1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. HP Officejet 6500A Plus E710g
  6. Frage nach dem richtigen Druckpapier.

Frage nach dem richtigen Druckpapier.

HP Officejet 6500A Plus E710g▶ 5/12

Frage zum HP Officejet 6500A Plus E710g: Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 10,0 ipm, 7,0 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF, ohne Kassette, Touch-Display (6,1 cm), kompatibel mit 920, 920XL, 2010er Modell

Passend dazu HP 920XL-Kombo 4er-Multipack (für 700 Seiten) ab 136,35 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute, ich besitze einen HP Officejet 6500A Plus (Injekt). Und zu den Druckern gibt es auf dem Markt unzählige Druckpapiere, jedoch möchte ich nicht irgendwelche Druckpapiere kaufen. Es ist so, ich las auf einer Forum-Seite (ich weiß die Seite leider nicht mehr), dass qualitativ billige Druckpapiere einen Injekt-Drucker nachhaltig in seiner Funktion beeinträchtigen kann. Kurz zu meinen Ansprüchen: Ich bin ein Student, und werde größtenteils nur Texte drucken. Fotos drucke ich niemals - dafür gibt es Rossmann etc. Was möchte ich? Ich möchte Druckpapiere, die in erster Linie meinen Drucker schonen und in zweiter Linie meinen Geldbeutel nicht zu sehr belasten.

Nun habe ich gleich mehrere Fragen an die erfahrenen Personen. Woran erkenne ich eine gute bis sehr gute Qualität an einem Druckpapier, welches auch gleichzeitig meinen Drucker schont und welche Druckpapiere würdet ihr für meinen Injekt-Drucker empfehlen?

Ich bedanke mich jetzt schon im im Voraus.
Beitrag wurde am 02.02.13, 14:49 Uhr vom Autor geändert.
von
Die meisten Hersteller haben da eine Liste der empfohlenen Papiere, wenn auch nur beschränkt. In der Regel kann man aber sagen das Markenpapiere besser sind als Noname-Produkte. So ist dort meist weniger Papierstaub enthalten die später das Innenleben verschmutzen und die Einzugswalzen zusetzen. Bei solchen Papieren ist dann meist auch eine Empfehlung mit dabei für welche Druckverfahren sich so ein Papier eignet (Laser/Inkjet u.ä.). Es ist allerdings für den Laien schlecht erkennbar welche Qualität ein Papier mit sich bringt. Viele Officeversender geben bei den Papieren an welche Eigenschaften ein Papier hat (Weißegrad, Opazität (beschreibt die Durchscheinfähigkeit) usw.). Das hat aber eher mit den Fähigkeiten für bestimmte Anwendungen eines Papiers zu tun, als mit der Qualität.
Wenn es sich um reine Textausdrucke geht würde ich eher Normalpapier nehmen, für bessere Ausdruckqualität speziell beschichtete Inkjetpapiere.
von
Hallo,

ich danke euch für die schnelle Antwort. Und ich habe mir auch die wissenswerte Information über seps Link eingeholt. Daraufhin war ich auf der Seite von HP und habe mir einige Papiere angeschaut. Ich muss leider sagen, dass HP mir nur Fotopaiere empfehlen will. Daraufhin war ich auf der Seite von Amazon und habe mich dort ein wenig umgeschaut. Nun habe ich mir erstmal 2 Produkte ausgesucht und möchte von euch gerne wissen, ob diese beiden Produkte qualitativ für meinen Drucker schonend sind?

www.amazon.de/...

www.amazon.de/...

Wobei mir aufgefallen ist, dass die beiden Produkte sich preislich sehr stark unterscheiden, und das weil beim zweiten Link steht, dass es "hochweiß" ist und im gegensatz zum ersten Link 90 g/m² anstatt 80 g/m².
Beitrag wurde am 02.02.13, 20:35 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Sophus,

wenn es HP Druckerpapier sein soll, kann ich das HP Multipurpose empfehlen. Soll es noch günstiger sein, würde ich dir zum Office-Point Paier raten. Damit bekommst du gute Textausdrucke, sowohl mit Dyetinte als auch Pigmenttinte.

Hier ein Vergleich der beiden Papiere:
von
Hallo Gast_39186, mir geht es primär darum, dass die Druckpapiere meinen OfficeJet 6500A Plus beim Drucken schonen (Papierstaub etc.). Die Textausdrucke etc sind im Grunde zweitrannrig. Aber trotzdem besten Dank für deine Empfehlung. Denn ich habe mcih gleich mmal nach diesem HP Multipurpose erkundigt und habe gleich zwei wirklich interessante Papiere gefunden.

Einmal Hp Multipurpose
www.schoenherr.de/...

und einmal HP Bright White Injekt
www.schoenherr.de/...

Jetzt eine Frage an euch. Welches würdet ihr mir empfehlen? Beide klingen ziemlich gut. Ich bin so ziemlich unentschlossen, und da kämen mir einige Ratschläge sehr gelegen.

Vielen Dank
von
Papierstaub beim Tinten..??? Wurscht bis Egal.
Was nicht nehmen solltest ist Umwelt bzw Recycle Papier. Dass saugt enorm an Tinte da es sehr trocken ist. Papier sollte Restfeuchte haben,
beim Laser eher bisschen weniger da zuviel sich dass wölbt und Staus gibt. Bei Tinte bischen mehr das es weniger Tinte aufnimmt.
Einfach testen und es gibt auch gutes günstiges Papier.
von
Hey Sophus, ich bin auch Student. Ich kann nicht sagen, dass billiges Papier den Drucker irgendwie negativ beeinträchtigt. Ich haben´meinen Drucker schon ewig. Natürlich solltest du aufpassen, dass du kein fusseliges oder schmutziges Druckerpapier in deinen Drucker tust, dass kann schon negative Auswirkungen haben. Ich nehme i.d.R. 100 g/m2 Papier, da ich dieses einfach schöner finde. Vor allem sieht man dann nicht sie Rückseite so durch. Und viel mehr wir 80g-Druckerpapier kostet das auch nicht. Hier ein günstiger Anbieter: www.bueromarkt-ag.de/...
Schaut am besten mal selbst. ;-)
von
Umwelt/Recyclingpapier ist faseriger, da verläuft die Tinte stärker und die Buchstabenränder werden unscharf, selbst mit Pigmentschwarz bei einigen Papiersorten, das weiß man nicht vorher. Für Laserdrucker macht das weniger Probleme. Ansonsten muss man einfach testen, ein Pack kaufen, und wenn es nicht so gut ist, etwas anderes besorgen, und ein Vergleichsausdruck zurückbehalten
von
Recycling-Papier verschmutzt aber wohl auch schneller das Innenleben des Druckers, inwiefern das jetzt schlecht ist, kann ich nicht beurteilen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
11:53
11:45
11:44
10:10
09:53
HP M880zInternetsurfer
4.6.
Artikel
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 302,51 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,82 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 709,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,32 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,00 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 613,80 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 274,96 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 610,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen