1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Fehler 6C10 beim MP990 u. a. mit baugleichem Druckwerk

Fehler 6C10 beim MP990 u. a. mit baugleichem Druckwerk

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
dieser Fehler ist eine Schwachstelle dieser Druckwerke und wird durch einen defekten Mikroschalter verursacht;
dieser sitzt über einer Nocke, die im Normalfall beim Öffnen der beiden Ventile (zum Leersaugen der Näpfe) über 2 andere Nocken diesen Schalter 1x pro Umdrehung kurz schließt*;
leider ist es kein Standard-Mikroschalter (mit dem bekannten Hebelchen), sondern nur eine kleine Dreiecksnase, die ziemlich bündig in den Schalter gedrückt wird;
deshalb wird man imho nicht umhin kommen, diesen auszubauen
-es sei denn, jemand würde eine Bezugsquelle dafür kennen-;
dazu muss zuerst das Druckwerk ausgebaut werden
-ohne Servicemanual eine heikle Sache-
der Mikroschalter sitzt vorn links an der Reinigungseinheit und lässt sich nach lösen der vorderen Schrauben an der Reinigungseinheit und leichtem Spreizen beim Sitz abschrauben und ausbauen;
er muss dann geöffnet werden (2 Haken anheben) und die Kontaktflächen im Oberteil müssen dann etwas angeraut werden(Oxidschicht muss dort weg)
... danach prüfen, ob er nun beim Eindrücken des Dreiecks schließt
( 0,5 - 1,5 Ohm sind ok)
evtl. muss die Federwirkung etwas nachgebogen werden (dabei nur wenig verstärken, sonst ist er dauernd geschlossen!) ...

+++Vorneweg kann die Funktion dieses Mikroschalters -ohne Ausbau, nur bei geöffnetem rechten Seitenteil- getestet werden =
(MP990) vom orangen Kombistecker ca. 2-3 cm weg den grauen und violetten Draht auftrennen, abisolieren und Multimeter dazwischenklemmen,
durch Drehen ganz hinten rechts (am Zahnrad, rechtsherum), die Näpfe in die höchste Position stellen,
dann durch Rückwärtsdrehen der dicken grauen Papierwalze (mit den Rädern links aussen) die Ventile aktivieren(* s.o.) und dabei die Schalterfunktion prüfen +++
von
Hallo sep, das gehört wohl eher zu den Anleitungen, wie verschiebe ich das dorthin?
Gruss, Gert
von
Vielen Dank für diesen Tipp - hätte ich ihn nur gleich gefunden.
Anbei meine ergänzenden Erfahrungen mit diesem Mikroschalter:

Drucker: IP4700
Symptom: Kein Druck möglich, Fehler 6C10, Warnleds (grün/orange abwechselnd) blinken 23 mal.

Meine Lösung (nachtäglich optimierte Beschreibung - natürlich hatte ich den ganzen Drucker zerlegt, ehe ich darauf gekommen bin):

1. Nur rechte Seite (incl. Bedienteil mit Schaltern) öffnen
(s. Workshop: Resttintentank bei Canon Pixma iP4600 / iP4700 tauschen).
2. Mikroschalter vorne lokalisieren (Platzierung erkennbar an Zuführung des grauen und lila Kabels, wie von uselyuseful4you beschrieben).
3. Dreiecksnase mehrmals betätigen, um ein eventuelles Hängen zu beseitigen. Dazu z. B. einen dünnen Schlitzschraubendreher waagerecht von der rechten Seite her an die Nase heranführen und dann von oben nach unten an ihr entlangstreifen, so dass sie sich hineindrückt und schaltet.
4. Gesamten Mikroschalter in seiner Führung von vorne her mit einem kleinen Schlitzschraubendreher vorsichtig, ohne die Kontakte zu verbiegen, um etwa 0,5mm weiter in Richtung Druckerinneres hineinschieben, damit die Nocke der Reinigungseinheit ihn etwas besser schließen kann.

Bemerkungen zum Testen der Funktion des Mikroschalters

Dies sollte wohl auch ohne Auftrennen des grauen oder lila Kabels folgendermaßen möglich sein (bei abgenommenen, rechten Seitenteilen, außer Betrieb, Netzkabel entfernt):

1. Den entsprechenden, von uselyuseful4you genannten, orangefarbigen Stecker abziehen. (Vorsicht, sitzt sehr stramm, nicht an den Kabeln ziehen.)
2. Durchgangsprüfer an graues und lila Kabel des Mikroschalters anschließen (entweder am Mikroschalter selbst oder mittels Stecknadeln in dem Stecker).
3. Dreiecksnase des Mikroschalters wie oben beschrieben direkt betätigen
und
4. Antriebsrad der Papierführung drehen wie von uselyuseful4you oben beschrieben, bis sich die beiden weißen Hebelchen des Ventils bewegen und der Schalter geschlossen wird.

Viel Erfolg!
Beitrag wurde am 25.03.13, 00:07 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank auch von mir!!!

Drucker: MX860
Symptom: Kein Druck möglich, Fehler 6C10, Warnleds (grün/orange abwechselnd) blinken 23 mal.

Habe mit miniatur Klemmen direkt am Schalter 2 Ohm in geschlossenem Zustand gemessen (ist offensichtlich zu viel). Statt den Schalter auszubauen hat ein kräftiger Spritzer Kontaktspray (genau auf die Dreiecksnase) das Problem gelöst.

Wahrscheinlich geht es mit jedem Kontaktspray. Ich empfehle aber an dieser Stelle "teslanol KONTAKT- UND TUNER- SPRAY" dieses Zeug ist einfach sensationell und hat mir schon einige neuteile erspart.

Noch mal vielen Dank - hätte den Fehler ohne Euch nicht gefunden.
von
Wo befindet sich auf Bild 1 von Elektrix die Dreiecksnase?????
Bitte um dringende Hilfe!
von
@ MichiHe
Mit "Dreiecksnase" meinen wir den beweglichen Teil des Mikroschalters, der von der Nocke betätigt wird.
Sie ist auf dem Foto natürlich nicht zu sehen, weil es den Schalter von hinten zeigt.
Man muss von rechts hineinschauen und sieht sie dann auf Höhe der beiden Kabel (lila, grau in Foto1, Antwort #7).

Viel Erfolg!

@ Gast_39731
2 Ohm dürften m. E. gegen die in elektronischen Schaltungen üblichen Vor- und Pullupwiderstände im Kiloohmbereich nicht schädlich sein. (Die gemessenen 2 Ohm könnten sogar schon der Übergangswiderstand der Prüfspitzen des Messgerätes gewesen sein.)
Vermutlich hat eher das "Herumwerkeln" am Schalter diesen wieder gängig gemacht.
Trotzdem ist Kontaktkspray natürlich immer eine gute Idee!
Beitrag wurde am 12.06.13, 16:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Er wird sich wohl über kurz oder lang wieder melden, der Nasenschalter...
-eine bekannte Schwachstelle-
und wie schon Michihe schrieb, beim 2 Ohm Meßwert muß der Innenwiderstand der Meßstrippen subtrahiert werden
-dieser beträgt imho bei den Allerweltsmultimetern 0,5 - 0,8 Ohm oder auch mehr-
der Spray kann trotzdem schon mal was gebracht haben...
von
bei meinem IP4700 tritt der Fehler 6C10 (Warnleds (grün/orange abwechselnd) blinken 23 mal) erst auf seitdem ich den Druckkopf ausgebaut und gereinigt habe (musste sein der hat streifig gedruckt und die normale Reinigung hat nix gebracht).

Kann das trotzdem am Mikroschalter liegen? Kann ja eigentlich nicht sein da der Drucker ja ganz normal ging bevor ich ihn gereinigt habe (bis auf das streifige Drucken)...Danke schon mal im Vorraus für Eure Hilfe
Beitrag wurde am 03.11.13, 19:32 Uhr vom Autor geändert.
von
hatte auch Fehler 6C10 mit wechselweise blinkenden LEDs (23mal grün/orange).
Rechtes Seitenteil mit Bedienfeld, laut oben genannter Anweisung abgebaut.
Nase vom Microschalter durch drehen der Walze freigefahren, Kontakte oben und Microschalter mit Kontaktspray eingesprüht.
Microschlater mit kleinen Schraubenzieher vorsichtig, aber öfters hin und her bewegt. Kontaktspray so gut es ging wieder abgeblasen (war ein wenig viel) ==> Drucker läuft wieder.

FETTES DANKESCHÖN an alle für die Tips auf dieser Seite.

Bin zum Glück gleich auf diese Seite gestoßen und der Fehler war in einer
halben Stunde behoben.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:26
23:07
11:53
11:45
11:44
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 307,87 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 386,54 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 612,90 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 155,99 €1 Brother MFC-J4340DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen