zur Mitte des Rollensystems), einen zu hohen Drehwiderstand hat.
2) Lösung des Problems: Klappt man die hintere Abdeckung des Druckers auf, blickt man von hinten auf die Fixiereinheit. Sie ist mit vier silbernen Kreuzschlitz-Schrauben befestigt. Mit ein wenig Geschick lassen sich die folgenden Handgriffe erledigen, ohne die komplette Fixiereinheit auszubauen.
a) Drucker so auf die Frontseite legen, dass man auf den Druckerboden blickt.
b) Die rechten beiden Schrauben der Fixiereinheit entfernen, so dass die Einheit rechts (vorsichtig) etwas angehoben werden kann.
c) Zwischen rechtem Ende der Fixiereinheit und dem Gehäuse einen etwas gekürzten Zahnstocher fallen lassen (ggf. Fixiereinheit mit einem Schraubendreher etwas nach links drücken) und so zwischen Fixiereinheit und Gehäuse applizieren, dass danach die beiden Schrauben die Fixiereinheit nicht mehr ganz so weit an ihren Sitz heranziehen. Damit sitzt die Einheit zwar etwas schief, dem Papiertransport schadet das aber offenbar nicht.
d) Schrauben wieder festdrehen.
Bei mit hatte diese Aktion den Effekt, dass der besagte Sensorhebel wieder gängig war, die Fehlermeldung nicht mehr auftrat und der Drucker einwandfrei lief.
Natürlich ist diese Lösung ganz und gar unprofessionell. Das stört mich aber nicht, so lange mein Drucker funktioniert und nicht zur reißenden Bestie wird.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:39
19:22
19:01
18:30
17:42
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 589,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 373,99 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 161,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 423,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 351,84 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen