1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Hilfe bei Druckerkauf von Laser auf Tinte

Hilfe bei Druckerkauf von Laser auf Tinte

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

nachdem Ich mich hier durch einige Beiträge gewüllt habe, konnte ich die entsprchende Info für mich leider nicht finden daher die Frage:

Nutze seit einigen Jahren den CLP - 325 von Samsung im Büro sowie zu Hause. Von der Leistung und den Verbrauchskosten war ich auch größtenteils zufrieden.

Der gesundheitliche Aspekt gibt mir aber seit kurzem zu denken, was man da so ließt gibt mir
schon zu denken. Daher habe ich mich entschieden auf Tinte umzurüsten.

Zumal jetzt die Tonerstände bei beiden Geräte fast dem Ende entgegenlaufen, wäre es jetzt wohl der richtige Zeitpunkt zu wechseln.

Hatte eigentlich immer die Meinung vertreten das Tintendrucker eigentlich geschäftsuntauglich wären, sehe aber seit ich mich dem Thema widme das Sich doch einiges getan hat die letzten 10 Jahre , he he

Zum Gerät fürs Büro

Drucke am Tag ca. 50 Seiten, überiegend Text, Etiketten(Klebeetiketten A4) es wäre auch nicht verkehrt wenn man ab und zu Fotos in guter Qualität ausgeben könnte.
Ausserdem wäre mir Recht wenn dieser naja nicht so langsam wäre.

Ausserdem wäre es von Vorteil wenn die Druckerpatronen bzw. die Tinte einigermaßen günstig ist im Gegensatz kann der Anschaffungspreis etwas höher sein, wenn man dies damit ausgleichen kann.

Für zu Hause

Auch Text, Etiketten allerdings nicht regelmässig, bleibt ab und zu Tage ausserbetrieb.

20-30 Seiten / Woche unregelmässig


Hoffe ihr könnt mir ein paar nützliche Tipps geben, vielen Dank schonmal im Voraus.

Grüsse
von
Hi,

probier doch auch mal die HP Serie aus, die bieten auch Laserprdoukte an. Jedoch sind die Laserpatronen relativ teuer.

LG
Christian
von
Moin Christian,
sowohl von Laser als auch von HP möchte ich weg.

(mein 1. HP war top [> 10 J.], der 2. läuft zufriedenstellend [ca. 3 J.], der 3. HP: Scann mies, Fotodruck mies, mittlerweile oft Papierstau, relativ laut [ca. 5,5 J.])

Grüße – Steffen
von
So, erstes kleines Feedback:

Seit 1 Woche nutze ich den Workforce Pro WF-5620 - und bedaure den Kauf.
Text wird so sauber wie von meinem alten Color LaserJet CM1312 ausgegeben, das überzeugt.
Fotodruck kann er aber keinesfalls besser; im Gegenteil: gelegentlich sind 1 oder 2 feine weiße Linien waagerecht im Foto zu sehen, manchmal sind die Linien auch schwarz.
Und 4x wurde der Druck nach ca. 2/3 abgebrochen und das Blatt ausgeworfen.
Dazu kommt, dass dunkle Fotos ca. 15 Minuten trocknen müssen; da bin ich vom Laser verwöhnt… .
Weiterhin finden sich immer wieder kleine Tintenkleckse am oberen oder unteren Randbereich.

Die Menüführung war beim HP übersichtlicher bzw. intuitiver. Wollte ich z.B. mit dem HP kopieren genügte ein Tastendruck, beim Epson sind es schon 3 „Klicks“. Aber gut – Gewöhnungssache.

Alles in allem ein Drucker für ein „Schmuddel“-Büro, wo es auf ordentliche, saubere Ausdrucke nicht ankommt (vllt. im Bauwagen oder in einer Schweißerei). Meinem Anspruch genügt das Gerät so jedenfalls nicht; die Reklamation habe ich gestern abgeschickt (vllt. lässt sich ja was reparieren).

PS: Wie konnte dieser Drucker Testsieger werden? Oder mache ich irgendwas falsch??
Beitrag wurde am 24.02.15, 17:17 Uhr vom Autor geändert.
von
3 x den gleichen Text in unterschiedlichen Threads? einmal hätte ausgereicht ;-)
von
26.02.2015:
Abbruch des Druckes; Epson angerufen; Auskunft: Word-Dokumente mit eingebetteten Fotos kann das Gerät nicht drucken, die Dateien sind zu groß... ?!?

Zur Debatte steht ein A4-Blatt Word mit 2 Fotos (ca. je 600 KB) ca. 1,2 MB groß.
Vor 30 Jahren (zu Zeiten von 5,25"-Disketten) war das "groß" - ist bei Epson die Zeit stehen geblieben??

27.02.2015:
Wollte mit 600 dpi scannen: zu 80% Abbruch. Bleibt im Scan-Vorgang stehen und die Software hängt sich einfach auf.
Mit 300 dpi funktioniert es; mit 150 dpi sogar schnell.

Epson schreibt zum Gerät: "... eignet es sich perfekt für die Anforderungen in Büroumgebungen." (Quelle: Epson)
Ich habe noch nicht mal 'ne richtige "Büroumgebung", nur einen PC mit MS Office und der Drucker versagt kläglich!

12.03.2015:
Fazit nach 3 langen Telefonaten mit dem Epson-Service: Scan mit 600 dpi funktioniert, Druck wird nach wie vor gelegentlich (in 1/3 der Fälle) abgebrochen
1. Telefonat: ohne echtes Resultat; "... liegt am USB-Kabel ..." > neues Kabel (von Belkin, 1,80 m)) gekauft
2. Telefonat: auch ohne Resultat (Spooler deaktiviert, stattdessen "Druckaufträge direkt zum Drucker leiten" aktiviert)
3. Telefonat: ohne Resultat; jetzt soll es an Word (Einstellungen) liegen, Testdruck hat 2x geklappt (Vorführeffekt – super), der Drucker druckt, seitens Epson ist alles i.O. – keine Reklamation

mein Fazit: nie wieder Epson – der HP hat unter exakt den gleichen Bedingungen tadellos gearbeitet
von
Hallo,

Also wollte mich auch mal melden, habe ja den Workforce Pro 5620 genau wie Steffen oben.

Also bisher hat mich das Gerät nicht entäuscht, es druckt einigermaßen Schnell und sauber, auch mit nicht Originallen Patronen bisher keinen Qualitätsverlust erlitten beim Druck. Scanen funktioniert per Wlan auch tadellos, habe jetzt nicht alle Funktionen im Details ausgestetet, aber die grundlegenden Funktionen bisher vollkommen einwandfrei.
von
@Safettito

freut mich.

@VS-Steffen

Hast du es denn mal an einem anderen Rechner probiert? Oder auch mal mit einer Ethernet-Verbindung? Man steckt da halt nicht drin. Und solche Probleme sind hier eigentlich nicht so bekannt.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ethernet-Verbindung?
Meinst du W-LAN?
Von einem anderen PC im Netzwerk hatte ich's mal probiert - war auch nicht besser.
Habe bald ein paar Seiten zu drucken; mal sehen, was passiert.

Das Problem: ich arbeite locker 10 Stunden und muss mich um Haus + Grundstück kümmern; ich kann nicht stundenlang am PC fummeln (die Telefonate [mit Epson] haben mich ca. 2 Stunden gekostet).

Aber: wenn sich außer dem neuen Drucker nichts ändert (Software, Hardware) und mein alter HP LaserJet bis zuletzt (läuft jetzt bei einem Bekannten) makellos gearbeitet hat, Epson den 5620 für XP (Home, Pro, Vista) angeblich konfiguriert hat und alles per Update auf dem neuesten Stand ist sollte die Kiste einfach tun, wozu sie gebaut ist. Und zwar nicht nur jede Seite einzeln drucken sondern auch mal Dokumente mit mehreren Seiten!

Grüße - Steffen

PS: Scannen kann er nur bis 1200 dpi (Aussage heute Epson, Hr. F.); darüber hängt er sich auf. Wozu ich 9600 dpi auswählen kann verstehe ich nicht... .
von
Hallo,

idealerweise Kabel-Netzwerk, also Ethernet. Wenn der alte Drucker ging, und der neue nicht, dann heißt das nicht zwangsläufig, dass es am Drucker liegt. Softwareprobleme sind vielschichtig.

Wenn die Probleme tatsächlich auf einen zweiten, mehr oder weniger sauberen, Rechner auftreten wäre das im Zweifel ein Hardwarefehler und ich würde es dann wohl doch mit einem Techniker probieren. Das Gerät hat 12 Monate Vor-Ort-Service.

Der 5620 kann mit 1.200 dpi optisch scannen, 9.600 ist nur hochgerechnet. Diese Auflösung ist in aller Regel auch nur für kleine Vorlagen geeignet. Eine A4-Vorlage mit 24-Bit Farbe gescannt benötigt 400 MB Speicherplatz. Bei 9.600 wären das 24 GB - das wird oftmals mehr als eng ...

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchanel.de
von
Hallo Ronny,

erst mal DANKE für dein Engagement in meiner Sache!!

Anschluss: Drucker per USB am Hauptrechner (meiner) + über LAN am PC meiner Frau.
Alternativ werde ich, sobald ich einen Nerv dafür habe, versuchen, per WLAN ein Win7-Netbook einzubinden; mal sehen, was passiert... ...sofern ich das hinkriege (WLAN = Horror für mich).

Im Übrigen hatte ich schon mit Idee gespielt, den Drucker per LAN anzuschließen... ...aber: WLAN = Horror... . Möglicherweise wäre das vorteilhaft bzw. die Lösung - da kenne ich mich zu wenig aus (den ganzen blöden PC-Kram habe ich mir nur zwangsläufig angeeignet: meine Software-Einrichtung ist bestenfalls 2002, nicht 2015; die PC-Buden, welche ich bat, mir meinen Wunsch-PC mit XP auf SSD zusammenzustellen lehnten den Auftrag ab, also alles selbst realisiert; das läuft aber seit 2 Jahren top!).

Deine Ausführungen zum Scannen verstehe ich; über Google fand ich vergleichbare Aussagen. Das Thema ist erledigt. Danke!

Gute Nacht - Steffen
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:12
00:36
00:35
22:26
21:37
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen