1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Drucker für Kuverts

Drucker für Kuverts

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
wer hat gute Erfahrungen mit dem Bedrucken von Kuverts?

Welcher Drucker ist empfehlenswert?

Lieferant für geeignete Kuverts?

Wer kann mir weiter helfen?

LG Peter
von
Ist das Bedrucken von Kuverts die Hauptaufgabe und von welchem Umfang reden wir da?
von
Was für eine monatliche Auflage planst Du?
Mehrfarbige Kuverts/Briefumschläge? Was soll denn gedruckt werden? Labels, Barcodes, Bunte Grafiken nur Adressen?

Welches Betriebssystem bzw Software zum Ansteuern?

Wieviel Anwender sollen auf der Maschine arbeiten oder ist es eine Einzelarbeitsplatzlösung?

Ich drucke zB Massenhaft Briefumschläge mit dem Xerox Colorqube 8570N im Kundenauftrag für Sammelbriefe, Mailiung und Einladungen für div. Veranstaltungen, aber ich denke das Gerät wäre total Fehl am Platz für deine Zwecke. Eigentlich kann auch ein ~50€ Tintenstrahldrucker Briefumschläge des gängigen Formats über die Papierkasette, Papiereinzug oder Manuellen Einzug verarbeiten

gruß
Serhat
von
Zunächst danke für die Hinweise/Fragen.

In größeren Zeitabständen sollen für Mailings in erster Linie Kuverts bedruckt werden. Das können dann schon mal zwischen 100 und 3.000 Stück sein.

Gedruckt wird mit der Serienbrieffunktion von Word 2010.

Generell ist mir ein Tintendrucker wegen des Druckbildes lieber als ein Laser. Mein Brother Laser HL-4050CDN "zerknittert" die Kuverts mehr oder weniger, Was natürlich auch an den einfachen Kuverts liegen kann?

Aus den genannten Gründen drucke ich derzeit Etiketten auf meinem privaten Epson WF-3520, der übrigens auch keine Kuverts mag.

LG Peter
von
Was wird denn aufgedruckt? Einige Geräte haben eine spezielle Funktion für Kuverts. Da gibt es dann einen geraden Papierweg und die Kuverts werden hinten ausgeworfen. Ansonsten gibt es da von verschiedenen Herstellern spezialisierte Geräte.
von
Hallo,

im Prinzip wird nur der Absender und die Serien- Adresse aufgedruckt.

LG Peter
von
Ich schlage hier mal den Epson Workforce Pro WF-5620DWF vor, da hier nichts verschmieren sollte. Stichwort komplett pigmentiert.


Es würde aber jeder x beliebige Drucker auch tun.
von
Der Papierweg sollte möglichst "gerade" sein und keine große Biegung machen, bei Umschlagen mit Fenster oder klebestreifen haben einige Kunden von mir schon teurer große Laser MFPs (sw und color) vernichted weil kunststoff oder kleberest den Laser innen komplett "zerstört" haben, das ist dann auch schlicht fahrlässiges handeln des Anwenders.

Bei Tintenstrahlern hat man eigl. nicht das Problem da der "druck" kalt geschieht ohne erhitzung einer Trommel oder des Zielsubstrats (papier).

Massen Mailings macht ein Kunde von mir immer noch mit dem betagtemEpson B-500DN aber es funktioniert tadellos. moderene Alternative wäre hier zB der Epson Workforce Pro WF-5110DW ein reiner Drucker mit hoher Druckgeschwindigkeit.
Beitrag wurde am 11.11.14, 16:10 Uhr vom Autor geändert.
von
Wir verwenden hier Fensterkuverts. Dazu haben wir noch Kuverts für verschiedene Absender. Serienbriefe werden nach dem Druck mit einer Kuvertier- und einer Frankiermaschine weiterverarbeitet. Das ganze geht dann teilweise als Infopost raus.
von
Wozu bedruckt man denn Fensterkuverts? Und die Frankierung kann man eigentlich auch gleich mit drucken auf das Anschreiben.
Beitrag wurde am 11.11.14, 16:41 Uhr vom Autor geändert.
von
Wozu bedruckt man denn Fensterkuverts? Und die Frankierung kann man eigentlich auch gleich mit drucken auf das Anschreiben.

zB Stampit Briefmarke, leitcodierung auf den Umschlag, sonder motive und/oder farbige hinweise kann man eingelt. alles möglich machen mit blanko umschlägen
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
22:26
21:42
21:37
18:48
18:44
10.6.
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 374,88 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 115,00 €1 HP Officejet Pro 8124e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen