1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Drucker-Geruch in kleinem Raum

Drucker-Geruch in kleinem Raum

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein Problem betrifft sicher nicht nur den IP4600
Nach einem Umzug steht der Drucker in einem Büro- und Schlafraum mit nur rund 10 qmund der Geruch ist nicht zumutbar, sicherlich auch nicht gerade gesund.
Könnte dieser ausreichend durch Austausch des Resttinten-Behälters reduziert werden?
Ich will ihn ja auch nicht nachts auf den Balkon stellen und dort regengeschützt abdecken.
Ein Laserdrucker hätte lediglich den Vorteil, dass abendliches Lüften reichen dürfte, denn er produziert (allerdings bedenklichere) Stoffe nur während des Betriebes.
Ist das Thema völlug neu? Oder hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht?

Gruß, horst1
von
Ich denke mal nicht das der Resttintentank da schuld ist und wenn doch verhindert das nicht die Gerüche, da eigentlich nur die neu abgeführten Resttintenteile Gerüche verursachen können. Was für Tinte verwendest du?
von
Wie schon HJK richtig vermutet, das kann imho ebenfalls nur der scharfe, stechende Geruch von Billigtinte/-patronen bzw. der darin enthaltenen aggressiven Zusätze sein;
in meinem Schrauber/Bastel/PC-Zimmer (mit ca. 20 qm) steht ein direkt neben dem PC ein MX850, bei dem mit Sicherheit die Filze schon sehr gut gesättigt sind;
zusätzlich fülle ich in diesem Raum auch regelmäßig jede Menge Patronen nach, allerdings nur mit Octopus- Nachfülltinten;
Octopus Tinten haben imho keinen oder so gut wie keinen lästigen Geruch, sonst wäre mir das beim Umfüllen, Befüllen usw. sicher aufgefallen;
genau solche Billigtinten schrotten bei längeren Standzeiten gern die Druckköpfe bzw. Düsen/Folienbahn usw. ... ... ...
von
Danke, nach einigen Tausend Drucken und nur kurzzeitigen Problemen mit Refills von Tintenalarm arbeitete er vorzüglich. Aber Text-schwarz sollte man (anderes bei dien Farbpatronen) nicht bei Pearl kaufen, da brauchte jede Patrone mehrmals Intensiv-Reinigung.
Soweit wäre ich also sowohl mit dem Drucker und auch mit (nicht ganz unbekannter Fremdtine äußerst zufrieden. Mit Labors konnte er bei Pearl oder Peach Tinte durchaus mithalten. Natürlich halbwegs kalibrieter Monitor, da ist die Windows eigene Software durchaus ausreichnd.
Ich bilde mir ein, dass der Abstreifschwamm allerhand Tinte aufgenommen hat und gerade dieser stinkt wohl schauerlich.
Also muss wohl ein neuer Drucker her und diesmal wohl ein MUFU. Um HP hatte ich früher wegen der hohen Druckkosten einen Bogen gemacht, jetzt werden sie interessant. Fotoqualität wohl bescheiden, aber ich will künftig meist ausbelichten lassen. Leider haben die HP wohl kinen CD-Druck, aber CDs/DVDs werden eh weiniger im Einsatz.
Beitrag wurde am 09.04.14, 12:19 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,
ja dann ist der Vorteil der "Preiswerten" Tinte schon fast weg und man füllt sich dadurch den Resttintenfilz, der dann auch schneller an sein Ende kommt.

Sep
von
Aber gerade darüber konnte ich keinen Vergleich finden.
Haben gerade die günstigen einen besonders kleinen Restinten-Filz?
Wenn ich glaube, den idealen Drucker bis 250 Euro gefunden zu haben, fehlt Fax.
Fax ist keinesfalls unnötig geworden, es wird immerhin für Verträge usw. akzeptiert und Fritzfax hat mich doch zu oft genervt.
von
Korrektur: Bei Druckerchanel taucht sogar vereinzelt die Kapazität des Resttintenbehälters auf. Aber ein Test dafür wäre wohl viel zu aufwendig und ich bin froh, so komplette Tets zu finden mit detailierten Kriterien.

Wie sieht es bei Brother mit dem Geruch der Originaltinte aus? Zumutbar in einem Homebüro mit Schlafzimmer kombiniert?
von
Hallo,

Die Kapazität des Resttintentanks steht bei den Geräte, wo dieser auch Wechselbar ist. Das ist bei einer Reihe von Epson-Druckern und den neuen Enterprise Pro-X-Modellen der Fall.

Generell sind die Fließe dann wohl auch kompakter gebaut. Beim iP4600 oder auch vielen anderen Modellen erstreckt sich dieser ja über den gesamten Druckerboden.

Ob das nun die alleinige Ursache ist, sei mal dahin gestellt. Wenn man viel randlos druckt, geht zudem ja auch noch einiges an Tinte in den unabgedeckten Fließ unter dem Druckbereich.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich habe schon versucht, einen Hinweis auf den Geruch von Druckertinte von Händlern zu bekommen, leider vergeblich.
Kann mir hier jemand Tips für gute Alternativtinte (Patronen, notfalls auch Refill) nennen, die nahezu geruchlos ist?
Ich würde sogar danach überlegen, ob ein Stylus Photo oder ein Pixma eher als Nachfolger in Frage kommt.
Ich las bisher lediglich, dass eine der besten Alternativtinten besonders stark rieche.

Gruß, Horst
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:40
01:12
00:36
00:35
22:26
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen