1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Maxify MB2350
  6. Perforation in Papier nach Druck

Perforation in Papier nach Druck

Canon Maxify MB2350▶ 7/16

Frage zum Canon Maxify MB2350: Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 23,0 ipm, 15,0 ipm (Farbe), kein Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), 2 Zuführungen (500 Blatt), Touch-Display (7,6 cm), kompatibel mit PGI-1500BK, PGI-1500C, PGI-1500M, PGI-1500XL BK, PGI-1500XL C, PGI-1500XL M, PGI-1500XL Y, PGI-1500Y, 2014er Modell

Passend dazu Canon PGI-1500XL 4er-Multipack (für 960 Seiten) ab 59,78 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo liebe Experten,

für die, die mir bereits beim Kauf des Druckers Ratschläge gegeben haben: Es ist der kleine Bruder des 5350, der 2350 geworden. Top Drucker soweit! Danke dafür.

AAABER:
Bei drucken auf unterschiedlichen Papieren (2 verschiedene Fotopapier Glanz und 1 Normalpapier) hinterlässt der Drucker in Abständen von 12 Millimetern Punktlinien auf dem Papier. Nicht, dass der Fehler nur im Druckbild liegen würde, der Drucker hinterlässt auch gegen das Licht deutlich sichtbare Perforationen. (Ich habe zwei Fotos angehängt)

Kann das richtig sein? Was kann ich tun? Ist das ein Fehler, oder muss ich "damit leben"? Weil ein Fotodruck wäre dann unmöglich...

Wer kann mir weiterhelfen? Tausend Dank für die Hilfe!

Viele Grüße

Jakob
von
P.S.: Ich hab verschiedene Qualitätsstufen vom PC und über den eingebauten USB-Port gedruckt. Immer das gleiche. Also offenbar kein Fehler in der Kommunikation, sondern tatsächlich ein mechanisches Problem.
von
damit sind wohl die feinengepunkteten Linien gemeint;
diese werden imho durch die Zähnchen des vorderen Transportsystems hervorgerufen, dort befinden sich zwischen den Gummirollen dünne gezahnte Metallblättchen;
diese Zähnchen dienen imho dazu, auch unterschiedliches Papier sicher zu transportieren;
sie sind schon, seitdem ich Canongeräte kenne, vorhanden;
auch bei anderen Herstellern sind sie vorhanden;
allerdings waren sie bis zu meinem letzten Gerät -ein MX850, Bj. 2007- nie ein sichtbares Problem;
evtl. kann dies auch der nachlassenden Qualität bzw. grösseren Fertigungstoleranzen geschuldet sein;
"das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten
(John Ruskin, engl. Sozialreformer, 1819-1900) "
mehr ist dazu imho nicht zu sagen...
theoretisch lassen sich diese "Zahnrädchen" auch ausbauen, geschätzter Aufwand ca. 1 Stunde...
von
das sind Abdrücke der Stachelrädchen, die vor der Druckbahn im Papierweg die Papierkante auffangen und das Papier nach außen führen. So etwas gibt es bei vielen Geräten, wie deutlich das sichtbar ist, hängt vom verwendeten Papier ab, wie schnell die Oberfläche abtrocknet nach dem Drucken, mit einem anderen Glossy-Papier kann es besser aussehen, odre auch nicht. Manche Leute bauen deshalb sogar einige dieser Rädchen aus, o.k., das muss jeder selbst wissen, was er da macht.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:42
23:26
23:21
22:48
22:37
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,79 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 209,00 €1 HP Smart Tank 7005

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 189,89 €1 Brother MFC-J4540DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 232,23 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen