1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Systemwechsel

Systemwechsel

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
nun ist es soweit -Schnauze voll, mir reichts-, ich gebe die Canon-Tintenstrahl-Aera auf und wechsle auf einen Laser-MuFu (verm. Samsung);
da ich mittlerweile relativ selten drucke/gedruckt habe(keine CD´s mehr), gab es
-mit regelmäßig wiederkehrender Häufigkeit, mindestens jeden Monat 1-2 x-
Probleme mit dem Eintrocknen und der damit verbundenen rituellen Prozeduren;
sollte jemand an einem der drei MX850 oder der zwei MP830 interessiert sein, würde ich diese kostenlos abgeben; lediglich meine Versandkosten(Hermes € 9,90) müsste er übernehmen;
mechanisch/elektronisch ist der noch in Betrieb befindliche MX 850 ok, der Druckkopf müsste nur -wieder mal- gereinigt werden; die beiden anderen MX 850 sind jedenfalls
elektronisch(HP) ok, mechanisch weiß ich leider aktuell nix mehr, weil schon seit ca. 1 Jahr auf Lager; die beiden MP830 sind für aus-2-mach-1 gedacht gewesen, einer hat mechanische Probleme, der andere das leidige Scannerkabel-Problem;
auch habe ich noch eine 100%ig intakte Hauptplatine eines MX850 und einen gebrauchten, leidlich guten Druckkopf rumliegen;
so, das wars fürs erste, wer etwas haben möchte, einfach eine PN senden;

für Fragen, Hilfe, Infos usw. bin ich aber nach wie vor da, null Problem...
von
Hätte hierzu mal eine Frage: Hatte mit meinem MP980 zum Glück auch nach längeren Pausen noch nicht solche Probleme gehabt, wenn mal was zu war konnte ich es durch das normale Reinigungsprogramm wieder öffnen.
Sind die neuen CLI 550 Tinten (der MP980 verwendet ja noch die CLI 520) hier anfälliger? Kannte die Probleme eher mit dem alten Epson R300 (der Druckergott habe ihn selig).
von
die neueren oder älteren Canon-Tinten unterscheiden sich imho nicht oder so gut wie nicht in der Zusammensetzung, lediglich die Farben=Farbstoffanteile haben sich leicht geändert...
von
Ich finde es super, dass Du deine bisherigen Drucker kostenlos abgibst.

Habe leider keine Verwendung dafür. Viel Glück beim Abnehmer finden :-)
von
Mir ging es heuer im April genauso wie dir.
Wie schon mehrfach erwähnt habe ich jahrelang Canon Drucker verwendet.
Aber seitdem unser MX sich mit DK Problemen verabschiedet hatte, war für mich auch das Thema Canon erledigt.

Ich bin dann zu HP gewechselt, Danke noch mal hier ans Forum für die Tipps.
Bei mir ist es dann ein HP Officejet PRO 8600 PLUS geworden.
Was soll ich sagen, läuft seit April noch immer mit den nur zur Hälfte gefüllten Startpatronen ohne irgendein Problem.
Kein Eintrocknen, keine fehlenden Zeilendüsen usw.
Einmal die Woche druck ich eine Testseite aus über das HP Druckerprogramm.
Dabei werden 2 Infoseiten ausgedruckt inkl je einem kleinen Farbenrechteck der 4 Farben.

Die XL Patronen hole ich mir dann Original als "Regenbogenset", das kommt am Billigsten.
Schau dir auf alle Fälle die HP an, aktuelle Modelle 8620 usw., nutzen die gleichen Patronen.

Für größere Druckaufträge läuft noch ein Samsung Laser CLP-620ND (aber kein MuFu!)
ebenfalls noch nie ein Problem damit gehabt.
Wenn du also nicht mehrere 100 Seiten pro Monat druckst, empfehle ich dir den HP Officejet.
Vor allem die Textausdrucke haben mich echt überrascht!
Vom Laser fast nicht zu Unterscheiden!

Ich habe einen längeren Erfahrungsbericht hier geschrieben:
DC-Forum "Erfahrungen mit HP Officejet Pro 8600 Plus"
AndreN ist jetzt auch mit seinem HP zufrieden :)
Beitrag wurde am 08.11.14, 13:33 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke Kurt-oe1kyw,
aber mit den Inkjets habe ich nun -außer hie und da ein paar Tipps- nichts mehr am Hut;
fertig ists mit den dauernd verschmierten Fingern usw. usw. ..........
es wird auf jeden Fall ein Laser-MFP;
Gruß Gert
von
Bei den ganz kleine Samsung Farblasern würde ich vor dem Kauf auf die Haltbarkeit der Bildtrommel achten, teilweise haben die nur eine Lebensdauer von 4000 Seiten.
von
betrifft das auch den CLX-3305FN, hjk ?
Gruß
von
Ja, genau die Serie: Samsung CLX-3305FN
von
Kann mich Kurt-oe1kyw nur anschließen.

Seit ich meinen HP 8600-Plus habe kenne ich die Probleme der anderen Tintendrucker garnicht mehr.
Das Ding geht immer, auch wenn man nicht oft druckt. Und wenn doch druckt man mit den Original-Tinten günstiger als mit vielen Farblasern... auch von den Höherpreisigen Modellen gesehen.

So eine *hust* Krücke wie den Samsung CLD-3305FN würde ich mir da nicht holen. Im Farbdruck laaaaahhm und hält nicht lange. Und teuere Druckkosten dazu.
Wenn Farblaser, dann nur ein One-Pass-Drucker! Da gibts Farblaser die nicht wesentlich teuerer sind, aber besser.

Beispiele: Oki 610n, Brother HL-3150CDW, Brother HL-3152CDW, Brother HL-3172CDW, Lexmark C746n, Canon i-Sensys LBP7660Cdn, Kyocera Ecosys P6021cdn.

Die würde ich alle ungesehen dem Samsung vorziehen, und kostet nicht mehr. Spielen aber min. eine Klasse höher in Verarbeitung und Druck.
von
danke, megaiceman,
nur benötige ich wegen Platzmangel einen all-in-one Farblaser, möglichst mit ADF...
er muß nicht unbedingt Duplex drucken können, auch brauche ich nicht unbedingt den Duplexeinzug(DADF) zum Scannen
-schön wär natürlich beides, aber das geht imho dann preislich schon über € 500,00 und ich möchte eigentlich nicht viel mehr als 300-400 Euro investieren;
die Druckkosten sind bei einem Druckaufkommen von ca. 100- max. 150 Seiten pro Monat ziemlich egal; schön wäre auch da natürlich schon eine Erstausrüstung mit 1.500-Seiten Tonern...
und eine Bildtrommel, die deutlich länger als diejenige des o. g. Samsung lebt, weil € 110,00 auch kein Pappenstiel sind...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen