1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Druckkopfreinigung

Druckkopfreinigung

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich hatte mich bereits in einem der vorherigen Beiträge angehängt da ging es um ".. druckt gelb statt roter Farbe" und einen Düsentest beigefügt. Ich habe nun eine Druckkopfreinigung vorgenommen, weil reinigen und intensiv reinigen nichts bringt und kostet nur unnötig Tinte. Den Druckkopf habe ich dest. Wasser gestellt, für ca. 1 Std., danach mit einem Föhn getrocknet, bis hier habe ich wohl nichts falsch gemacht. Meine beiden "Problemfarben" waren magenta und cyan. Bei magenta waren von drei Strichen nur einer ok, die anderen zwei nicht so ganz, ist jetzt wieder bestens, nur cyan nicht, von drei Strichen war einer ok. die anderen beiden waren gar nicht zu sehen, nach der Reinigung sehe ich einen zaghaften zweiten Strich, aber keinen dritten. Nochmal in dest. Wasser stellen, über Nacht???
von
Das Foto ist nichts, hier ein neues.
von
Hallo,
ja ich würde das noch mal versuchen, sieh dir auch mal hier den Beitrag an DC-Forum "Resttintenschwämme kaufen - Bezugsquelle?"
da geht es auch um Reinigen des Druckkopf (Düsen) so ab Seite 3.

sep
von
Mach Wasser warm und versuche ab und zu bis das Wasser warm ist den DK zu schütteln. Danach über Nacht lassen. Und mit dem Fön nicht so viel Pusten. Danach 2 mal normale Reinigung starten und schauen obs besser ist.
von
Das versteh ich nicht so ganz, im warmen Wasser den Druckkopf eintauchen und schütteln? Und dann über Nacht im Wasser stehen lassen? Ich habe keine Kappen mehr für die Patronen, trocknen die nicht über Nacht aus?
von
Gib dem Druckkopf noch ein "Fußbad" und las ihn mal eine Zeit stehen auch mal etwas oben auf den Sieben geben, die Patronen trocknen nicht aus.
von
schütten nicht schütteln.
übrigens sieht für mich auch magenta und fotoschwarz noch nicht ganz gleichmäßig aus, vom fehlenden cyan ganz abgesehen.
Und ich würde patronen nur von EINEM hersteller einsetzen...schwer zu sagen welche den besten ruf haben...jedenfals sind fremdpatronen doch seeehr viel billiger als ein neuer DK...

Man kann auch reinigungspatronen einsetzen und mehrere tage jeweils einen reiniigungsgang machen.
...aber canon DK's sind leider "verbrauchsmaterial" - die düsen gehen bei mangelndem tintenfluss schnell kaputt..
von
Also, nach nochmaligem "Fußbad" habe ich einen Hoffnungsschimmer das ich cyan noch hin bekomme, der zweite Strich ist deutlich besser und der dritte jedenfalls schon mal erkennbar. Muss ich wohl nochmals in dest. Wasser stellen.
Ich bin mir nur noch nicht sicher, ob einfaches rein stellen genügt, oder ob man den Druckkopf hin und wieder im Wasserbad schütteln soll.
von
Man kann das Wasser auch erwärmen und dann auch immer mal etwas auf die Siebe geben......
von
Was ist denn eigentlich ein "Sieb"?
von
Sieh Bild grüner Pfeil das sind die Siebe wo der Patronen Auslass drauf sitzt.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 308,69 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen